Antworten

Thema: N 96

Nachricht

Klicke hier, um dich anzumelden

 

Du kannst aus dieser Liste ein Symbol für deine Nachricht auswählen.

Zusätzliche Einstellungen

  • Wenn du diese Option aktivierst, werden URLs automatisch mit BB-Code ergänzt. www.beispiel.de wird zu [URL]http://www.beispiel.de[/URL].

HTML
Thema bewerten

Wenn du möchtest, kannst du dieses Thema bewerten.

Übersicht (Neuester Beitrag zuerst)

  • 01.11.2009
    senseman
    ich denke mal das prob. liegt einfach im kundenkreis kaum ein kunde will mit seinem PC nen telefonat über das normalöe tel. netz machen also wird sich kaum einer um das prob. kümmern wer mit dem PC telefonieren will nimmt im normal fall ne I-net verbindung und kein handy. daher keine wenige lösungen da es kaum abnehmer dafür gibt.
  • 01.11.2009
    Ja, das wäre das kleinere Übel. Alle Router die bisher im Gespräch waren mussten an eine TK-Anlage angeschlossen werden.

    Ist es nicht merkwürdig, ein Rechner und ein Handy, beides Geräte zur Kommunikation können nicht miteinander vernetzt werden. Bei ner Kaffeemaschine und nem Fön kann ich das nachvollziehen, aber so???

    Bei Vodafone gibt es sone Kästchen wo ne Simkarte reinkommt und man Festnetztelefone anstecken kann. Für ihre Homezone oder was weiß ich für was. Wenn ich ein Kabel konstruiere von USB auf TAE und bringe dem Rechner bei, sich wie ein Telefon zu verhalten.... Mal sehen ob da was geht.
  • 29.10.2009
    Fire
    Ich hatte ja schon mal geschrieben, das mit "Hausmitteln" da nix zumachen ist
    Entweder du kennst jemanden, der dir eine Handyfirmware so anpasst, das du es nutzen kannst. Oder du beißt in den sauren Apfel und schaffst dir so einen Router an.
  • 29.10.2009
    So nun hab ich mir die drei Lösungen mal zu Gemüte geführt.

    Beim Auerswald hieß es das geht nur mit ner TK-Anlage von denen.

    Bei nette Herr bei k3com schien eine Lösung zu kennen, hat sich aber seit 10 Tagen noch nicht auf ne Mail gemeldet. Glaub nicht das sich da noch was tut. Er sagte aber auch es sei schon mal jemanden gelungen ein Handy vom PC aus ansprechbar zu machen.

    Bei Vierling gebe es ne Lösung mit nem Router. Kostet mindestens 1200 Euronen.

    Langsam verliere ich die Lust, mich mit dem Thema zu beschäftigen. Man kann fast alles mit allem vernetzen, außer PC's mit Handy's. Es ist einfach traurig.
  • 11.10.2009
    Fire
    Die Auerswaldlösung scheint genau das zu sein was du suchst. Fallen nur die Anschaffungskosten an...
  • 11.10.2009
    criticalmass
    Nicht schlimm mit dem Doppelpost, wird schon jemand aufräumen

    Zu Deinem Problem solltest Du dem Entwickler besser diesen Link schicken: http://www.forum.nokia.com/I_Want_To..._Applications/ - das ist der Ausgangspunkt für Entwicklungen auf dem Handy.

    Die Telefonanlagengeschichte kenne ich aus der Theorie, habe das aber noch nicht live gesehen und daher keine Erfahrungen, aber schau Dich mal bei den größeren Herstellern von TK-Anlagen um, die sollten so was haben. Voilà:
    http://www.auerswald.de/de/produkte/voip_gsm.htm
    http://www.k3com.de/gateways/
    http://www.vierling.de/www_vierling/...39_39_11_f.htm
  • 11.10.2009
    Upps, hier hat jemand zwei Mal geklickt. Kann man einen von den doppelten Beiträgen löschen?
  • 09.10.2009
    Vielen Dank für Eure Ideen. Das es so kompliziert wird hätte ich nicht gedacht. Vielmehr hätte ich gedacht das ein Marktführer unter den Handyherstellern sagt: Selbstverständlich haben wir da eine Softwarelösung. Diese können Sie unter www.blablabla.de herunterladen. usw. Stattdessen antwortete der Nokia-Support: (Originaltext)

    "Informationen darüber, wie das NOKIA Mobiltlefon in den einzelnen modi vom Rechner angesprochen wird, liegt uns nicht vor."

    Das nennt sich dann SUPPORT. Da hätte ich die Frage auch in einer Friseurschule stellen können. Herr schmeiß Hirn vom Himmel.

    Den Link zur Softwarelösung hab ich mal dem Programmierer gesendet. Soll er sich das mal ansehen.

    Noch was anderes, es gehört dann vielleicht nicht mehr direkt hier her aber egal erst mal. Vor einiger Zeit hab ich mal an einer Firmen-ISDN-Anlage zwei kleine Funkantennen gesehen. Der Admin meinte, alle Telefone können Festnetz- und Funknummern wählen und so was wie ein Router splittet das auf. Festnetznummern via ISDN, Handynummern via GSM oder UMTS. Dazu waren dort zwei SIM-Karten irgendwo drin und eben diese zwei Antennchen.

    Genau das würde ich brauchen. Kennt jemand eine Lösung wo man meinetwegen eine SIM-Karte in eine Zigarettenschachtel steckt, ein Kabel in den Rechner steckt, andere Seite ein Festerbrett-Antennchen ansteckt, das Teil mittels Kennung im Netzwerk findet und schon gehts los. Ich muss nur via Rechner per GSM oder UMTS telefonieren können. Ob das Handy dabei involviert ist, ist Wurscht.
  • 09.10.2009
    Vielen Dank für Eure Ideen. Das es so kompliziert wird hätte ich nicht gedacht. Vielmehr hätte ich gedacht das ein Marktführer unter den Handyherstellern sagt: Selbstverständlich haben wir da eine Softwarelösung. Diese können Sie unter www.blablabla.de herunterladen. usw. Stattdessen antwortete der Nokia-Support: (Originaltext)

    "Informationen darüber, wie das NOKIA Mobiltlefon in den einzelnen modi vom Rechner angesprochen wird, liegt uns nicht vor."

    Das nennt sich dann SUPPORT. Da hätte ich die Frage auch in einer Friseurschule stellen können. Herr schmeiß Hirn vom Himmel.

    Den Link zur Softwarelösung hab ich mal dem Programmierer gesendet. Soll er sich das mal ansehen.

    Noch was anderes, es gehört dann vielleicht nicht mehr direkt hier her aber egal erst mal. Vor einiger Zeit hab ich mal an einer Firmen-ISDN-Anlage zwei kleine Funkantennen gesehen. Der Admin meinte, alle Telefone können Festnetz- und Funknummern wählen und so was wie ein Router splittet das auf. Festnetznummern via ISDN, Handynummern via GSM oder UMTS. Dazu waren dort zwei SIM-Karten irgendwo drin und eben diese zwei Antennchen.

    Genau das würde ich brauchen. Kennt jemand eine Lösung wo man meinetwegen eine SIM-Karte in eine Zigarettenschachtel steckt, ein Kabel in den Rechner steckt, andere Seite ein Festerbrett-Antennchen ansteckt, das Teil mittels Kennung im Netzwerk findet und schon gehts los. Ich muss nur via Rechner per GSM oder UMTS telefonieren können. Ob das Handy dabei involviert ist, ist Wurscht.
  • 07.10.2009
    criticalmass
    Ahaaaaa, jetzt wird mir einiges klarer, was Du da tun willst. Aber leider wird die Lösung da etwas hakelig. @Fire's Idee ist insofern gut, da man den Bluetooth-Zugang per SIM-Access Protokoll (SAP) zum wählen von Nummern nutzen kann. Die dazu verwendeten Libraries sollten im Nokia Developer Net erhältlich sein - dann liegt es nur noch daran, eine Applikation zu schreiben, die vom Laptop aus in der DB eine Nummer aufruft und diese per Bluetooth/SAP ans Handy zu schicken. Eventuell ist das der Weg für "Deinen" Entwickler.

    Alternativ kannst Du die DB selbst mit dem Handy synchronisieren und dann eben aus dem Handy heraus wählen - und dazu gibt es sogar eine Softwarelösung: http://www.cellica.com/db-viewerplus...ries3rded.html
  • 07.10.2009
    Fire
    Per Netzwerk wird soetwas nur mit einer modifizierten FW des Handys möglich sein. Wie Criticalmass schrieb, hat man sonst nur Zugriff auf den Massenspeichermodus.
    Mit normalen "Hausmittelchen" wird das nicht machbar sein, da eben das Handy nicht angesprochen werden kann.
    Aber mal weiter "gesponnen", was wäre wenn du zB ein Lappi ins Netzwerk einbindest, das Handy anschließt (Bluetooth) und eine CarPC Software installierst....? So das dieses Läppi dann als Interface Datenbank -> Handy funkiert....
    Wie gesagt nur eine Idee...
    Oder, in Zeiten wie jetzt mit den Internetsticks könnte man doch mit seinen Provider verhandeln, diese auch für Sprachnachrichten freizugeben, da bräuchte man nur die Windowseigene Wählhilfe ansprechen....
  • 06.10.2009
    Vieleicht mal kurz zum Verständnis. Die Datenbank liegt auf einem USB-Stick der wiederum an der Fritz Box steckt. Damit braucht kein Rechner laufen um an die Daten zu gelangen. Jeder Rechner hat somit die aktuellen Daten. Alle Rechner können aus Access mittels der IP-Adresse einem VoIP-Telefon den Befehl "wähle 0101010101010" erteilen. Das funktioniert auch wenn der Laptop ausgedockt und per WLAN im Netzwerk ist. Genauso sollte das mit dem Handy gehen. Dazu müssen die Rechner das Handy aber im Netzwerk finden und ansprechen können. Da dachte ich, im Massenspeichermodus ist es für den Rechner ansprechbar, denn er kann ja Daten hinschicken, aber auch telefonierbereit um einen Anruf anzunehmen. Dann müsste doch auch der Befehl "wähle 0101010101010" hin zu senden sein, oder? Wenn das nicht gehen sollte höre ich mir auch gern Vorschläge an die nichts mit nen N 96 zu tun haben. Selbst wenn es nicht mal ein Handy ist wäre das OK, denn eine zweite SIM-Karte zu der Nummer ist vorhanden.
  • 03.10.2009
    criticalmass
    Per Kabel- oder Bluetoothverbindung werden Nokia Handys niemals Teil eines Netzwerks, da hier immer eine Master-Slave Verbindung geschaltet wird; im Massenspeichermodus sogar eine isolierte, bei der der PC keinerlei Zugriffe auf Handyfunktionen bekommt, nur Root Level Access auf die Speicherkarte. Die PCsuite-Verbindung ist da vielversprechender, allerdings nicht auf Netzwerkebene, sondern auf TAPI-Ebene - wenn Dein Programmierer damit was anfangen kann, kann er sich mal mit der Nokia-TAPIstruktur befassen.

    Im WLAN bekommt das Handy eine eigene IP und agiert dynamisch - aber dann ist mir unklar, was Dein Programmierer für einen Befehl aus Access heraus an ein Netzwerkgerät absetzen will, dessen Telefonschnittstelle dann mangels PCsuite-Verbindung wieder geschlossen ist.
  • 03.10.2009
    senseman
    soweit mir bekannt wird das handy nur dann erkannt wenn die pc suite aktive ist. schalt selbige mal ab und achu ob das handy noch als laufwerk dargestellt wird denke mal nein, weil es sich auch auf dem dislay nix zeigt das es mit dem pc verbunden ist.
  • 03.10.2009
    Vielen Dank für die Antwort. Habs getestet aber das Progrämmchen läuft schon mal nicht mit Firefox 3.5.1. Das scheint auch nicht die Lösung zu sein. Ich möchte aus MS Access den Befehl zum wählen erteilen. Ein Programmierer sagte, es wäre kein Problem sobald man wisse ob das Handy am USB Kabel Teil des Netzwerkes wird oder nur von PC Suite per Kabel angesprochen wird. Eigentlich müsste es gehen denn im "Massenspeichermodus" ist es ein Laufwerk und somit Teil des Netzwerkes. Bekommt es dort eine IP Adresse und wenn ja welche oder wie kann man eine IP vergeben? Wenn irgendwie die IP für die Kabelverbindung festgelegt werden kann, sollte es gehen. Der Programmierer meinte auch notfalls den Befehl per WLAN zu übermitteln, denn da haben wir ne feste IP und es ist Teil des Netzwerkes.
Dieses Thema enthält mehr als 15 Antworten. Klicke hier, um das ganze Thema zu lesen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •