Antworten

Thema: Was sagt ihr dazu?

Nachricht

Klicke hier, um dich anzumelden

 

Du kannst aus dieser Liste ein Symbol für deine Nachricht auswählen.

Zusätzliche Einstellungen

  • Wenn du diese Option aktivierst, werden URLs automatisch mit BB-Code ergänzt. www.beispiel.de wird zu [URL]http://www.beispiel.de[/URL].

Thema bewerten

Wenn du möchtest, kannst du dieses Thema bewerten.

Übersicht (Neuester Beitrag zuerst)

  • 09.01.2004
    Abadon
    Das Problem mit dem TC dem selbstregelbaren ist das er für den Proz ungeeignet ist da er sowieso bei einem 2800+ nach kurzer Zeit immer auf Volllast läuft (Selbst mit erfahrung gemacht und empfehlungen von Kosatec)!

    Daher würde ich den Rgelbaren holen ! Den hörst du auch nicht , weil er leise wie ein schnurrendes Kätzchen ist !
  • 09.01.2004
    Mordekay
    Nur eines Bezüglich regelbare Lüfter: denkst du immer daran da dran rumzudrehen wenn du gerade ein oder 2 Programme mehr laufen hast? oder daran den wieder runterzudrehen wenn du wieder weniger brauchst?
    Der selbstregelnde macht das alles von alleine. Der schnurrt hier schön mit 800 Umdrehungen hin und hält den Prozi bei mir bei 38 Grad. Ich habe nen 2200+. Und wenn ich mal nen Film encode und die CPU wärmer wird regelt er sich selber rauf bis auf 2700 Umdrehungen. Anders: der macht nur soviel wie nötig und lebt dadurch am Längsten.
  • 09.01.2004
    Hab ebenfalls schlechte Erfahrungen mit WD. Ich hab ne Samsung 160GB 7200rpm, sehr schnell, da 8 MB Cache, günstig, leise, voll zufrieden.
    Mit IBM Platten wäre ich auch vorsichtig. Hab mal bei Gericom gearbeitet, und da hatten wir nur Probleme mit den Platten.

    Ich würd mir auf jedenfall nen Gehäuselüfter kaufen, da der NForce Chipsatz sehr warm wird, und wenn das Gehäuse nicht gerade ideal gebaut ist, wirst Wärmeprobleme bekommen, wenn Du nicht dauernd das Gehäuse offen lassen willst!

    Hab auch den Arctic Cooler 2 bei meinem Schwager auf den 2800+ draufgesetzt und der geht einwandfrei. Natürlich teurer ist meistens besser, aber nen selbstregelbaren brauchst normal ned, wennst ned viel selber bastelst. Der normale, den du angegeben hast reicht vollkommen.

    Beim Ram kann ich nur Kingston empfehlen - einfach die wenigsten Probleme!

    Andi
  • 09.01.2004
    L3Engel7L
    Original von Iluminati
    Mag zwar sein, dass das ein Zufall war. Aber mir sind bereits drei Festplatten von WD kaputt gegangen (in einem Jahr). Seitdem nehme ich IBM und da gibt es keine Probleme. Rate deshalb von WD ab.

    Euer Ilu
    Hatte 3x IBM bei mir im Rechner, davon exestiert noch 1ne und die hat auch schon aussetzer.Habe mir dann Maxtor geholt - Ok.

    [i]Original von Caveman1983
    Bei der GraKa würde ich ne vernünftige nehmen, von MSI bzw. Aopen, die haben nen vernünftigen Support und umfangreiches Zubehör im Karton. Kostet aber auch ein paar Euro mehr. ;-)
    Welche Marke hat den der RAM? Da würde ich auf jeden Fall Kingsten, Korssair oder Infineon nehmen. Ist am besten!
    Bei dem Board würde ich ein Asus A7N8X nehmen, wenn Du Geld sparen willst, nimmst DU halt die Standartausführung! Kostet ca. 100€
    Bis du dir denn sicher, daß die Graka von Planet keine vernünftige ist? Kann ja ne Tochter von MSI sein.
    Mit dem Speicher würde ich beim MoBo-Hersteller reinschauen. Da gibs zu 99% eine kompatibel-Liste - gerade bei 400er-Speicher.
    Wie kannste den Das ASUS-Board empfehlen. Dann schau dich mal im Forum um, da steht fast nur noch "Hilfe ASUS - Hilfe MSI".


    Also ich meine, bis auf die Festplatte sieht das ganz OK aus.
  • 09.01.2004
    Abadon
    Oder nimm lieber den Arctic copper silent 2M oder 2L die kannst du manuell regeln !!
    Ausserdem ist die Kuhlleistung voll OK ! Habe den selben Proz und den Kühler mit dem Gigabyte GA7N-400L1
    Das geht gut ab und ich habe ne Temp von : IDLE 45 BURN 56
  • 09.01.2004
    Mordekay
    Ich würde das MSI board weglassen und das Epox nehmen, ich habe die vorgängerrevision davon, das 8RDA3+ und das ist sauschnell. Bei diesem Board solltest du auf jeden Fall Markenspeicher nehmen, da der nforce Chipsatz gerne mucken macht wenn er billigram´s zu fressen kriegt. Von MSI als Graka halte ich persönlich nicht viel. Da würde ich eher ATI oder Nvidia nehmen. Denn der beste Chipsatz nutzt nix wenn das drumherum scheisse ist. WD hatte ich noch nie eine, es sei dir aber gesagt das mir 2 IBM Platten schon fratze gegangen sind, weil wärme mögen die Teile absolut 0. Seagate und Maxtor sind zwar nicht ganz so schnell wie vergleichbare IBM, sind aber nicht so empfindlich gegen wärme.
    Noch etwas: spare nicht am Lüfter. Wenn dein Lüfter sich verabschiedet wenn du mal nicht zuhause bist kannst du Pech haben das dir sämtliche Teile fratze gehen. Arctic Cooling baut gute Lüfter, aber die haben auch ihren Preis. Nimm den Arctic Cooling Super Silent REV 2.0
    Der kostet zwar stolze 30 €, regelt sich aber dafür selber, was seine Lebensdauer wesendlich erhöht.
  • 09.01.2004
    Caveman1983
    Da hat Ilu recht, meine hat sich auch verabschiedet, die habe ich dann gegen ne 160er von Maxtor eingetauscht. Die läuft Toppi!!! einwandfrei.
    Bei der GraKa würde ich ne vernünftige nehmen, von MSI bzw. Aopen, die haben nen vernünftigen Support und umfangreiches Zubehör im Karton. Kostet aber auch ein paar Euro mehr. ;-)
    Welche Marke hat den der RAM? Da würde ich auf jeden Fall Kingsten, Korssair oder Infineon nehmen. Ist am besten!
    Bei dem Board würde ich ein Asus A7N8X nehmen, wenn Du Geld sparen willst, nimmst DU halt die Standartausführung! Kostet ca. 100€
  • 09.01.2004
    Iluminati
    Mag zwar sein, dass das ein Zufall war. Aber mir sind bereits drei Festplatten von WD kaputt gegangen (in einem Jahr). Seitdem nehme ich IBM und da gibt es keine Probleme. Rate deshalb von WD ab.

    Euer Ilu
  • 09.01.2004
    Möchte mir in Pc zusammen bauen was meint ihr:



    1. ATX Midi Codegen schwarz/silber Gehäuse 420Watt (45eur)
    2.Mainboard Epox Ep8-RDA3I NFORCE 2 SOCK. oder MSI K7N2 Delta-L N-Force 2(ca70-80 eur)
    3.AMD ATHLON XP 2800 Plus (2,075GHz) Barton-Kern (125 eur)
    4.ARTIC COOLONG COOPER SILENT 2 (16 eur)
    5.DDR RAM 256MB PC400 Marke (2x) (82 eur)
    6.Planet GF-FX5600 128MB-DDR (110 eur)
    7.WD 800 BB 7200/100 8MB 80,0 GB (78 eur)

    Endpreis ca 540 Eur was haltet ihr davon soll ich was verbessern? Bin mir beim Mainboard noch nicht so sicher...!
    Mfg Nau

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •