Thema: Fruchtfliegen loswerden?
Klicke hier, um dich anzumelden
Du kannst aus dieser Liste ein Symbol für deine Nachricht auswählen.
Wenn du diese Option aktivierst, werden URLs automatisch mit BB-Code ergänzt. www.beispiel.de wird zu [URL]http://www.beispiel.de[/URL].
Wenn du möchtest, kannst du dieses Thema bewerten.
Zitat von King Of The Carnival Creations Hab das Problem im Moment auch aber ich wüsste nicht wo die her kommen sollten o.O Ich such einfsach nochmal und stell mir das Zeug auch mal dahin.^^ Jaaaaaaaaaa, daß kenn ich ! Wenn man erst mal alles Essbare eingetütet und weggeräumt hat, kann man in Ruhe schaun, in welcher Ecke des Zimmers es am Meisten wimmelt. Diesen Teil nimmt man dann besonders kritisch unter die Lupe. Manchmal gibt es Anziehungspunkte für die "lieben Kleinen", die sich besonders gut tarnen. Balsamicoflaschen, deren Metallverschluß etwas aromadurchlässig ist. Weinflaschen mit undichtem Korken. Ein Apfelsaftrest im Glas, das an einer versteckten Stelle abgestellt und vergessen wurde. Altes Blumenwasser. Eine Tasse Milchkaffee, die das Schicksal des Apfesaftglases teilt. Ein angesetzter Kombucha. Vielleicht gar eine Delikatesse... Du kennst die Geschichte, in der die junge Frau ihren Traummann bezirzen möchte. Als sie erfährt, das er ein Gurmet ist, läd sie ihn zum Abendessen ein. OOOO, in welche Ausgaben sie sich gestürzt hat. Ein 3 Sternerestaurant würde vor Neid erblassen ! Und erst die Mühe........ ER kommt und zieht sich die rafiniertesten Delikatessen gelangweilt und blasiert rein. Kein Kompliment, kein zärtlicher Blick - NiX Sie verdrückt sich nach Nebenan um das Parfüm mit Unwiderstehlichkeitsgarantie nachzulegen. Als sie zurückkommt steht er auf einem Höckerchen vor dem Küchenschrank, von dem er ein vergessenes Auflaufschälchen mit Uraltinhalt geangelt hat. Vor lauter Peinlichkeit und Verlegenheit kriegt sie keinen "Mucks" raus. Das ist auch gut so denn er.... ...vertilgt das vertrocknete , mit Schimmel durchsetzte Ekelzeugs genießerisch mit Kennermiene und murmelt mit verzücktem Blick: " Hmmm.....finnisches Kräuterkrüstchen..." Der Abend war gerettet. Merke: Man besitzt manchmal mehr Delikatessen, als man weiß! Es lohnt sich zu suchen
Hab das Problem im Moment auch aber ich wüsste nicht wo die her kommen sollten o.O Ich such einfsach nochmal und stell mir das Zeug auch mal dahin.^^
Zitat von Unregistriert So.....Hab das Rezept jetzt mal zusammengemischt.....sogar den guten Roséwein genommen.... Nein....hab keine neue Flasche angebrochen ;-) Also die Zucker-Essigmischung die ich das letzte mal getestet habe hat absolut garnichts gebracht... Aber ich bin ja bereit alles zu testen um diese kleinen Quälgeister endlich loszuwerden..... Wenn Du Deine "Haustierchen" immer noch hast, gibts auch immer noch die Quelle, wo sie herkommen! Die hast Du noch nicht gefunden und beseitigt. Bei mir war das schon mal ne verdorbene Kartoffel oder Zwiebel im Netz , da hatt ich einfach nicht nachgeschaut , weil ich auf "Obst" und "Säure" fixiert war. Habe dann im Drogeriemarkt eine sogenannte Fruchtfliegenfalle erworben. Das Teil sieht nicht unangenehm aus (grünes Plastikteil in Apfelform) und kann auch später wiederverwendet werden. In dem Äpfelchen befinden sich Duftstoffe, die die Tierchen anlocken. Raus kommen sie nicht mehr. Nach zwei Tagen war ich die Fliegen los. Das hilft aber auch wirklich nur, wenn Du die Quelle des Übels findest. Vielleicht ist ja mal ein Apfel unter den Schrank gerollt?... Oder vergährst Du gerade was. Wenn man Wein macht, sieht man auch immer ein paar Fruchtfliegen das Gärröhrchen umkreisen. Viel Erfolg!
So.....Hab das Rezept jetzt mal zusammengemischt.....sogar den guten Roséwein genommen.... Nein....hab keine neue Flasche angebrochen ;-) Also die Zucker-Essigmischung die ich das letzte mal getestet habe hat absolut garnichts gebracht... Aber ich bin ja bereit alles zu testen um diese kleinen Quälgeister endlich loszuwerden.....
kann ich nur bestätigen, hat bei ir auch super geklappt.
also....... nimm ein kleines Glas, befülle es mit gleichen Teilen Wasser, Essig und Wein (Apfelsaft tuts auch). Dazu gibst du noch einen Tropfen Spülmittel und rührst einmal um. Das ganze stellst du dann in die Nähe der Fliegen und nach ein paar Stunden sind die alle ersoffen. Ich war auch erst skeptisch, aber das klappt wirklich. Als ich die das erst mal aufgestellt hatte, hab ich nach ca. 3 Stunden 18 Fliegen drin liegen gehabt und endlich Ruhe.....
