Thema: Strukturelle Fehler auf der HDD
Klicke hier, um dich anzumelden
Du kannst aus dieser Liste ein Symbol für deine Nachricht auswählen.
Wenn du diese Option aktivierst, werden URLs automatisch mit BB-Code ergänzt. www.beispiel.de wird zu [URL]http://www.beispiel.de[/URL].
Wenn du möchtest, kannst du dieses Thema bewerten.
Also, das ist ja zum Mäuse melken. Jetzt habe ich es endlich geschafft, den PC mit der defekten Festplatten zum laufen zu bringen und jetzt war das alles für die Katz. Mir ging es ja um die Partition D, da ich noch den Ordner Eigene Dateien sichern wollte. Offenbar war der physische Schaden so enorm, dass die Partition gleich gelöscht wurde. D.h. die Partition war nicht einmal mehr formatiert. Euer Iluminati
Merci. Du konntest alle meine Fragen beantworten. Jetzt weiß, was ich zu tun habe.
Geh mal zu nem Händler der auch Repariert hat und befrag den einfach, ohne die Platte dabei zuhaben. beschreib das Prob und was du gemacht hast, wenn ich das tue bekomme ich normalerweise immer eine vernünftige Antwort. Adapter gibt es allerdings weiß ich nicht mehr in welche Richtung das Teil funzt. Formatieren und dann Chksdk, um die defekten Cluster zu markieren dann werden die dinger nicht benutzt und man kann keine Daten verlieren. Man sollte der Platte aber nicht allzu sehr vertrauen und regelmäßig nach neuen defekten Clustern suchen, es könnten ja mehr werden und dann ist das wohl das Ende, finde ich zumindest. Für33 Euros kriegt man ja schon IDE Platten mit ein paar Gigs mehr, ich denke nächstes Jahr wird das wohl anderster aussehen. Stellt sich halt die Frage ist S-Ata der Standart der Zukunft oder gibt es alternativen die sich durchsetzen könnten. Man braucht ja für S-ATA nen extra Controller und die kosten, wenn sie was taugen sollen ja gut Geld, ist halt die Frage ob es sich lohnt.
Ich habe mich jetzt schon einmal nach einer neuen HDD umgeschaut. Ich habe eine gefunden, die keinen U/DMA-Anschluss, sondern schon einen Serial-ATA-Anschluss besitzt. Eigentlich brauche ich die noch nicht, aber ich möchte mir nächstes Jahr ohnehin einen neuen Rechner zusammenbauen. Deshalb liebäugle ich schon mit dem neuen Standard. Nun meine Frage: Kann ich den Serial-ATA (möglicherweise über einen Adapter) an IDE anschließen, oder ist das komplett inkompatibel? Zu was würdet Ihr Fachleute mir raten. Serial-ATA oder noch IDE (es gibt ja auch einen Preisunterschied von 33 Euro)?
Nachdem Windows jetzt nach jedem Systemstart meldet: "Das System wird nach einem schwerwiegenden Fehler wieder ausgeführt", wird wohl etwas wichtiges von dem Festplattenfehler betroffen sein. Und wenn mir niemand einen anderen Rat geben kann, heisst das wohl, eine neue Platte fällig wird. Werde dann einmal versuchen, ob ich den Fehler durch eine Formatierung weg bekomme.
Kennst Du Spezialisten, bei denen Fragen nichts kostet? Ich hatte einmal Probleme mit einer Western Digital-Platte. Bei denen hätte selbst der Kostenvoranschlag schon etwas gekostet - und das nicht wenig.
Das ist jetzt schwer zu beantworten, mein Kumpel hat ne 4 GB Platte mit 2 defekten Clustern und die läuft seit 2 jahren ohne Probs. Allerdings kann das natürlich auch schlimmer werden und es könnten wichtige Daten gefährdet werden. 2 Jahre ist noch jung die von meinem Kumpel hat inzwischen 6 jahre auf dem Buckel, geht man von einer durchschnittlichen lebenserwartung von 8 - 10 jahren aus, ist es schon seltsam das jetzt schon defekte auftreten. Vielleicht solltest du da einen Spezialisten aufsuchen. Fragen kostet ja nichts.
Genau weiß ich es nicht, aber ungefähr zwei Jahre alt. Sollte ich die Platte auswechseln, d.h. kann die Platte komplett über den Jordan gehen? Was ist in meinem Falle Sinnvoll?
Somit dürfte ein physischer Schaden an deiner Platte sein, den kann man nicht Reparieren. Kann man damit vergleichen mit einer verkratzten CD, dort wo ein Kratzer ist , sind die Daten verloren. Wie alt ist den die Platte? Das letzte mal das ich eine Platte mit defekten Sektoren gesehen habe ist bereist jahre her, es ist heut eher unüblich.
Ich habe diese Test mit diese Ergebnissen durchgeführt: Mit Fix-It Utilities 4.0 1.) DiskFixer (Diagnose und Korrektur von Festplattenfehlern): zeigt keine Fehler an 2.) FixUp-Assistent (Erkennen und Beseitigen von Systemproblemen): keine Verbesserung 3.) Allround-Assistent (Komplettlösung zum Säubern, Optimieren und Reparieren des Systems): keine Verbesserung 4.) SmartDefender (Frühwarnsystem für Festplattenfehler): steigt (vermutlich an der beschädigten Stelle) einfach aus 5.) JetDefrag (Automatische Verbesserung der Festplattenleistung): zeigt an, dass sich strukturelle Fehler auf der Festplatte befinden (Partiton D) SystemWorks 2004: 1.) Disk Doctor (Datenträgerprobleme untersuchen und reparieren): meldet, dass es die Reparatur nicht durchführen kann, da die aktuelle Partiton gerade verwendet wird. Führt Prüfung gleich durch, aber Reparatur erst nach einem Neustart. Nach dem Neustart führt Disk Doctor chkdsk/f aus, wo mir wieder die 4 defekten KB angezeigt werden. Eingabeaufforderung: 1.) chkdsk/f (Checkdisk mit Fehlerbehebung): zeigt mir nur die 4 defekten KB an, repariert aber nicht. Was kann ich da noch machen?
Kommt drauf an was du genau mit strukturellem fehler meinst. Sollten Cluster hardwaremäßig defekt sein, kann man nichts machen, ausser das man von einem Oberflächentester die Stellen markieren läßt das Windows dort keine Daten mehr speichert. Einen Virus vermute ich nicht, aber lass mal den Diskdoktor nen Festplatten-Oberflächentest machen.
Mir kam es heute so vor, als ob mein PC zu langsam geworden ist. Deshalb dachte ich mir: Defragmentiere ich die Registry und die HDDs. Dabei wurde festgestellt, dass sich auf meiner D-Partiton strukturelle Fehler befinden. Mit SystemWorks 2004, Fix-It Utilities 4 (ein Pendant zu SystemWorks) und chkdsk/f über die Eingabeaufforderung konnte der Fehler nicht behoben werden. Allerdings konnte chkdsk feststellen, dass sich der beschädigte Bereich über 4 KB erstreckt. Ob es ein Virus ist, konnte ich nicht feststellen, da Norton AntiVirus bei der Prüfung von Laufwerk D (vermutlich an der beschädigten Stelle) einen Neustart veranlasst hat. Meine Frage: Wie kann ich den/die strukturellen Fehler beseitigen, wenn die oben geschilderten Aktionen nicht zum gewünschten Ergebnis geführt haben?
Foren-Regeln