Thema: Serienschwingkreis- Mathematik
Klicke hier, um dich anzumelden
Du kannst aus dieser Liste ein Symbol für deine Nachricht auswählen.
Wenn du diese Option aktivierst, werden URLs automatisch mit BB-Code ergänzt. www.beispiel.de wird zu [URL]http://www.beispiel.de[/URL].
Wenn du möchtest, kannst du dieses Thema bewerten.
Hi Also ich bräucht ziemlich dringend Hilfe bei nem Mathe Beispiel, das mir so gar nicht eingeht... Die Angabe ist folgendermaßen: ein Serienschwingkreis besteht aus den folgenden Teilen: R, L=1H, C. Es liegt eine äußere Spannung u(t) an. Der Verlauf der Stromstärke i(t) wird durch die folgende Gleichung beschrieben: d²i/dt² + 200*di/dt + 20000*i=15000*cos(150t) Leiten Sie die allgemeine Gleichung für die Stromstärke i(t) her und bestimmen Sie mit deren Hilfe die Werte von R,C und u(t). Also mein Problem ist, dass ich zwar die Maschengleichung so aufstellen kann: Ur + Ul + Uc=u(t) und dann so einsetze: i*R + L.di/dt + 1/C * q=u(t) Aber dann weiß ich net weiter, weil normalerweise würd ich jetz ableiten, aber was passiert dann mit dem rechte Therm, bzw. wie gehts weiter? Hoffe das is im richtigen Forum gelandet und das mir jemand helfen kann lg
Foren-Regeln