Antworten

Thema: MMS am PC

Nachricht

Klicke hier, um dich anzumelden

 

Du kannst aus dieser Liste ein Symbol für deine Nachricht auswählen.

Zusätzliche Einstellungen

  • Wenn du diese Option aktivierst, werden URLs automatisch mit BB-Code ergänzt. www.beispiel.de wird zu [URL]http://www.beispiel.de[/URL].

HTML
Thema bewerten

Wenn du möchtest, kannst du dieses Thema bewerten.

Übersicht (Neuester Beitrag zuerst)

  • 05.10.2003
    hexer
    Nein, sowas hab ich nicht, hab sowas aber auch nie ernsthaft gesucht, weil mein Handy sowieso ne MMS-Funktion besitzt.
    Sollte mir aber diesbezüglich etwas zu Ohren kommen, werde ich es selbstverständlich hier posten.
  • 04.10.2003
    ziehdt
    Ja, da liegst du richtig. Und es sollte nicht auf den Namen OPM hören. ;-) Das Format war übrigens normales JPEG. Hab drei Fotos mit ner 1,3 Megapixel-PenCam von Aiptek gemacht und die leicht mit Paint zusammengestzt und leicht verkleinert, weil die PC Suite auch nur bedingt große Bilder akzeptiert und das ganze dann auf die entsprechende Größe mit der PC Suite gebracht. Halt nen JPEG bei ca.70-100%.

    Bei dem Programm gehts mir halt darum die fehlenden MMS Funktionen auszubügeln...

    Hast du sowas? Egal ob als J2ME/Java oder für den PC...


    Z
  • 04.10.2003
    hexer
    Ja, dass 1 KB 1024 Bytes entspricht wußte ich ja eh, hatte ja gemeint "so ungefähr"
    Was isn das fürn Dateiformat, dass da nur 23,5 KB bei 300x506 Pixel benötigt?
    Also, was du suchst ist ein Programm mit den du die vorher verkleinerten Fotos + Text + Musik in eine MMS zu verpacken, um diese dann mit deinem Handy zu versenden? Hab ich das so richtig verstanden?
  • 04.10.2003
    ziehdt
    So ähnlich schon. Bedenke: 1kb = 1024 Byte = 1024 Buchstaben, wenn die Voraussetzungen gelten, dass ein Byte ein Buchstabe ist. Auf die Textinhalte kommts aber eh nicht an.Sind ja auf 1000 Buchstaben limitiert, also max <1kb. Was interessant ist sind die Bilder und die Töne bei der Sache. Und da hab ich selbst bei selbstgemachten Fotos, die ich mit Paint auf 300x506 Pixel verkleinert hab nur 23,5kb. Also auch nicht so dolle. Ab 3 Slides würde es dann aber schon wieder kritisch, und noch nen Ton...

    Naja... Vielleicht stößt ja doch noch wer mit Ahnung auf den Thread! ;-)
  • 03.10.2003
    hexer
    Weiß nicht ob mein Betreiber (ONE) nicht auch mehr zulässt und dann halt nur mehr verrechnet? Keine Ahnung.
    hatte noch nie Bilder auf meinem Handy mit ner größeren Auflösung als 128x128, also kann ich das nicht beurteilen, nur werden die ja dann noch größer. Naja egal.
    Also wenn 1 Buchstabe 1 Byte groß ist, sind 1000 Buchstaben 1000 Byte groß, was ungefähr 1 KB entspricht, kann das so hinkommen?
  • 03.10.2003
    ziehdt
    Also mein Anbieter, E-Plus, lässt alles mögliche an Größen zu, wird halt nur ab 30kb teurer... Aber um deine Fragen zu beantworten: Ein Buchstabe hat 1 Byte, glaub ich, weil man mit 8 bit schon ne Menge Kombinationen hat. Und das andere. Du kannst dir unter mehr Optionen im Menu bei der Erstellung der MMs auch die Größe der MMS anschauen. Achso, wegen der Rechung. Meine Bilder sind meist größer als 128x128, weil ich die nicht wirklich verkleiner, aber die sind trotzdem oft nur bis zu 12 kb groß, oder so ähnlich...
    Und die 45kb sind glaub ich dafür da, dass man nicht mal in die Versuchung kommt diese Slides oder andere Große Sachen zu senden und Empfangen.

    Aber wer braucht so einen SchnickSchnack schon?!?! ;-))


    Z
  • 03.10.2003
    hexer
    Du meinst die max. Größe einer MMS, oder?
    Ja, hab grade bei http://www.nokia.at/german/phones/ph.../features.html nachgeschaut, da steht was von ner Begrenzung von 45 KB. Ob das jetzt aber für den Ausgang oder auch für den Eingang ist, weiß ich selber nicht.

    Lustig, ist dass mir mein Netzbetreiber ja 50 KB/MMS zugestehen würde. Aber andererseits, wenn du mit dem Series 40 Geräten eh nicht mehrere Bilder zu einer MMS zusammenfassen kannst, kommst du eh nicht auf soviel KB, denk ich mal

    (Rechnung: ein Foto im jpeg-Format mit 128x128 Pixel Auflösung ist bei mir bei der besten Qualität maximal 23 KB groß und das ist das größte, von denen die ich am Handy hab, Musikunterlegung fällt eh flach, bleibt nur noch der Text zur MMS (1000 Zeichen) Die Frage ist jetzt nur noch wieviele KB wohl die 1000 Zeichen verbrauchen....
    Es wird ja so viel ich weiß nicht am Handy angezeigt wie groß die erstellte MMS ist.)
  • 03.10.2003
    ziehdt
    Na gut, schade eigentlich mit den Slides. Aber beim M55 hab ich sowas auch noch nicht in Aktion gesehen. Hab mir halt nur die Einstellungsmöglichkeiten angeguckt und war ein wenig überrascht wieviel man damit machen kann. Außerdem bietet der MMS Editor von T-Mobile auch drei verschiedene Bilder an, hab´s aber noch nicht ausprobiert, weil kostenpflichtig. Einziges was ja bei den Series 40 Geräten noch stört ist ja die relativ kleine Größe der MMS die ja bei ca 45kb oder so liegt, oder!?

    z
  • 03.10.2003
    hexer
    Also um gleich vorweg zu deiner Frage zu kommen. Mir ist leider kein Programm bekannt, welches das kann. Aber kann mich dir (ziehdt) nur anschließen, falls wer so ein Programm kennt, bitte posten

    Naja, dass die Series 40 Geräte MMS mit Musik empfangen können und auch darstellen bzw. wiedergeben können, wußte ich schon, nur ich meinte eher diese Slides, auf die du anspieltest, welche das M55 deiner Meinung nach so gut kann. Diese Slides (mehrere Bilder bzw. sogar kurze Comic-Streifen) können meines Wissens nach, nicht von Series 40 Geräten empfangen werden (also empfangen vlt. schon, aber nicht darstellen)

    Dir auch danke für die Postings, war nett mit dir zu diskutieren!
  • 03.10.2003
    ziehdt
    Also, da muss ich dir ja mal wieder nur zum Teil recht geben. Ich hätte mir vor dem Kauf des 5100 auch Gedanken machen können was es alles kann und was nicht. Nur irgendwie hat mich das mit dem MMS schreiben noch nicht wirklich interessiert. Und jetzt wo ich weiß, was andere damit können, war es doch einfach nur die Frage, ob es Möglichkeiten gibt, diese Funktionen auch aus meinem Handy rauszukitzeln. Sei es via PC oder Java.

    Ach, und was deinen Beitrag dazu angeht, dass du mit den Funktionen niemanden beglücken könntest stimmt in sofern auch nicht ganz, als dass die Series 40 Geräte nur das Erstellen von Nachrichten mit Tönen nicht unterstützen, das Empfangen aber sehrwohl.

    Naja, deshalb einfach noch mal die Frage ob dir oder auch anderen irgendwas bekannt ist, außer dem Oxygen, OPM2, um MMS zu erstellen die mehr Funktionen haben als die Nokia Firmware.


    So, das war´s. Dem hexer herzlichen Dank für die vielen Postings und allen anderen auch.


    Z
  • 03.10.2003
    hexer
    Wusste von Anfang an, dass mein Handy (7250) keine MMS mit Musik unterlegen kann. Aber das ist ja kein Grund mir das Handy nicht zu kaufen (meine Meinung)
    Kann schon sein, dass Siemens in puncto MMS die Nase vorne hab (weiß ich nicht, da ich bis jetzt noch kein Siemens hatte), trotzdem kann man immer sagen, die Möglichkeiten von MMS sind noch nicht ganz ausgeschöpft. Dafür hat das Siemens M55 keine Kamera fix "on board", das 7250 hingegen schon.
    Es gibt ja nicht "das" perfekte Handy. Eines ist da besser, das andere dort. Je nachdem für was man sein Handy braucht bzw. auf was es einem beim Handy ankommt, der wird sicher sein passendes finden.

    Zu deinem Beispiel: Nachteil bei lauter solchen netten Gimmicks, v. a. wenn sie noch relativ neu sind: Kenn zur Zeit keinen aus meinem Bekanntenkreis der mit einem M55 telefoniert (soll jetzt nicht abwertend oder sonst was sein), trotzdem könnt ich dann niemanden mit dem netten Feature "beglücken", was wiederum schade wäre.
  • 03.10.2003
    ziehdt
    Für die Zwecke wie du sie brauchst ist das ja auch ganz klar, aber z.B. ne Grußkarte oder eine "musikalische" Untermalung einer Nachricht ist ja gerade das, was MMS ermöglichen sollte, zusätzlich zu den Fotos, und ich find es einfach schade, dass es nicht möglich ist Töne zu unterlegen. Und selbst dann wären noch nicht alle Möglichkeiten ausgeschöpft... Das M55 kann zum Beispiel mehrere Slides einfügen und somit mehrere Bilder, oder einen kleinen Comic übermitteln. Meiner Meinung nach sind die Series 40 Geräte auf jedenfall nur eingeschränkt MMS fähig.

    Beispiel: Ner Freundin zum Geburtstag ne MMS. Sie macht sie auf sieht ne Animation und ihr spielt das Handy Happy Birthday vor. So ist das ganze gedacht, aber von Nokia nicht unterstützt. Und wenn du jetzt fragst wer so einen Scheiß braucht, kann ich dir nur sagen, dass es ungefähr so sinnvoll ist wie sein Handy mit Klingeltönen zu tunen! ;-)

    Z
  • 03.10.2003
    hexer
    Original von ziehdt
    Mit nem "guten" MMS Handy kann man Töne senden. Darum dachte ich ja das nen JavaApplet diese Arbeit übernehmen könnte. Geht ja auch alles über GPRS und die normale Internet-Verbindung, oder?!
    Warum muss ein "gutes" MMS-Handy Töne versenden können? Jeder der sein Handy mit Tönen "tunen" will, wird sowieso früher oder später kaum um den Kauf eines Datenkabels bzw. eines IR-Adapters herumkommen.
    Wennst einen Ton brauchst ladest ihn dir einfach aus dem Net und lädst ihn dann auf dein Handy (beides gratis!), somit wird so ne Application fürs Handy die das Senden von Klingeltönen ermöglichen soll, unnötig.
  • 03.10.2003
    hexer
    Original von alex1800
    @hexer

    Was meinst du? Die normalen oder polyphonen Klingeltöne?
    Ich meinte die polyphonen, mit denen funktioniert es definitiv nicht.
    Wie das bei den monophonen (normalen) ist, weiß ich nicht (habs noch nicht ausprobiert)

    Apropos monophone Klingeltöne:
    Welches Dateiformat haben die monophonen Töne eigentlich? Auch .mid so wie die polyphonen?
  • 03.10.2003
    ziehdt
    Mit nem "guten" MMS Handy kann man Töne senden. Darum dachte ich ja das nen JavaApplet diese Arbeit übernehmen könnte. Geht ja auch alles über GPRS und die normale Internet-Verbindung, oder?!
Dieses Thema enthält mehr als 15 Antworten. Klicke hier, um das ganze Thema zu lesen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •