Thema: AMD 2100 MHz
Klicke hier, um dich anzumelden
Du kannst aus dieser Liste ein Symbol für deine Nachricht auswählen.
Wenn du diese Option aktivierst, werden URLs automatisch mit BB-Code ergänzt. www.beispiel.de wird zu [URL]http://www.beispiel.de[/URL].
Wenn du möchtest, kannst du dieses Thema bewerten.
Korrigier mich falls ich falsch liege , du hast seit einem Jahr eine AMD CPU die mit 2100 MHZ läuft ??? Du mienst wohl eher du hast den AMD Athlon XP2100+ der reell nicht mit 2100 MHZ läuft ! Das können nur die ganz neuen AMD cpus ! wenn du 2100 Mhz haben willst musste dir wohl ein neuses board + AMD athlon XP 3200+ kaufen ! Sorry
Eventuell läuft der RAM bei Dir im PC, wenn DU nen Bios Update machst. Habe bei meinem Board, festgestellt, dass es nach jedem Bios Update etwas langsamer wurde. Was aber damit zu tun hat, dass mehr RAMs bzw. qualitativ schlechtere RAMs jetzt laut Internet einwandfrei funktionieren sollen. Aber bei so einem Update kann man sich auch das ganze Board abschießen.
Das liegt weniger an der Qualität sonder mehr an der kompatibilität. Es gibt Boards für 100€ die laufen nicht mit RAMs für 150€. Jeder Hersteller hat halt so seine Tricks wie er die dinger HErstellt. Gleiches gilt für die Boardhersteller
also einen ordentlichen lüfter werd ich mir auf jeden fall noch holen. die beste nachricht des heutigen tages ist. mein prozessor läuft durchweg mit 2,1 ghz und stürzt ne ab. grund dafür: ich habe einen meiner sdram's rausgenommen und zwar den 128 mb pc133 von medion (hersteller siemens) und siehe da, das system läuft, auch bei 30 minütiger divx berechnung. was gibt es nur für scheiss ram-bausteine?! ich hoffe, das bleibt jetzt so. also ein neuer cpu-lüfter kommt auf jeden fall rein. trotzdem war die cpu-temperatur nach dem divx berechnen und runterfahren und im bios bei 59 grad.
Papst und Enermax kann ich aus eigener Erfahrung auch nur empfehlen!
Reinige mal die CPU, so dass du dir sich sein kannst das keine Reste merh von dem Pad usw. drauf sind. Dann nochmal Wärmeleitpaste drauf und die gleichmässig verteilen. Jetzt einfach den Kühlkörber drauf, Lüfter festschrauben - das wars. Müsste eigentlich funktionieren. Ich hatte mir damals auch die Box-Version gekauft und der Kühlkörber incl. Lüfter läuft auf den 2400er von einem Kumpel einwandfrei! Übrigens, wenn du einen Alulüfter hast - das Materia ist egal, die Kühlleistung des Lüfters an sich ist wichtig!!! Die besten Lüfter im Markt sind aus Kunststoff (z.B. Papst, Enermaxx, Noiseblocker)
das pad habe ich am anfang nicht weggemacht. und da hab ich mir jetzt so einen lüfter aus alu (körper) draufgemacht und dabei habe ich gesehen, daß dieses pad weggeschmolzen war und da habe ich die wärmeleitpaste dazwischen getan. es ist noch der original amd-kühlkörper drauf und dieser neue lüfter draufgeschraubt. müsste ich vielleicht so einen arctic cooler oder so drauf tun? würde das funzen? aber ich will dafür nicht unnötig geld ausgeben und dann geht er trotzdem nicht ! also ich hab ihn erst nochmal mit 2,1 ghz laufen lassen und war nur im internet drin hab was runtergeladen und 3 internetseiten angeschaut und nach ca. 20 minuten (ab start des computers) hat er sich wegen überhitzung abgeschalten. obwohl der seitendeckel des computers offen war. ich hab den kühlkörper nachher sofort angefasst. der war ganz schön warm und dann hab ich neustart gemacht und gleich im bios geschaut auf die temperatur - lag bei 52 Grad Celsius.
was für einen Alulüfter????? Die Lüfter sind doch alle aus Plastik und die Kühlkörber aus Alu bzw Kupfer! Natürlich kann man den Rahmen des Lüfters aus Alu machen - das bringt aber nur design und keine Kühlleistung. Da wir hier aber von Kühlleistung sprechen gehe ich davon aus, dass er den Kühlkörber meint! @ Doorkeeper2000 Was für ein Kühlsystem (Kühlkörber und Lüfter) hast du auf der CPU? Hast du, bevor du die Leitpaste draufgeschmirrt hast das Wärmeleitpad, welches bei den Boxversionen dabei ist entfernt?
aber ich verstehe eben nicht, warum ein prozessor für 2,1 ghz gebaut wird und der dann, zumindest bei mir, nicht läuft. ich hatte alles was in der boxed version war (kühlkörper und lüfter) installiert und zusätzlich noch lwärmeleitpaste zwischen prozessor und kühlkörper getan. mehr kann ich doch nicht tun. dieser pc alert zeigt mir zwei abweichende spannungswerte und eine abweichende umdrehungszahl eines lüfters an. problem ist aber, dieses programm ist für msi - boards geschrieben. und im bios wird mir dieser falsche wert aber richtig angegeben. ich hab ein elitegroup k7s5a. ich lad mir grad mal von asus dieses check-programm runter. mal sehen ob das funzt. aber ist eben für asus boards geschrieben. mal schauen. vielleicht muss ich mir doch nen kupferkühlkörper und nen noch stärkeren lüfter kaufen.
@Dipl.Wirt.Ing: meinst Du das? aber hab mir jetzt einen alulüfter drauf getan und zwischen prozessor und kühlkörper wärmeleitpaste getan. Er meinte Alulüfter, nicht Alukühlkörper.
die Leitpaste hast du auch richtig verteilt? Ausserdem, wer hat dir den gesagt das ein Alukühlkörber besser sei? Kupfer ist das beste!!!!
ich hab das gehäuse für diese testläufe immer auf. das ist ja das problem...es kommt genug frische luft ran. ich weiß ne was ich tun soll. wahrscheinlich doch mal ein neues netzteil probieren. danke erstmal an euch für die antworten.
60Grad sind zu viel. Ich habe mach nem 3D-Spiel. Grade mal 50Grad. Lass mal das Gehäuse auf, und versuche dann mit Divx etwas zu berechnen.
Wenn ich richtig weis gibts ne Software mit dem Namen Hardware-Monitor. Mehr kann ich dir leider nicht sagen, da ich eine HArdwarelösung habe.
Ich benutze ASUS PC Probe zum messen der Temperatur und Spannung.
Foren-Regeln