Hi, ... naja... das ist irgendwie die Frage von der Henne und dem Ei... Fruchtfliegen (lat. Drosophila melanogaster) kommt sehr häufig in der Nähe von überreifen Obst vor, wobei sie zur Vermehung nicht allein auf solches angeweisen sind. Die Fliegen übertragen sogar bestimmte Hefen und Bakterien, die das Obst schneller faulen lassen um so ein optimales Nährmedium zu haben. Hat man sie einmal, ist es sehr schwer ihrer ohne Gifteinsatz Herr zu werden... Der Zyklus vom Ei bis zum neuen Imago ist mit 14- 17 Tagen recht kurz, die Lebensdauer ist mit 3-4 Wochen lang genug um genügend Möglichkeiten zu finden, erfolgreich neue Eier abzulegen. Was kann man gegen die Plagegeister tun... Es gibt diverse "Hausmittelchen" gegen die lästigen Plagegeister... ... so sollen Untersetzer oder Flaschen gefüllt mit Bier oder Essig/Fruchtsaftgemischen die Insekten anziehen und diese sollen ertrinken... Aus eigener Erfahrung kann ich den Erfolg nur als recht mager beschreiben. Zum einen riecht es nicht besonsers gut, zum anderen ertrinken zwar immer einige Fliegen in den Behältern, einen wirklichen Erfolg scheint es aber nicht zu geben... Ein anderes Hausmittel besagt, dass der Geruch von Sandelholzöl oder Basilikumblättern die Fruchtfleigen vertreibt... ... was das Basilikum angeht kann ich dass nicht bestätigen ich habe an meiem Küchenfenster ganzjährig ewinen Kräutergarten mit mediterranen Kräutern stehen, darunter auch diverse Arten von Basilikum... die Fliegen stört das nicht... ... die Verwendung von Sandelholzöl brachte zwar erkennbaren Erfolg... die Nebenwirkung war aber, dass auch alle Menschen die Küche nun mieden, denn der Geruch ist nicht wirklich toll und er setzt sich scheinbar überall fest... Versuchen kann man es mit einer selbst gebastelten Fliegenfalle... Dazu nimmt man eine Plastikflasche, bohrt in den Deckel ein kleines Loch, schneidet denn die Flasche etwa mittig in 2 Hälften. Nun nimmt man ein Stück sehr reife Banane (die Fruchtfleigen werden vom Bananengeruch magisch angezogen) zerdrückt es ordentlich und gibt den Brei in den unteren Teil der Flasche. Nun steckt man den oberen Teil mit dem Verschluss nach unten in den Flaschenboden und klebt die Konstruktion rundum dicht zu. Wie schon gesagt, werden die Fliegen von dem Geruch magisch angezogen, klettern durch das kleine Loch am ende des Flaschenhalses in die Falle, wo sie aufgrund der besonderen Form kaum mehr herausfinden. Nun kann man die Fliegen regelmäßig entsorgen und den Brei erneuern. Wenn man das sonstige Obst nun für einige Zeit in den Kühlschrank verbannt (oder gut und besonders Fliegensicher abdeckt) und den Müll zeitnah entsorgt sollte das die Zahl der Fliegen stark dezimieren und schließlich auch eine Fliegenfreie Zone garantieren. Zu den Venusfliegenfallen oder anderen Karnivoren... Sie sind teilweise recht nett anzusehen und die in Baumärkten und Gartencentern angebotenen Vertreter auch leidlich gut zu kultvieren (also Venusfliegenfallen, Sonnentaugewächse oder Kannenpflanzen) aber zur erfolgreichen Dezimierung von Fruchtfliegen taugen sie nicht, da diese ihre Lockstoffe doch eher auf Insektenarten abgestimmt haben die Aas (verdorbenes Fleisch) bevorzugen... und sie als Moorpflanzen eher genügsam sind, also die Fliegen nicht täglich en gros fressen... Regards Edgar
Wenn wir grad dabei sind ,die Dinger entstehen doch durch Obst ?
Original von a_123 naja ich würde sagen so 10-15 Stück Venusfliegenfalle, muss man die regelmäßig füttern oder so? Das ist ja das gute bei den Pflanzen. Die fressen die Fliegen und andere Insekten und brauchen sonst nix (außer evtl. Wasser).
naja ich würde sagen so 10-15 Stück Venusfliegenfalle, muss man die regelmäßig füttern oder so?
Hallo Kommt auf die Menge an. Ansonsten könntest du ein paar Venusfliegenfallen aufstellen. M.f.G., Ulmos
hi seit einigerzeit sind bei uns immer so kleine Fruchtfliegen, keine ahnung wo die herkommen den müll schon entsorgt und durchgeputzt und und und, aber scheinbar verschwinden diese lästigen biester nicht, kennt jemande vielleicht irgendeinen weg diese viecher loszuwerden?
Foren-Regeln