Thema: Test: AMD Barton 2500+ AQXEA
Klicke hier, um dich anzumelden
Du kannst aus dieser Liste ein Symbol für deine Nachricht auswählen.
Wenn du diese Option aktivierst, werden URLs automatisch mit BB-Code ergänzt. www.beispiel.de wird zu [URL]http://www.beispiel.de[/URL].
Wenn du möchtest, kannst du dieses Thema bewerten.
und hier noch ne erklärung ;-) http://www.forumdeluxx.de/forum/show...threadid=24258
http://www.forumdeluxx.de/forum/show...threadid=24384
jo, kann ich machen. welchen unterschied (leistung/lautstärke) haben der Zalman CNPS 7000A-Cu und der Zalman CNPS 7000A-ALCu zu einander? der Zalman CNPS 7000A-Cu kostet immerhin 10¬ mehr. gruß Niklas
Schick doch mal an Hardwareluxx eine E-Mail und Frag nach der Anteitung. Immerhin haben die schonmal so einen Kühler auf das Mainboard gebau. Du könntest dann deinen Umbau auch hier Posten! Wir wären dir dankbar
Guter Preis!!! Ruf aber an und Frag nach dem Stepping! Wenn du Glück hast ist es das AQXEA - dann kauf Ihn dir und viel Spaß beim OC
jop, ich habe bei geizhals.at/de mal geguckt. da bekomme ich bei geizhals für ca. 90Eur nen 2500+ boxed. das geht, oder? gruß Niklas
Ich wäre nicht bereit dafür 110€ zu bezahlen!!! Bei ARLT bekommt man das AQXEA-Stepping in der Box-Version für 96€. Zumindest hab ich dort meinen her Das Stepping hat an sich was mit der Produktionsreihe zu tun. Vor dem AQXEA gab es das AQXDA- und das AQXCA-Stepping. Es gibt nun halt immer eine Produktionsreihe und Produktionswochen in denen besonders hochtaktbare Prozessoren hergestellt werden. Dies liegt im Prinzip zu großen Teil an der Materialqualität die verarbeitet wurde. Genial wäre wenn man wüsste in welcher Woch dem sein Prozssor hergestellt wurde (Steht im Prinzip auch auf dem CPU). Dann könnte man eventuell gezielter danach kaufen.
hi, ich habe bei giga.de bei den benchmarks gesehen, das jemand nachweisslich seinen 2500+@2790MHz stabil laufen hat. http://gamesfiles.giga.de/benchmark/more.php?id=13804 nicht schlecht oder? ach ja, gibt es eigentlich einen unterschied zwischen dem barton 2500+ und dem barton 2500+ AQXEA??? wenn ja, welche? beim preisvergleich finde ich den normalen 2500+ schon ab 90 und den AQXEA erst ab 110¬. gruß Niklas
Welche Leistung hat nun der Barton AQXEA? Wie hoch kann man Ihn übertakten? Diesen Fragen widmete MHZ-POWER.COM einen ausführlichen Test. Viel Spaß beim lesen. Euer Dipl.Wirt.Ing
Foren-Regeln