Thema: Reparaturkosten angemessen?
Klicke hier, um dich anzumelden
Du kannst aus dieser Liste ein Symbol für deine Nachricht auswählen.
Wenn du diese Option aktivierst, werden URLs automatisch mit BB-Code ergänzt. www.beispiel.de wird zu [URL]http://www.beispiel.de[/URL].
Wenn du möchtest, kannst du dieses Thema bewerten.
Nunja und damit haben wir doch schon das prob. gelöst. das wasser ist zwar verdunstet, aber es bleiben halt noch reste drauf die sich im wasser befinden und die platine angreifen somit hat das teil einen quasi totalschaden. Ich pers. gehe mal davon aus das das board gehimmelt ist. und hätteste es vorher gesagt hätte ich mir meinen spruch klemmen können.
So weit haben meine kleinen grauen Zellen auch schon gearbeitet ^^ Das Problem ist dabei, dass das Notebook vor etwa einem halben Jahr einen kleinen Wasserschaden hatte (etwas Wasser aus der Wasserflasche rübergelaufen) bei welchem ich die Garantie natürlich nicht nutzen konnte und das Notebook somit zu einem Notebookreparaturservice in meiner Umgebung gegeben hatte, welcher es geöffnet und ausgetrocknet etc. hat. Morgen werde ich den Kundendienst von Acer anrufen und nachfragen wies mit der Garantie in diesem Fall aussieht, aber ich habe die Befürchtung, dass sie den Defekt (auch wenn es ein halbes Jahr später ist) auf den Wasserschaden schieben und ich somit die Garantie nicht in Anspruch nehmen kann...
Na denn streng mal ganz schnell die kleinen grauen zellen an: letzter sep. war 2009 jetzt haben wir juni 2010. was sagt uns das ??? wird wohl unter garantie fallen also rechnung auspacken kopieren und ab zum händler damit und nicht in irgend eine seriöse werkstatt.
Ich habe das Notebook erste letzten September gekauft, für 300€ bekomme ich so eines eher weniger.. Hier der Link dazu ww.notebooksbilliger.de/acer+aspire+5739g+744g50mn
Da wirst du kaum eine Antwort darauf bekommen, da keiner weiß was "tatsächlich" kaputt ist, kann Materialkosten von paar Cent sein aber auch viele Teuros sind möglich..... Die Frage sollte eher lauten, lohnt es sich noch.... Wenn es älter ist sicherlich nicht.
Hallo zusammen. Vorgestern ist mein Laptop (Acer Aspire 5739G) als er am Netz hin und ich gesurft habe (Akku war drausen) einfach abgeschmiert und wart klinisch tot. Ging nix mehr, kein Summen kein garnix. Habs am Folgetag sofort zu nen Reparaturdienst gebracht. Heute bekam ich einen Anruf mit der Analyse: Stromplatine hats verbrutzelt und nen Chipsatz ebenfalls.. Der Reperateur (kommt mir eigentlich recht seriös vor) meint nun für 299€ kann erst reparieren, billiger ginge leider nicht (Neupreis Laptop 700€~). Ist das angemessen? Und wie kann es zu einer solchen Überladung kommen? Bzw. wie kann ich mein Notebook in Zukunft davor schützen? Grüße
Foren-Regeln