Antworten

Thema: Motherboardtemp

Nachricht

Klicke hier, um dich anzumelden

 

Du kannst aus dieser Liste ein Symbol für deine Nachricht auswählen.

Zusätzliche Einstellungen

  • Wenn du diese Option aktivierst, werden URLs automatisch mit BB-Code ergänzt. www.beispiel.de wird zu [URL]http://www.beispiel.de[/URL].

Thema bewerten

Wenn du möchtest, kannst du dieses Thema bewerten.

Übersicht (Neuester Beitrag zuerst)

  • 27.10.2013
    Fire
    Bei Lüftern sind kleine Pfeile auf den Gehäusen, die sollte man beachten ......nicht das jetzt 6Lüfter die Luft nur rausblasen
  • 19.10.2005
    Sorry dass ich dieses Thema wieder nach oben bringe, aber ich hab nach wie vor riesen Probleme mit der Temp!

    Hab da das AIDA32 Prog. Das zeigt mir eine CPU Temp von 58 Grad bei wenig Last an. Wenn ich ins BIOS schaue, zeigt mir das BIOS aber 68 Grad an! Was stimmt denn jetzt, denn wenn ich Volllast fahre, zeigt mir AIDA ca. 65 bis 67 Grad an!!!! - würde bedeuten, dass es lt. BIOS 10 grad mehr sind und ich denke, dass 77 Grad für die CPU nicht wirklich optimal sind!

    Das würde auch erklären, wieso meine Programme!!! (nicht mein Windows), aber eigentlich alle Spiele nach einer gewissen Zeit ctd haben! Dieser beim ersten Mal einschalten meist etwas später kommt als dann in Folge!

    ich hab 2 Zusatzlüfter eingebaut und meine MoBo Temp liegt bei 41 Grad gerade, bei Volllast bei ca. 47 Grad. (Vorher ohne die 2 Zusatzlüfter bei ca. 54 Grad)

    Lieg ich da richtig wenn ich mir mal den CPU Lüfter anschaue, bzw. mal die Paste erneuere (ist ca. schon 2 Jahre alt) oder eventuell sogar einen neuen Lüfter (CPU) mir kaufe...

    Oder bringts eh nix mehr, weil die CPU eh schon hin ist - was ich eigentlich nicht glaube, denn mein Windows stürtzt NIE ab - ist mir seit mindestens 1 Jahr nicht abgestürtzt!

    Danke für die Antworten!

    LG

    Andi
  • 11.07.2004
    nEmai
    45°C im gehäuse???? 8o
    wenn es offen ist????

    so heiß wirds bei mir wenn der computer im backofen steht )

    ich hab mit 6 gehäuse lüftern immer die umgebungstpt.
    also zwischen 20°C bis 28°C

    mein proz ist deshalb auch immer nur so bei 45°C
  • 11.07.2004
    DarkGizmo
    Nein, es ist nicht zu hoch. Die Messungen sind immer sehr ungenau. Es kommt auch drauf an, wie die Gehäuselüfter angeordnet sind...
  • 11.07.2004
    McGyver
    Hi Leuts, da hätte ich mal eine Frage, ich hab das "MSI 6728 865PE Neo2-PFISR i865PE S 478" und standardmäßig einen Lüfter auf dem MB Chipsatz und noch insgesamt 6 Gehäuselüfter. Trotzdem ist meine MB Temp (im Durchschn.) noch bei 38° C.Ist dass nich noch'en bischen hoch?

    mfg.
    thun727
  • 05.01.2004
    L3Engel7L
    Was nützt ein Venti, wenn du die warme Luft aus dem Gehäuse ansaugst =+/-0
  • 05.01.2004
    Abadon
    Wieso ?? Es geht speziell um die MB Temp und die wird am Chipsatz gemessen !!!!!!!
    Klar ein Optimaler Luftstrom ist wichtig ,
    aber auch ein Chipsatzkühler wirkt wunder !!!
  • 05.01.2004
    L3Engel7L
    Abadon was haste mit nem Chipsatzkühler erreicht?
    Nichts, dann müsstest du an jedem Teil was wärme produziert einen Venti installieren, da wäre schon ein Prob bei den Spannungsreglern.

    Am besten versuchen einen Luftstrom im Gehäuse zu erzeugen.
    Lüfter vorne im Bereich der Festplatten zum Ansaugen, hinten auf höhe des Prozlüfters einen Venti zum rausblasen. Wenn die Ventis noch zum einstellen sind (Enermax-Lüfter) den hinteren von der Drehzahl etwas höher stellen.

    Ihr seid eure Rechner immer am Hochrüsten.
    denkt denn auch mal einer daran, evtl. aus seinem Midi-Tower einen Big-Tower zu machen?
  • 05.01.2004
    Abadon
    Also Frohes Neues Jahr erstmal ,

    Immer mit der Ruhe also mein Proz läuft unter Volllast auf 57C mit nem Arctic copper silent 2L (Barton 2800+)!
    Das ist nicht kritisch oder zu hoch ! Erst wenn da ne 75 stehen würde , würde ich mir sorgen machen !
    Aber deine Mainboardtemp darf eigentlich nicht höher als 45C liegen wenn ja einen Chipsatzkühler kaufen, einbauen, glücklich sein !

    P.S. ich würde mir bei so einem Proz immer nen Gehäuselüfter einbauen
  • 05.01.2004
    Es gibt keine Zusatzventis in keinem der beiden Computer!

    Andi
  • 05.01.2004
    L3Engel7L
    Hay Andi

    Also der RAM läuft auch nur mit 333Mhz.
    An meinem Board habe ich 2 Einstellungen im Bios, einmal für die CPU und einmal fürs RAM. Das kommt aber daher da mein Board 400Mhz-Ram unterstützt aber nur 333Mhz CPU´s unterstützt.
    Mein Board wird bei Vollast gerade mal 40° heiß und meine CPU bis max. 49°.
    Das deine Boards so heiß werden liegt mit hoher warscheinlichkeit am Einbauort der Zusatventis. Die Luft wird nur verwirbelt anstatt einen Luftstrom zu erzeugen.

    Der 2800+ ist ein 166Mhz Proz.
  • 05.01.2004
    Also Dave:

    Mein Board (K7VT2) mit dem 2000+ liegt bei ca. 30° derzeit und der CPU bei ca. 54 bis 55° unter Volllast. Ich hab mein Gehäuse offen, denn wenn ich es zu machen hat meine CPU gleich mal 60+° und das Board 35+°!!!

    Das Board von meinem Schwager hat unter Volllast ca. 45 bis 47° bei OFFENEM Gehäuse, wenns zu ist, ist es noch ärger. Sein CPU liegt ca. gleich wie meiner.

    fazit: wir müssen beide den Comp offen lassen, weil er sonst zu heiß wird. Die frage, warum sein Board aber um so viel heißer ist als meins bleibt? Liegt das am NForce2 Chip oder einfach nur am 400 Ram?

    Dazu noch ne andere Frage, im Bios haben wir den Takt auf 166MHz gestellt. Ist das richtig? Läuft der Ram dabei nun auf 400MHz oder wie ist der getaktet? (Ist ein 2800+ der hat doch 166MHz oder?)

    Andi
  • 05.01.2004
    L3Engel7L
    Ich würde auf jeden Fall einen Venti einbauen, denn je niedriger die Innentemperatur desto weniger erhitzt sich der CPU.
    Bei meinem Big-Tower habe ich 4 einstellbare Ventis drin. Jetzt im Sommer drehen die gerade mal mit 1500 Umdrehungen und die Temp liegt bei 35Grad. Im Sommer drehe ich den Regler auf max (ca.3500Umdrehungen), dann liegt die Temperatur aber auch bei 41 Grad.
    Noch ein Tip. Wenn Du über dem Netzteil einen Venti einbauen kannst, tue es nicht, damit bekommst du verwirbelungen im Gehäuse und es war alles für die Katz. Am besten einen im Bereich der Festplatten zum ansaugen und einen Über den Slots um die Luft wieder herauszusaugen.
  • 31.12.2003
    Dave1978
    Jo ich würde auch erst mal das Ding unter Last laufen lassen und gucken wie die Temp ist.

    Mein 2000+ erzeugt etwa 8 °C weniger, doch ist die Differenz zwischen Board und CPU beträgt auch bei mir nur knapp 4 °C. Ich denke also das das Board selbst nicht allzuviel Hitze erzeugt. Meines Wissens werden die Boards ab 55 Grad instabil, allerdings ist auch dies von Board zu Board unterschiedlich.

    Bei einem derart starken Prozessor würde ich allerdings empfehlen (falls noch nicht vorhanden) eine System-Fan zu installieren, Fast alle Gehäuse bieten an der Vorderseite unten einen Platz für nen 80 mm Lüfter. Diese Position bietet bei Standardgehäusen den besten "Durchzug". Ein test bei mir ergab eine Senkung von rund 6 °C, wobei die Differenz zwischen CPU und Board auf 8 °C stieg.
  • 30.12.2003
    Hi

    Lass erst mal dein System einige zeit lang laufen.Zock damit erst mal ne runde.Und wenn das system mal so ricgtig gearbeitet hat,kannste ja mal schauen wie hoch die Terperatur ist.Wenn sie mehr als 47 anzeigt versuche es mal mit einem besser Kühlkörper.wenn es aber in bereich von 45 grad bleibt mußte nix machen.

    Es kommt ja auch darauf an wo du dein PC stehen hast.Und wie gut es im innenraum gekühlt ist!!!!.Schau mal nach wie viele Lüfter an deinen PC angeschlössen sind und wie sie miteinander arbeiten!.

    Mfg

    ALF
Dieses Thema enthält mehr als 15 Antworten. Klicke hier, um das ganze Thema zu lesen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •