Antworten

Thema: Vodafone zu Hause Widerruf

Nachricht

Klicke hier, um dich anzumelden

 

Du kannst aus dieser Liste ein Symbol für deine Nachricht auswählen.

Zusätzliche Einstellungen

  • Wenn du diese Option aktivierst, werden URLs automatisch mit BB-Code ergänzt. www.beispiel.de wird zu [URL]http://www.beispiel.de[/URL].

Thema bewerten

Wenn du möchtest, kannst du dieses Thema bewerten.

Übersicht (Neuester Beitrag zuerst)

  • 26.02.2014
    zisselmann
    Heute war Termin bei der VBZ. Die junge Frau hat sich den Vetrag durchgelesen und schüttelte dabei verwundert den Kopf:"Den Vertrag hätten Sie auch noch nach acht oder auch nach 20 Wochen widerrufen können. Die Bedingungen sind nämlich ungültig, da dort keine ladungsfähige Adresse angegeben ist, sondern nur ein Postfach."

    Das anschliessende Telefonat mit Vodafone ergab dann, dass bereits gestern Vertrag und Rechnung storniert wurden. Die Lastschrift soll ich sofort zurück gehen lassen.

    Damit wäre der Kuchen für mich gegessen.
  • 26.02.2014
    Malina
    Ja, es ist rechtens einen Vertrag innerhalb von 14 Tagen zu stornieren / kündigen. Das Recht ist somit auf eurer Seite.
    Das bei denen die Bearbeitung länger dauert ist im Grunde nicht euer Problem.
    Ich kenne so schlechte Erfahrungen bisher nur von mobilcom-debitel.
    In den ganzen Jahren bei Vodafone hatte ich nie Probleme. Und das sind glaub ich schon weit über 10 jetzt.

    *** :-P ***
    It is easy to follow the crowd, it takes courage to stand alone.
  • 25.02.2014
    zisselmann
    Zitat Zitat von Fire Beitrag anzeigen
    Die können dich da bestimmt eines besseren belehren, wegen Rechnungen....
    Dann haben die ihre Rechnung ohne Vaters Sohn gemacht. In solchen Sachen beisst der sich fest wie ein Bullterrier.

    Zitat Zitat von Fire Beitrag anzeigen
    Hoffe aber, das es sich für dich erledigt hat.
    Hoffe ich auch.

    Zitat Zitat von Fire Beitrag anzeigen
    ...ist alles noch da, hab jedenfalls die Bankdaten erstmal geändert und dort ein Kto von VF eingetragen, können sich selbst was abbuchen...
  • 25.02.2014
    Fire
    Die können dich da bestimmt eines besseren belehren, wegen Rechnungen.... Hoffe aber, das es sich für dich erledigt hat.
    Ist der richtige Weg mit der VBZ. Bei mir war der Mist erst vorigen Monat, hab aber alles geregelt bekommen. Jetzt ist das einzige Problem noch, das die Daten meiner Frau bei VF nicht gelöscht werden. (wie alle anderen auch).
    Ruft man "mein VF" auf, ist alles noch da, hab jedenfalls die Bankdaten erstmal geändert und dort ein Kto von VF eingetragen, können sich selbst was abbuchen... Auf Anfragen zwecks Löschung der Daten wird nicht reagiert... mal sehen was ich da mache..
  • 24.02.2014
    zisselmann
    Nee nee, für die Box kann keine Rechnung kommen. Die haben sie ja noch nicht mal geschickt. Telefonieren ging also gar nicht. Und trotzdem wird anteilig die Grundgebühr berechnet.
    Hab am Mittwoch Termin bei der Verbraucherzentrale. Wenn nötig werde ich diesen Sauhaufen wegen Betrug und ungerechtfertigter Bereicherung verklagen.
  • 24.02.2014
    Fire
    Der Verein ist aber bekannt dafür Hab ähnlichen Mist mit den Handyvertrag meiner Frau durch............

    Wenn´s hochkommt, ist zwar der Vertrag hinfällig, aber für die Box könnte noch durchaus ne Rechnung eintrudeln, oder irgendwelchen Zusatzoptionen die gebucht wurden.......

    Beim letzten Anruf, auch wegen unrechtmäßiger Abbuchung, hatte ich nur am Anfang der Tante mitgeteilt, da sie das Gespräch aufzeichnen, ich selbiges tuen werde aber nicht für Schullungszwecke.... Reaktion: tut tut tut....
  • 24.02.2014
    zisselmann
    Meine Schwiegermutter (77) hat sich am 23.01.14 von einem Vertreter, nachdem dieser vorher schon viermal angerufen hat, einen Vodafone zu Hause Vertrag andrehen lassen. Monatsgebühr mit Tel-Flat 9,95 und lt. Internetseite von Vodafone die Sprachbox gratis. Nach Vertragsabschluss habe ich mir den Wisch abends genau durchgelesen. Für die Box sollte sie nun ca 40 € zahlen.

    Also habe ich den Vertrag am 24.01.14 samt Einzugsermächtigung bei dem Vertriebspartner per Mail widerrufen und um schriftliche Bestätigung gebeten. Nach 3 Tagen noch keine Reaktion. Am 27.01.14 das ganze Procedere noch einmal per Einschreiben an Vodafone geschickt. Zugestellt wurde das Schreiben am 05.02.14, also innerhalb der 14 Tage-Frist. Danach immer noch keine Reaktion.

    Am 13.02.14 kam von Vodafone eine Rechnung über 36,95 € mit dem Hinweis, diesen Betrag am 24.02.14 abzubuchen. Da die Einzugsermächtigung bereits widerrufen war, habe ich mich darüber keine weiteren Gedanken gemacht. Und heute - schwupps- hat der Ganovenverein doch tatsächlich die Kohle abgebucht. Habe gleich telefonisch reklamiert und darauf hingewiesen, dass diese Abbuchung ohne Einzugsermächtigung Betrug sei. Darauf leierte die Tussi mir ihre wahrscheinlich ganzen Schulungsunterlagen runter, ohne mich einmal zu Wort kommen zu lassen, und bat um Verständnis, dass die Bearbeitung des Widerrufs durch die Betriebsabläufe ca 6 Wochen dauern könnte. Als ich ihr dann sagte, ich würde die Lastschrift stornieren lassen, erzähle sie mir, dass dann die Kosten für die Rücklastschrift zu zahlen wären.

    Da ist mir dann endgültig der Kragen geplatzt: "Wenn hier Kosten entstehen, dann nicht für mich, sondern Rechtsanwaltskosten für Sie!!! Schönen Tag noch". Der Redeschwall dieser Tussi ging weiter, aber da hatte ich schon aufgelegt.

    Kohle bei Kunden abbuchen geht ruckzuck, aber die Kohle zurück zahlen dauert sechs Wochen? Und in dieser Zeit kommt die nächste Rechnung und die buchen wieder ab?

    VODAFONE HAT WOHL NICHT MEHR ALLE LATTEN AM ZAUN !!!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •