Thema: Norton Antivirus 2004 deinstallieren
Klicke hier, um dich anzumelden
Du kannst aus dieser Liste ein Symbol für deine Nachricht auswählen.
Wenn du diese Option aktivierst, werden URLs automatisch mit BB-Code ergänzt. www.beispiel.de wird zu [URL]http://www.beispiel.de[/URL].
Wenn du möchtest, kannst du dieses Thema bewerten.
anscheinend hat nicht jeder ein problem mit der installation von antivirus von symantec, ich aber schon! aus diesem grund bin über google gelandet hier gelandet. ich hatte zuletzt die version 2004 runtergeladen (testversion für 15 tage) ich frage mich mittellerweile ob antivirus selbst ein virus ist. in der systemsteuerung kann ich die software zwar finden aber nicht entfernen. symantec hat kein tool bei mir installiert, womit ich die software enventuel deinstallieren kann. ich habe versucht die software nochmals zu installieren, geht auch nicht weil ich die alte zuerst deinstallieren muss. am liebsten würde ich die programierer von symantec alle erschiessen, damit sie nie wieder auf der idee kommen mein pc zu kontrollieren. ich denke das war absichtlich von denen damit man die software nicht noch einmal testen darf und somit kostenlos auf dauer nutzen kann.
Es gibt ja auch keine Probleme damit. