Thema: Nokia E51 nass geworden
Klicke hier, um dich anzumelden
Du kannst aus dieser Liste ein Symbol für deine Nachricht auswählen.
Wenn du diese Option aktivierst, werden URLs automatisch mit BB-Code ergänzt. www.beispiel.de wird zu [URL]http://www.beispiel.de[/URL].
Wenn du möchtest, kannst du dieses Thema bewerten.
Nicht Nokia, als Hersteller, wird das Problem sein, sondern dein Provider, der dir eigentlich einen Ersatz gewähren müsste.
Okay nicht frei im Handel: kein Problem. Das löst aber immer noch nicht das Problem, dass der NSC dies austauschen könnte (nach sehr langer Trockenzeit). Man könnte die alte Seriennummer/IMEI Nummer ja einsehen und somit feststellen, dass ich ein ungebrandetes Handy habe und auch wieder eine ungebrandetes Hauptmodul als kostenpflichtiger Ersatz eingebaut bekomme. Leider macht es sich da Nokia hierbei sehr leicht. Leider leben wir immer noch in einer Wegwerfgesellschaft. Die Ressourcen auf diesen Planeten sind scheinbar noch nicht genug zu Neige gegangen. In Jahren (Jahrzehnten) denkt man hoffentlich über so was anders. Das mit gebrandeten Handys hat sich sowieso bald erledigt, da es immer mehr darauf hinausläuft, dass die Handys nichts mehr subventioniert werden und somit ein branding/simlock überfällig wird.
Wenn es diese Platinen im Handel gebe, sagen wir mal zu moderaten Preisen, gäb es keine gebrandeten und Simlock Handys mehr. Den Rest kannst du dir sicherlich denken.......
Was heißt unberechenbar? Wenn ich das Handy geöffnet tagelang oder wochenlang trocknen lasse sollten neu eingebaute Teile nicht wieder durch Wasser beschädigt werden.
Die Argumentation des NSC basiert wohl einfach darauf, das Wasserschäden unberechenbar sind - wenn sie nur defekte Teile austauschen, danach ein scheinbar funktionierendes Teil durch einen Spätschaden (sowas gibts) das Handy wieder abschießt, müsste das NSC Gewährleistung geben. Wenn das ein paar Mal passiert, wird es unwirtschaftlich. Daher reparieren die normalerweise keine Wasserschäden, auch nicht auf ausdrückliche Anfrage.
Ich würde dir ja gern eine Bezugsquelle für die Platine nennen, aber leider.... Das org. Display würde dich als Endverbraucher ca.29,90€ kosten. Rechne es dir selbst aus...
Genau mein Anliegen habe ich auch im NSC vorgetragen und da hieß es, dass das Display am teuersten sei. Ich will einfach mal schwarz auf weiß von Nokia eine Kostenaufstellung.
Die Hauptplatine ist das teuerste Bauteil eines Handys. Wenn du nun noch den Arbeitslohn für das wechseln hinzuzählst, hast du schon ein neues Handy vom Preis her.
So nun habe ich auch die Auskunft im NSC Mainz bekommen, dass der Schaden (auch per Bezahlung) nicht repariert werden kann. Das kann doch nicht sein! Nehmen wir mal an, dass das Display und Akku funktioniert. Das Gehäuse ist auch noch vollkommen okay. Kann man nicht einfach das Innenleben (quasi Mainboard) austauschen. Klar wird das nicht billig, aber vermutlich billiger als ein neues E51 zu kaufen?
...ergänzent noch zu meinen Vorredner: Wasserschaden wird auch bei den Servicestellen als irrreperabler Schaden angesehen.
Da sehe ich wenig Hoffnung. Ein nasses Handy sollte niemals eingeschaltet werden, da das Wasser Kurzschlüsse verursacht - und so wie Du es beschreibst hat es das gesamte Innenleben gebraten. Nasse Handys immer sofort abschalten, Akku entnehmen, soweit wie möglich demontieren und trocknen - mangels Trockenkammer im Umluft-Backofen bei 40°C, und das mindestens 24h. Auch danach können noch Ablagerungen auf den Bauteilen sein, die das Handy beim Einschalten zerstören, der Erfolg selbst bei dieser Vorgehensweise ist unter 30%. Da Wasserschäden normalerweise von der Garantieleistung ausgeschlossen sind, kannst Du jetzt eigentlich nichts mehr tun - es sei denn Du findest einen netten Bekannten, der behauptet, Schuld gewesen zu sein und seine Haftpflichtversicherung belasten will.
Nachtrag: heute früh (8:30 Uhr) springt es wieder an. Es erscheint jedoch nur das Nokia Logo auf dem Display und weiter nichts. Die Abfrage der PIN kommt leider nicht.
Bei dem heftigen Regen heute ließ sich es nicht vermeiden, dass das E51 was ich im Rucksack hatte nass worde (ca. 17:30 Uhr). Leider konnte ich es erst ca. 1/2 Stunde später auseinandernehmen und trocknen. Es springt (vor dem trocken auch bereits) nicht mehr an. Die Lampe vorne oben links leuchtet (wenn der Akku eingelegt ist) und dimmt dann langsam ab. Ein Anschalten bringt nix. Ist es noch zu retten, was meint ihr?
Foren-Regeln