Antworten

Thema: WinMx und DSL

Nachricht

Klicke hier, um dich anzumelden

 

Du kannst aus dieser Liste ein Symbol für deine Nachricht auswählen.

Zusätzliche Einstellungen

  • Wenn du diese Option aktivierst, werden URLs automatisch mit BB-Code ergänzt. www.beispiel.de wird zu [URL]http://www.beispiel.de[/URL].

Thema bewerten

Wenn du möchtest, kannst du dieses Thema bewerten.

Übersicht (Neuester Beitrag zuerst)

  • 30.06.2003
    Pardon,

    habe mir nun hier alles durchgelesen und verstehe noch weniger als vorher ...

    wenn ich in bandbreite rein gehe ..was soll optimal bei downlaod stehen und was bei upload ??


    und bitte werft nicht mit KB oder MB oder bit byte um euch ..damit kann ich nicht viel anfangen ..

    ich brauche eine konkrete Zahl wo ich was eintragen soll

    andrea

    lach hilfe bahnhof
    bahnhof
  • 30.06.2003
    ich habe auch ein Prob mit den Bandbreiten bei win mx ..

    was ist cycle 150 ms
    wie oben angegeben?

    Andrea
  • 08.06.2002
    dblokf
    Hailo
    Nun das ist nun ja nichts neues und täglich im WinMX nachzuvollziehen. Warum sollten User sonst auch Ihren Upload gen 0 legen wenn Sie davon keine Vorteile hätten(Mal abgesehen von Trafficabrechnungen).
    Eine Größe die dann aber noch eine Rolle spielen kann ist wie immer die Bel. des Netzes im Allg.
    Ich empfehle Tagsüber eine Begrenzung auf 12-13k.
    Nachts sind 14k ok.Wer aber die 100k eh nicht ausschöpfen kann kann auch 15k "abdrücken"
    Bis 50k Downloadstream gibts da kaum Einschränkungen...........

    Grüße dblokf
  • 08.06.2002
    Hallo Leute,

    als Ergänzung nur kurz eine wichtige Sache, die Ihr bedenken solltet (, die aber kaum jemand kennt...):

    bei asynchronen TCP/IP-Verbindungen (Upload-/Downloadrate unterschiedlich) ist folgendes Phänomen nicht zu vermeiden:

    wenn der Upload-Stream mit seiner Bandbreitennutzung in die Sättigung kommt (outgoing transfer rate nähert sich den 128 kbps), dann fällt der Download-Stream auf die gleiche Rate!

    Es ist also dringend für alle ADSL-User ratsam, den Empfehlungen von FrontCode zu folgen:
    limitiert Eure Upload Bandwidth auf ca. 85% der möglichen Rate.
    Beispielrechnung: 128 kbit/s = 16 kbyte/s (100%)
    85% von 16 kbyte/s = 13.600 byte/s

    Seitdem ich den Upstream auf 14.000 Byte/s limitiert habe, kann ich endlich einen Downstream von über 100 kbyte/s genießen (allerdings nicht mit einem Telekom-Anschluß, der macht max. ca. 90).

    C u!
    Schmal
  • 04.06.2002
    dblokf
    Bandbreiten bei WinMX
    Hailo
    Grundsätzlich habe Ich üüüberhauptkeine Ahnung um was es hier geht. Aber Ich gehe davon aus das die Beobachtungen bezüglich der Bandbreite, sich auf einen User konzentrieren.
    Es gibt da noch so eine Möglichkeit woran so was liegen könnte:
    Wenn Du mal Zeit hast Spiel Dir 2.6 auf.
    Stelle den Uploadbandwith auf 50 000 000
    Stelle den Downloadbandwith auf 100 000 000
    Vergesse bitte nicht Sie einzuschalten.
    Suche nun den User mit dem diese Probs am meisten auftraten und gebe uns das Ergebnis bitte hier bekannt.
    MfG dblokf
  • 01.06.2002
    Eboy297
    das komische an der sache ist, daß es bei einigen klappt
    d.h. sie können downloaden egal bei welcher bandwitheinstellung und andere mit den gleichen einstellungen nicht.
    habe auch schon probiert die bandwith nicht zu begrenzen;
    das problem bleibt.
  • 01.06.2002
    wenn du isdn benutzt solltest du dir mal überlegen dein bandwidth so einzustellen was du auch wirklich an bandbreite hast .
    denn nach meienem wissen sollte bei einem kanal mit 64kb/s entspricht 8000 ks oder besser 8 kb heisst soviel das du gesamt 8000 hättest also 4000 up und 4000 down bei gleichem verhältnis. und wenn es doch so ist das 8000 je richtung zur verfügung stehen, meines wissens nach nur mit kanalbündelung, sollte man erstmal mit dem eintrag von je 8000 anfangen und dann notfalls kleiner werden. aber niemals vergessen was die gesamt bandbreite ist. beispiel für dsl down 96000 und up 16000 das sind die theoritischen max werte entspricht 96 kb down und 16kb up oder besser 768 kb/s und 128 kb/s ach nochwas bei version 3.1 solltest du noch ein punkt setzen bei secondary unter network
  • 01.06.2002
    Eboy297
    Original von Free-Winmx-Hilfe
    kontrolliere die bandwidth einstellungen und dann noch über welches netzwerk du verbindest also winmx netzwerk oder opennap netzwerke und dann solltest du noch schauen welche version benutzt wird 2.6 oder 3.1
    alles weitere vielleicht hier http://winmx-hilfe.slavanap.de

    gruss free-winmx-hilfe

    also bandwith down 40000
    up 10000
    cycle 150 ms
    bin mit beiden netzwerken verbunden und habe es mit beiden
    versionen 2.6 und 3.1 probiert ; gleiches ergebnis
  • 01.06.2002
    kontrolliere die bandwidth einstellungen und dann noch über welches netzwerk du verbindest also winmx netzwerk oder opennap netzwerke und dann solltest du noch schauen welche version benutzt wird 2.6 oder 3.1
    alles weitere vielleicht hier http://winmx-hilfe.slavanap.de

    gruss free-winmx-hilfe

  • 01.06.2002
    Eboy297
    Tja hallo erstmal,

    Hab da ein Problem mit Leuten die bei mir mit DSL was ziehen
    wollen. Egal was (mp3,mpg,jpg...);es fängt immer mit 6-8k/s
    an (ich hab übrigens ISDN)dann bricht die Rate zusammen bis
    auf 0k/s. So bleibt es ein paar Minuten, dann Timeout.

    Ich kann bei ihnen aber weiter mit ISDN Speed ziehen!
    Logischerweise stößt dies bei denen sauer auf.
    Ich habe die verschiedensten Einstellungen probiert ;nichts
    klappt.
    Hat einer von Euch ne Lösung ?

    MfG

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •