Thema: 6610 + 7250i =e standbyzeit?
Klicke hier, um dich anzumelden
Du kannst aus dieser Liste ein Symbol für deine Nachricht auswählen.
Wenn du diese Option aktivierst, werden URLs automatisch mit BB-Code ergänzt. www.beispiel.de wird zu [URL]http://www.beispiel.de[/URL].
Wenn du möchtest, kannst du dieses Thema bewerten.
Stimmt, hab die Outlook-Synchronisierung vergessen. Na, da haste ja nochmal Glück gehabt. Viel Spaß dann noch damit. Z
Hab's mit s45i und 7250i nicht geschafft dafür aber mit pc suite über outlook, musste eben noch mal alle + vor 49 eingeben. Mit pc suite bin ich zufrieden. Danke für die Unterstützung.
Also, dass ist ja mal ne Frage, die schon wirklich oft gefragt wurde und auch gut zu finden ist, aber kein Problem, ich versuch mal mein bestes dazu. Die Schwierigkeit wird das S45 sein. Die Infrarotstellen sind zwar kompatibel, aber die Visitenkarten nicht immer. Ich denke aber, dass, wenn du die mit dem S45 sendest, sie auch vom Nokia erkannt werden. Nur andersherum hatte ich mal bei dem S nen Absturz... Einfach mal ausprobieren. Kann halt nur nen paar Dreher in den Einträgen geben, dass z.B. die Emailadresse als Internetlink gespeichert wird und so. Musste ausprobieren. Am besten verwalten kannste das Nokia mit den drei Programmen Nokia PC Suite, MobiMB und OPM2. Am leistungsstärksten soll wohl der OPM sein, aber irgendwie haben viele Leute damit Probleme, die sich auf die Handy-Software niederschlagen. Deshalb raten die meisten ab. Ich selbst hab die Software noch nicht ausprobiert. MobiMB ist sehr gut geeignet um Bilder, Töne und Programme auf dein Handy zu laden und danach wieder runterzubekommen. Die PC Suite kann eigentlich alles, bis auf Java-Applicationen auf den PC zu ziehen, aber sie ist halt recht umfangreich und beinhaltet ne Menge einzelne Programme, mit denen man klar kommen muss. Also, etwas gewöhnungsbedürftig, aber ich mache alles damit. Wie du jetzt aber die Daten vom S45 über den PC auf dein neues bekommst ist die Frage. Soweit ich gerade gesehen habe gibt es keine Import-Funktion in dem Phone Editor der PC Suite. Also besser via Direktübertragung. Generell sonst kannst du aber nur noch Kalendereinträge direkt übertragen mit dem Nokia. Für alles andere benötigst du eine der o.g. Softwar-Produkte. So, jetzt hoffe ich, dass ich dir ein wenig helfen konnte, wenn nicht, einfach nochmal nachfragen. Viel Erfolg und Spaß mit dem Handy. Z
danke für eure Entscheidungshilfe. Es ist das 7250i geworden. Jetzt bitte ich gleich um noch eine Entscheidungshilfe. 1. mit welcher Software kann ich das 7250i auf dem PC "organisieren"? 2. wie kriege ich am konfortabelsten meine Adressen von dem S45i auf das Neue geht das über die IRDA vom Siemens zum Nokia? Danke im voraus
Das ist schon klar, aber der Akku von meinem M35 war schon kleiner ales der vom 6610. Naja, schlechtes Argument, der war ja auch super schnell hin! *g* Naja, ist ja auch egal. Wollte es nur mal mitteilen! Z
Naja soo klobig kann der auch wieder nicht sein. Du müßtest mal meinen alten NimH-Akku von meinem 3310 sehen. Sowas ist bei mir klobig Aber da das 6100 ja das kleinste Nokia ist, kann ich mir schon gut vorstellen, dass es auch den kleinsten (oder einer der kleinsten) Akkus verpasst bekommen hat.
Will dein Handy ja nicht anngreifen, aber wenn du den vom 5100/6100 siehst ist der wirklich klobig... Z
Original von ziehdt Das ist aber sehr komisch, dass das von der Ausstattung her beste Series 40 Gerät noch den alten klobigen 6610 Akku hat... Naja, kann man nichts machen. Komm aber mit meinem, dem 5100-Akku gut 3-4 Tage aus und das gefällt mir wunderbar. Hab aber im Forum vom 7210/7250/7250i irgendwo gelesen einer hätte mit dem Gerät erst nach 5 Tagen den ersten Akkustrich weg. Also sind das alles keine großen Sachen mehr heute die wirklich relevant sind. Schließ mich hexer an, wenn ich über 2-3 Tage komm bin ich glücklich. Mein M35 macht gerade mal 12-24 Stunden in vollem Einsatz... Also, die beiden werden sich nicht viel tuen. Z Abgesehen davon dass das mit den 2-3 Tagen Charliemike geschrieben hat (aber nichts für ungut , bin der selben Meinung), weiß ich zwar nicht wie "klobig" der Akku vom 6610 ist. Aber mein Akku vom 7250 ist mit Sicherheit nicht klobbig. (denk mal dass das der gleiche Akku wie beim 7250i ist) Naja wegen den mit den Akkubalken. Das stimmt schon, dass der erste Balken am längsten "braucht" bis er verschwindet, nur leider folgen ihm die nächsten viel schneller. Trotzdem bin ich mit der Standby-Zeit meines 7250's vollauf zufrieden. Schließlich habe ich es ziemlich oft in Betrieb.
Das ist aber sehr komisch, dass das von der Ausstattung her beste Series 40 Gerät noch den alten klobigen 6610 Akku hat... Naja, kann man nichts machen. Komm aber mit meinem, dem 5100-Akku gut 3-4 Tage aus und das gefällt mir wunderbar. Hab aber im Forum vom 7210/7250/7250i irgendwo gelesen einer hätte mit dem Gerät erst nach 5 Tagen den ersten Akkustrich weg. Also sind das alles keine großen Sachen mehr heute die wirklich relevant sind. Schließ mich hexer an, wenn ich über 2-3 Tage komm bin ich glücklich. Mein M35 macht gerade mal 12-24 Stunden in vollem Einsatz... Also, die beiden werden sich nicht viel tuen. Z
Original von frajoa Brauchbarkeit? Ich möchte mir entweder das 6610 oder das 7250i kaufen und einfach wissen, wie lange es dauert bis sie alle sind. Wie du schon sagst, um ehrliche Erfahrungswerte von 6610/7250i Nutzern geht es mir. Jetzt bin ich mal gespannt ob da was kommt... Danke für deinen Beitrag. Meine Postings waren ja auch eher auf Charliemikes Postings bezogen, als auf deine. Er gab dir ja den Hinweis mit der Nokia-Seite.
Original von hexer Die Standby-Zeit die bei Flugblättern usw. angegeben wird, ist auch sowas von unzuverlässig. Da wird meiner Meinung nach das Handy voll aufgeladen und dann in die Ecke gelegt und ohne jemals das Handy zu berühren geschweige denn zu telefonieren gestoppt wie lange es aufgedreht bleibt. Nur so erkläre ich mir das Zustandekommen der "max. Standby-Zeit" nicht vergessen das handy direkt unter einen sgsm-sender legen da die standby zeit extrem davon abhängt wie gut der empfang ist! in den anfangszeiten der gsm-handys gabs noch zwei zeiten die von den herstellern angegeben wurden - die reine standby-zeit und die gesprächszeit. doch da man mit den heutigen handys viel mehr machen kann als nur telefonieren ist die angabe aller zeiten ausser der reinen standby zeit einfach unrealistisch - die standby zeit gibt einfach an wielange der akku unter optimalen bedingungen hält. alles andere liegt eben darunter. ich schau bei den heutigen handys überhaupt nicht mehr auf die angaben - solange ein akku mehr als 2 tage hält ist es mehr als genug denn mir ist es komplett egal ob ich ihm alle 2, 5 oder 7 tage am abend ans netzteil hänge - viel wichtiger ist mir das die akku-anzeige genau und verlässlich ist! die akku laufzeiten von den beiden geräten werden sich sicher nicht um tage unterscheiden also ist es bei der entscheidungsfindung welches handy man sich nun kauft komplett unwichtig
Brauchbarkeit? Ich möchte mir entweder das 6610 oder das 7250i kaufen und einfach wissen, wie lange es dauert bis sie alle sind. Wie du schon sagst, um ehrliche Erfahrungswerte von 6610/7250i Nutzern geht es mir. Jetzt bin ich mal gespannt ob da was kommt... Danke für deinen Beitrag.
Original von frajoa auf die nokia seite zu gehen, ist nicht schwer, aber wie ihr schon sagt, dort über Standbyzeiten etwas zu finden schon. Habe ich die Betrräge zu meiner Frage richtig verstanden, wenn die beiden Handys 6610 und das 7250i einfach eingeschaltet nebeneinander liegen, haben sie gleiche Standbyzeiten??? Nein, habe nur allgemein über das Zustandekommen der max. Standby-Zeit geschrieben. Wie das im Speziellen beim 6610 bzw. 7250i ist, weiß ich nicht. Aber ich nehm mal stark an, dass falls beide Handys den selben Akku haben und wie du sagst einfach nebeneinander eingeschaltet liegen bleiben, auch gleichzeitig Gute Nacht sagen werden. Alles schön und gut, aber wo bleibt die Brauchbarkeit solcher Daten?? "Mein Handy kann länger rumliegen als deines " Um wirklich brauchbare Daten bezüglich Standby-Zeiten zu erhalten, helfen dir wohl nur wahrheitsgetreue Postings ehrlicher 6610- bzw. 7250i-Benutzer.
auf die nokia seite zu gehen, ist nicht schwer, aber wie ihr schon sagt, dort über Standbyzeiten etwas zu finden schon. Habe ich die Betrräge zu meiner Frage richtig verstanden, wenn die beiden Handys 6610 und das 7250i einfach eingeschaltet nebeneinander liegen, haben sie gleiche Standbyzeiten???
Original von Charliemike ist es wirklich so schwer auf die nokia seite zu gehen und selber nachzuschauen? beide modelle verwenden den gleichen akku (BLD-3) was aber nicht heisst das sie auch gleiche standby-zeiten haben denn das hängt von wesentlich mehr faktoren ab (eingebaute cpu, firmware, speicher...) ich vermute jetzt mal das das 5250i mit dem akku etwas kürzer auskommt da es doch mehr als 4x soviel speicher hat aber wirkliche akkulaufzeiten trauen sich heutzutage nicht mal mehr die handyhersteller anzugeben da sie von zuvieolen faktoen beienflusst werden (vibracall ein oder aus, signalstärke am ort wo der user sich zumeist aufhält, "verspieltheit" des users" usw) Die Standby-Zeit die bei Flugblättern usw. angegeben wird, ist auch sowas von unzuverlässig. Da wird meiner Meinung nach das Handy voll aufgeladen und dann in die Ecke gelegt und ohne jemals das Handy zu berühren geschweige denn zu telefonieren gestoppt wie lange es aufgedreht bleibt. Nur so erkläre ich mir das Zustandekommen der "max. Standby-Zeit"
Foren-Regeln