Antworten

Thema: 6600 und Bluetooth Stick

Nachricht

Klicke hier, um dich anzumelden

 

Du kannst aus dieser Liste ein Symbol für deine Nachricht auswählen.

Zusätzliche Einstellungen

  • Wenn du diese Option aktivierst, werden URLs automatisch mit BB-Code ergänzt. www.beispiel.de wird zu [URL]http://www.beispiel.de[/URL].

HTML
Thema bewerten

Wenn du möchtest, kannst du dieses Thema bewerten.

Übersicht (Neuester Beitrag zuerst)

  • 15.04.2004
    Original von Flyingfox
    mein PC macht Selbstmord!!
    Wegen solchen Geschichten wollte ich das SP2 RC1 nicht installieren .
    Es gibt aber bereits schon Patche für das RC1. Vielleicht hilt das ja bei deinem Problem.

    Dann warte ich doch noch etwas und teste dann das 'fertige' SP2.

    karlo73
    Dann bei treibersuche/ Installation die Suche übers Internet zulassen, WICHTIG!!!!!
    Wenn ich eine Treibersuche über das Internet durchführe, müssen die Treiber ja trotzdem Exsistieren. Dann will ich mal hoffen, das der Hersteller welche schreibt .
  • 14.04.2004
    Flyingfox
    ich habe schon die ersten schlechten Erfahrungen mit dem SP2 RC1 gemacht:

    mein PC macht Selbstmord!! Beim Herunterfahren schaltet er den Kühler aus aber läuft einfach weiter!! und wenn man nicht den Stecker zieht muss man nur noch warten bis der Prozessor durchschmort!
    und dann ist das Mainboard am arsch und der Prozi ebenso!
    also ich kann das SP1 RC1 nur Empfehlen wer sich auf dieses Risiko einlassen will!

    mfg
    Flyinfox
  • 14.04.2004
    Außer bei MSI BT Adaptern (glaube ich zumindest) sollte das Neue SP2 ALLE Adapter erkennen. Wichtig ist nur das du vorher den orginaltreiber deinstallierst.
    - BT Adapter einstecken
    - Dann meldet sich Windows mit "Neue Hardware gefunden"
    - Dann bei treibersuche/ Installation die Suche übers Internet zulassen, WICHTIG!!!!!
    - Fertig
  • 13.04.2004
    Ich wollte mein XP System nicht mit der RC1 u.U. zerschiessen.
    Erkennt das SP2 denn so weitjeden Stick ? Haben die Standardtreiber an Board ? Kann man das auch an dem Chip im Bluetooth Stick festmachen ?
  • 13.04.2004
    Flyingfox
    also wenn du willst das es wircklich funzt musst du das SP2 RC1 von Microsoft nehmen dann geht es mit dem meisten Dongels ohne Probleme
  • 13.04.2004
    Hallo zusammen,

    ich hab mir am WE einen Longshine USB Blutooth Stick zugelegt.
    Da ich die erst mal die neuesten Treiber von der Herstellerseite runterladen
    wollte, musste ich feststellen, dass das die gleiche SW ist wie auf der
    beigelegten CD. Also mußte die Suchmachine herhalten.
    Nach einer Suche kam ich auf einen hersteller Namens 'Windigo'. Der Bluetooth
    Stick hatte das gleiche Aussehn. Also Software runtergeladen und installiert.
    Funzt :-)
    Verbindung hergestellt -> funzt auch.
    Programme installiert -> funzt auch.
    Allerdings als ich größere Dateien auf das Handy spielen wollte, brach die
    PC Suite immer nach einiger Zeit ab.

    Es ist jetzt nur die Frage, ob das an dem Stick liegt, oder an den Treibern ?
    Dann habe ich im Forum gesucht und gelesen, das die 'Wilcom' Treiber die besten
    sind und mit 90 % der Bluetooth Sicks funktionieren.

    Also weiter gesucht....und siehe da auch Inno3D 'EIO - Wave Linker' verkaufen den
    selben Stick. Hier gibt es aber wohl einen Blauen (BlueManager Treiber) und einen
    Grauen (Wilcomm) Stick.

    Hat jemand Erfahrung mit dem Longshine Bluetooth Stick (Windigo, EIO) und den
    Wilcom Treibern ?

    Kennt jemand die BlueManager Treiber ? Sind die Ok ?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •