Wir haben auf jede Frage eine Antwort. Teste uns einfach!
Thema: Wird eine Wohnung bei den Eltern als Mietwohnung angesehen?
Klicke hier, um dich anzumelden
Du kannst aus dieser Liste ein Symbol für deine Nachricht auswählen.
Wenn du diese Option aktivierst, werden URLs automatisch mit BB-Code ergänzt. www.beispiel.de wird zu [URL]http://www.beispiel.de[/URL].
Wenn du möchtest, kannst du dieses Thema bewerten.
Zitat von gast Ich glaub du hast mich falsch verstanden. Ich will auf keinen Fall einen Untermietvertrag bei meinen Eltern. Meine Eltern haben Angst, dass wenn mal ein Kontrolleur vorbei kommt und sieht, dass ich eine "vollständige" Wohnung hab, dass diese Wohnung dann als Mietwohnung angesehen wird, auch wenn ich keine bezahle und sie das dann auf der Lohnsteuer oder so angeben müssen und deshalb dann noch Zusatzsatzkosten bekommen oder evtl sogar angezeigt werden, weil es ja strafbar wäre eine Mietwohnung (die es ja nicht ist) zu haben und diese nicht anzugeben. Das musst du mir mal erklären in welchem gesetz steht bitte, das ich nicht eine Wohnung an einen x-beliebigen Menschen mietfrei weiter geben kann ??? kenne ich nicht. wenn ich nun mein eigenes Zimmer bei meinen Eltern habe und mich z.b. bei meiner freundin anmelde, dann habe ich einen zweit wohnsitz und muss diesen versteuern und sonst nix (da wird dann der Mietspiegel zugrunde gelegt) wenn ich aber nun 2 Wohnungen in einem Haushabe und meiner tocher die eine Wohnung kostenfrei überlasse ist es halt so und irgend welche beamtenhamtitamties müssen erst mal beweisen das ich miete kassiere ohne selbige zuversteuern wohl recht schwer ohne beweise. des weiteren müssen wie einnahmen wohl auch einen gewissen satz überschreiten um steuerpflichtig zu werden. und nur weil das ist ja ne ganze wohnung da wollen wir steuern haben ist wohl nicht und wie sollte ein kontrollor zutritt zur wohnung bekommen ??? hausdurchsuchung ??? weil steuerhinterziehungs verdacht ???
Nö, nicht falsch verstanden aber diese unnötigen Bedenken lassen den Schluss zu. Ihr habt doch nix zu verbergen und von daher ...... , wie schon genannt.
Ich glaub du hast mich falsch verstanden. Ich will auf keinen Fall einen Untermietvertrag bei meinen Eltern. Meine Eltern haben Angst, dass wenn mal ein Kontrolleur vorbei kommt und sieht, dass ich eine "vollständige" Wohnung hab, dass diese Wohnung dann als Mietwohnung angesehen wird, auch wenn ich keine bezahle und sie das dann auf der Lohnsteuer oder so angeben müssen und deshalb dann noch Zusatzsatzkosten bekommen oder evtl sogar angezeigt werden, weil es ja strafbar wäre eine Mietwohnung (die es ja nicht ist) zu haben und diese nicht anzugeben.
Ich denke mal, jetzt solltest du dich entscheiden was du möchtest. Entweder du willst dir deine eigene Küche einrichten, weil du dir mal was nebenbei kochen willst und das eben ohne durchs ganze Haus zu rennen. Macht es wenn die Räumlichkeiten vorhanden sind, dann spielt wie schon genannt alles andere eine untergeordnete Rolle und wenn es euer Eigentum ist erst recht. Willst du dein eigenes Ding mit allen Verpflichtungen machen, dann gehört eben auch ein Untermietvertrag dazu und erst dann ist auch eine Angabe nötig.
Aber wenn es als Mietwohnung angesehen wird, muss das doch bei der Lohnsteuer angegeben werden oder so? Und auf Zusatzkosten haben meine Eltern keine Lust.
und selbst wenn es aussieht wie eine mietwohnung ist es egal solange das haus eigentum deiner eltern ist. leben sie dort auf miete ist es wohl wieder etwas anderes weil der vermieter eine untermiete annehmen könnte die anmelde pflichtig ist (dem vermieter gegen über, sprich erlaubnis zur untermiete). ich gehe aber mal davon aus das es eigentum ist und da kann ich wohl den wohnen lassen wenn ich will und für wieviel geld ich wil und wenn mir der sinn nach für lau steht ist es mein prob. da du eh da gemeldet bist fallen eh die wasser abwasser müll etc. kosten an so oder so. ich seh das ganze ehr wie wolle ups töchterchen wird selbst ständig. schliesslich bin ich auch kein gemüse händler nur weil ich jaffakisten als regal nutze oder zigarren händler weil ich mir die hütte mit zigarrenkiste voll stopfe bisschen arg an den haaren herbei gezogen das ganze.
Was wie etwas aussieht spielt eine untergeordnete Rolle, so lange wie es keinen Miet,-Untermietvertrag gibt. Ich vermute mal eher das deine Eltern darum bangen, du könntest deinen eigenen Weg gehen.
Hallo! Ich bin Studentin und wohne bei Eltern zu Hause in einer Wohnung. Habe zwar einen "Küchenraum", der zur Zeit als Büro dient, aber keine Küchenmöbel. Jetzt möchte ich gerne Küchenmöbel haben ( wären sogar noch vorhanden), aber meine Eltern sind dagegen, weil sie meinen, wenn ich eine eigene Küche hätte, würde dies so aussehen, als würde ich einen eigenen Haushalt führen und dann würde meine Wohnung als Mietwohnung gelten, auch wenn sie gar keine Miete von mir bekommen. Stimmt das? Danke für Hilfe
Foren-Regeln