Wir haben auf jede Frage eine Antwort. Teste uns einfach!
Thema: Barton 2500+ AQZEA-Stepping
Klicke hier, um dich anzumelden
Du kannst aus dieser Liste ein Symbol für deine Nachricht auswählen.
Wenn du diese Option aktivierst, werden URLs automatisch mit BB-Code ergänzt. www.beispiel.de wird zu [URL]http://www.beispiel.de[/URL].
Wenn du möchtest, kannst du dieses Thema bewerten.
Beim 2500+ gehts ja auch nicht genau auf (2466+). Ne genauere Rechnung kannste mit irgend nem Tool machen...
Hmmm, ok und wie ist das dann beim 2800+: 2083Mhz*2= 4166-1200=2966 und beim 3000+: 2167Mhz*2=4334-1200=3134 KAnnst du mir das auch erklären?
Das ist ja Rechnung für die Bartons. z.B. der 3200+ 2,2GHz x 2 = 4400 - 1200 = 3200+
@sicknick Die berechnung des AMD-Ratings hat sich beim Barton geändert, da der Cache doppelt so groß ist!
Ich kann nur folgendes wiederholen: Der Fahrplan für die nächsten AMD-CPUs im einzelnen sieht wie folgt aus: - Athlon 64 im Sockel 754: Codename K8 Clawhammer, Speicherinterface integriert, SingleChannel, 32 und 64 Bit Fähigkeit, Fertigungstechnologie 130nm, Release 23.Sep. 03 - Athlon 64 FX im Sockel 940: Codename K8 Sledgehammer, Speicherinterface integriert, DualChannel, registrierter ECC-Speicher erforderlich, 32 und 64 Bit Fähigkeit, Fertigungstechnologie 130nm, Release 23.Sep. 03 - Athlon 64 FX im Sockel 939: Codename K8 San Diego,Speicherinterface integriert, DualChannel, 32 und 64 Bit Fähigkeit, Fertigungstechnologie 90nm, Release Ende 1. Quartal 2004, löst Athlon 64 FX im Sockel 940 ab - Athlon XP im Sockel 754: Codename K8 Paris (90nm: K8 Victoria) Speicherinterface integriert, SingleChannel, 32 und 64 Bit Fähigkeit, Fertigungstechnologie 90nm (Victoria) /130nm (Paris), Release 3. Quartal 2004, löst Athlon XP auf K7-Basis ab
Ich will jetzt niemandem auf die Füsse treten. Aber ich denke, dass die ganzen Beiträge bezüglich irgendwelcher Athlon-Prozessoren - ob nun Barton oder sonst welche - im Moment nicht wichtig sind. Denn ich bin der Meinung, dass es alle AMD-User erst dann wieder interessiert, wenn AMDs 64-Bit-Prozessor auf dem Markt ist. Und das wird ja, wie wir alle wissen, nicht mehr lange dauern. Solange der nicht auf dem Markt ist, wird sich wohl ohnehin niemand eine neuen AMD-CPU zulegen. Denn wer gibt schon Geld für eine überholte Technik aus. Natürlich kommt es auch auf den Preis des 64-Bit-Prozessor an, der steht jedoch meines Wissens noch nicht 100%ig fest. Ist AMDs neues Glanzstück erst auf dem Markt, wird die Diskussion erst richtig losgehen.
Hi! 2,6GHz sind aber nicht 4200+ Performance. Man rechnet: Takt: 2600MHz x 2 -1200 ________________ Ges: 4000+
THX. Endlich habe ich das auch verstanden und Beiträge, in denen vom Barton die Rede ist sind ab jetzt nicht mehr nur Bahnhof. Man lernt doch nie aus.
Thoroughbred ADer Barton ist ein Athlon. Genauer gesagt ist Athlon der Oberbegriff, darunter gibt es dieverse Unterkategorien, die sich nach Entwicklungsstand unterscheiden. Die letzten Entwicklungstufen - Duron - AthlonThoroughbred AThoroughbred BBarton 512 CacheBarton 256 Cache
Was ist denn der Unterschied zwischen den Athlon und den Barton-CPUs? Welcher ist besser und welcher ist schneller?
Ich habe ja schon des öfteren von der übertaktbarkeit des Bartons 2500+ berichtet. Nun gibt es ein neues Stepping, das AQZEA. Dieses scheint alle anderen Steppings in den Schatten zu stellen. PC-Max.de schreibt hier zu in Ihrem Testbericht: "Uns fehlen die Worte, die Ergebnisse sprechen einfach für sich. 2500MHz mit einer Luftkühlung zu erreichen ist schon gut, aber mit 2600MHz noch einen oben drauf zusetzen, das ist einfach beeindruckend. Wenn man sich vor Augen hält, dass man mit 2600MHz die Performance eines Barton 4200+ hat, dann kann es einem schon leicht unheimlich werden. An dieser Stelle noch einen ernst gemeinten Tipp: Wenn ihr Interesse an dem AQZEA Stepping habt, dann solltet ihr nicht lange warten, sondern gleich Fun Computer besuchen und eure Bestellung aufgeben. Wir mussten ganze 3 Wochen warten, bis Fun Computer wieder CPUs mit dem AQZEA Stepping auf Lager hatte, um uns ein Testsample zu schicken. Unsere CPU wurde übrigens aus dem Ausland importiert, was man an dem Garantieaufkleber erkennen kann." Wer den ganzen Test lesen will findet den hier: Link
Foren-Regeln