Antworten

Thema: welche 80 gb festplatte?

Nachricht

Klicke hier, um dich anzumelden

 

Du kannst aus dieser Liste ein Symbol für deine Nachricht auswählen.

Zusätzliche Einstellungen

  • Wenn du diese Option aktivierst, werden URLs automatisch mit BB-Code ergänzt. www.beispiel.de wird zu [URL]http://www.beispiel.de[/URL].

Thema bewerten

Wenn du möchtest, kannst du dieses Thema bewerten.

Übersicht (Neuester Beitrag zuerst)

  • 22.02.2004
    L3Engel7L
    Original von k2u
    Hi Dave1978,

    UDMA133 ist viel schneller als eine normale Platte überhaupt kann, deshalb finde ich den Cache wichtiger...

    Der Cache kommt immer dann zum tragen, wenn die Platte die Möglichkeit erhält "Read Ahead" Funktionen zu nutzen. Die kann sie immer dann, wenn die Datenhäppchen vergleichsweise klein sind sequentiell abgefragt werden.

    Dies passiert systembedingt bei Raid Systemen häufiger als bei normalen Platten.

    Wenn ein "Cache Hit" zutrifft und nur dann kann die Platte mit ihrer vollen Controllergeschwindigkeit auftrumpfen (also z.B. UDMA100), ansonsten ist sie langsamer.

    Der Cache wird aber auch fürs Schreiben benutzt und dort heisst die Devise: Je kleiner und je mehr Dateien ich schreibe, desto mehr habe ich vom Cache.
    Ist ja alles schön und gut.
    Dann erkläre mir mal bitte, warum meine Maxtor 6Y080L0 bei meinem Board mit UDMA133 schneller ist wie an meinem Promise UDMA100 Kontroller.
    Das verstehe ich nicht, wenn ich dein Tread lese.
    ??????
  • 22.02.2004
    Hi Dave1978,

    UDMA133 ist viel schneller als eine normale Platte überhaupt kann, deshalb finde ich den Cache wichtiger...

    Der Cache kommt immer dann zum tragen, wenn die Platte die Möglichkeit erhält "Read Ahead" Funktionen zu nutzen. Die kann sie immer dann, wenn die Datenhäppchen vergleichsweise klein sind sequentiell abgefragt werden.

    Dies passiert systembedingt bei Raid Systemen häufiger als bei normalen Platten.

    Wenn ein "Cache Hit" zutrifft und nur dann kann die Platte mit ihrer vollen Controllergeschwindigkeit auftrumpfen (also z.B. UDMA100), ansonsten ist sie langsamer.

    Der Cache wird aber auch fürs Schreiben benutzt und dort heisst die Devise: Je kleiner und je mehr Dateien ich schreibe, desto mehr habe ich vom Cache.
  • 22.02.2004
    Dave1978
    Was ich gehört habe ist das der cahce sich im raidverbund erst richtig zur Geltung bringt. Aber bei nur 5- 10 € Unterschied zwischen 2 und 8 MB cache, ist das auch egal.

    Ganz früher konnte man die festplatte recht einfach zuordnen:
    Seagate war schnell und laut.
    Connor: langsam und sparsam im Stromverbrauch
    IBM nur teuer
    Maxtor : schnell, leise und teuer.

    Heute muss man die Unterschiede schon eher mit der Lupe suchen.
    Tja das mit den abrauchenden Platten hat IBM kräftig Image gekostet.
    Hab mich mal mit nem Händler unterhalten, der hat mir dann zu Samsung geraten. Typische Mittelklasse, vergleichbar mit IBM , allerdings billiger und wesentlich haltbarer.

    Aber seltsam ist es schon, egal wie groß die Platte ist voll kriegt man sie schneller als man denkt.
    Weiß garnicht mehr, wie mir mal 100 MB als völlig ausreichend erscheinen konnten.
  • 22.02.2004
    Hi,

    @Dave1978
    80GB ist für etwas betagtere Boards allerdings das Maximum, insofern hat sie schon ihre Berechtigung.

    Das mit IBM....
    IBM hat afaik nie selbst Platten gebaut, hatten aber ein recht gutes Qualitätsmanagement. Bis ihnen eine 30 GB Platte mit einem Serienfehler "durchgerutscht" ist.
    Daraufhin haben sie die Sparte richtung Hitachi geschoben.

    Seagate war früher grottenschlecht, aber inzwischen haben sie sich echt gemausert.

    Meine letzten Neuerwerbungen waren eine WD und eine Maxtor.

    8MB Cache sind übrigens besser als UDMA 133...



    80GB? Würd ich z.Z. die Maxtor 6Y080LO für 65 € nehmen.


    Viele Grüße
    k2u
  • 22.02.2004
    CRAZYIVAN
    Dann hab ich wahrscheinlich eine noch von IBM hergestellte.
  • 22.02.2004
    Dave1978
    80 GB Platten kosten rund 75 €, deshalb ist eine Platte dieser grölße nicht zu empfehlen , denn für 105 bekommt man schon eine mit 160 GB.

    Was die Platten von IBM angeht muss man unterscheiden zwischen denen die IBM direkt gebaut hat und denen aus Fremdproduktion. Vor wenigen Jahren hat IBM die Produktion von Platten des Heimanwenderbereichs in die Hände von anderen Firmen gelegt. Sie heissen zwar IBM, doch unterliegen die Platten auch nicht mehr den hohen Ansprüchen von IBM. dadurch waren sie zwar dann billiger, aber wie sich zeigte auch nicht mehr so stabil. Ich habe eine IBM DPTA 372050, also eine 20 GB Platte mit 7200 RPM und einer max speed von 133. Ist mittlerweile knapp 4 Jahre alt und sie tut wie am ersten Tag. ist halt noch ne echte IBM.

    Doch wenn wir mal von Miesen Platten sprechen, sollte man die Quantum Fireball 4,6 GB nicht vergessen, die Hälfte aller Platten überlebte nicht einmal die Garanteizeit von (damals) 12 Monaten. Mein erster Medion PC hatte dieses 5 1/4 Zoll Monster, nun ja hab 3 verschliessen, und das war zu einer Zeit als das Wort Flatrate noch ein Begriff aus der englischen Mitbranche stammte und mein PC höchstens ein paar Stunden am Tag lief.
  • 22.02.2004
    CRAZYIVAN
    Also eins weiß ich: BEI MIR LÄUFT DAS SEIT 1 1/2Jahren 1a und ich kann einfach nicht verstehen was das bei euch alles ist, naja. Seagate ist eh die beste Firma wie ich finde.
  • 22.02.2004
    SatanJunior
    um nochmal was zu den ibm platten zu sagen, ich hatte auch eine da waren noch 3.2gb aktuell und die hielt auch nur 2 jahre danach war das ding platt. viele leute die eine ibm platte hatten, hatten keine bessere erfahrung gemacht.

    nun habe ich zwei platten von samsung die eine ist ne etwas neuere und die andere schon so 4 jahre alt und läuft halt tatel los. nur ein manko, sie ist halt für die heutigen zeiten etwas lamm da nur 5400 rpm. aber die aktuellen samsung platten sind schnell leise und auch günstig.


    MFG
  • 21.02.2004
    L3Engel7L
    Das stimmt.
    Habe auch nur die billigste von den 5 Versionen genommen.
  • 21.02.2004
    StefanM
    Hi,
    stimmt schon, keine spekulationen.

    Das mit dem Preis stimmt schon, die Maxtor ist günstiger und hat UDMA 133.
    Nur die WD hat einen Cache Buffer von 8 MB und die Maxtor nur 2MB.

    Gruß
    StefanM
  • 21.02.2004
    L3Engel7L
    Original von CRAZYIVAN
    Das wüste ich aber!!!
    Es ist halt schon komisch, daß bei zwei Leuten schon die IBM negativ aufgefallen ist.
    Und außerdem sind das die eigenen Erfarungen die man hier weiter gibt.


    Original von StefanM
    Hi,
    schon komisch, keiner empfiehlt Western Digital.
    Ich bin meiner WD800JB super zufrieden.
    Muss leider schon fast weinen, wenn ich den Preis heute lese.
    http://www1.alternate.de/cgi-bin/frameset.pm?js=1
    Da ich bis jetzt nur Erfahrung mit IBM und Maxtor gemacht habe, kann ich auch nur darüber schreiben. Alles andere wäre spekulation und das wollen wir ja nicht.
    Ich habe gerade mal auf deinen Link geklickt.
    Also da is die Maxtor etwas billiger und die hat UDMA 133.
  • 21.02.2004
    StefanM
    Original von CRAZYIVAN
    Jo meine Mutter hat in ihrem eine kann man auch nur empfehlen!!!!!
    Hi,
    was soll das den heissen!

    Gruß
    StefanM
  • 20.02.2004
    CRAZYIVAN
    Jo meine Mutter hat in ihrem eine kann man auch nur empfehlen!!!!!
  • 20.02.2004
    StefanM
    Original von sikkl
    ich brauche eine 80 gb festplatte.
    was kosten die so?
    und welche könnt ihr mir empfehelen?
    Hi,
    schon komisch, keiner empfiehlt Western Digital.
    Ich bin meiner WD800JB super zufrieden.
    Muss leider schon fast weinen, wenn ich den Preis heute lese.
    http://www1.alternate.de/cgi-bin/frameset.pm?js=1

    Gruß
    StefanM
  • 20.02.2004
    CRAZYIVAN
    Original von SatanJunior
    hi,

    von ibm würd ich die finger von lassen, hab gehört, daß die nit so lange halten sollen.

    nem leiber samsung, maxtor.

    wegen dem preis stehlt sich die frage welche du dir kaufen willst. ide oder s-ata.

    MFG
    Das wüste ich aber!!!
Dieses Thema enthält mehr als 15 Antworten. Klicke hier, um das ganze Thema zu lesen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •