Antworten

Thema: proggramiersprache "selber machen"

Nachricht

Klicke hier, um dich anzumelden

 

Du kannst aus dieser Liste ein Symbol für deine Nachricht auswählen.

Zusätzliche Einstellungen

  • Wenn du diese Option aktivierst, werden URLs automatisch mit BB-Code ergänzt. www.beispiel.de wird zu [URL]http://www.beispiel.de[/URL].

Thema bewerten

Wenn du möchtest, kannst du dieses Thema bewerten.

Übersicht (Neuester Beitrag zuerst)

  • 08.04.2008
    chris12
    aha,
    danke für diene ausfürliche antwort


    mfg bb


    chris12
  • 08.04.2008
    terra-power
    Nach wie vor gilt hier das gesetzt aller programmiersprachen: Programmiersprachen sind nur Tools um bestimmte Sachen dem Computer verständlich zu machen. Entwickeln musst du die programmiersprache im Kopf und das wichtigste ist, diese muss in sich schlüssig sein dies gilt insbesondere für die boolsche algebra, schließlich sollen bspsweise IF abfragen richtig ausgeführt werden. Ein negativbeispiel f+ür eine programmiersprache die es zwar gibt, bei deren entwicklung jedoch nicht nachgedacht wurde ist PHP. hier lässt sich durch sematisch äquovalentes umformen aus dem Ausdruck true = true der Ausdruck true = false erzeugen. Das bedeutet, dass die programmiersprache nicht den gesetzen der mathematik genügt und somit eigentlich (!!!) nicht praktisch anwendbar ist.

    Weiterhin musst du die gute grammatiken ausdenken. und dir einen logischen parser überlegen. wie ich bereits angedeutet hab, das entwickeln einer programmiersprache geschiet zu 95% im kopf. wenn du mathetamtisch alles beweisen hast, kannst du diese am computer umsetzen. dies ist jedoch nur das "sahnehäublchen" und diese tätigkeit übernimmt in den meisten fällen kein informatiker, sondern dessen angestellte.

    Aber um es nochmal kurz und knapp zu sagen: ja, wenn du einen compiler praktisch erstellen willst, benötigst du ein anderes programm bzw. compiler
  • 07.04.2008
    chris12
    aha,
    THX
    also wenn ich das richtig verstanden hab braucht man eine andere proggsprache um eine zu erstellen?


    mfg bb



    chris12
  • 07.04.2008
    terra-power
    A short note: I heared last year a lesson that calls "compilerbau" on university jena: klick this link to get some information about ist: http://psc.informatik.uni-jena.de/le...r/comp-inh.htm
  • 07.04.2008
    terra-power
    Du solltest zumindest einige vorlesungen (Schulungen) in Compilerbau hören. Außerdem sind theoretische Kenntnisse über reguläre und kontextfreie Sprachen und Grammatiken erforderlich. Schließlich musst du den Quelltext parsen und synrtaktisch überprüfen. neben den 95% theoretischen erkenntnissen kommen dann noch 5 % praktische erkenntnisse, es kommt drauf an, was du rausbekommen willst. willst du ein ausführbares programm erstellen, brauchst du natürlich kenntnisse über das betriebsystem, willst du aber beispielsweise deine pürogramme auf einer VM ausführen, brauchst du kenntnisse über diese. Willst du eine interaktive programmiersprache, brauchst du ein eingebettetes system.
    in sachen programmiersprachenanforderungen ist es fast egal. Ob java, C(++) oder VB, simple compiler (egal welcher art) sollten in allen sprachen machbar sein.
  • 05.04.2008
    chris12
    hi
    ich hab mal nur n parr fragen, nicht dass ich es machen will.
    ich hab mal gehört, dass man programmiersprachen selber machen kann, wenn das geht wie kann man das bewerkstelligen, was bracht man dazu und hat schon jemand eine eigene proggsprache erstellt?

    mfg bb


    chris12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •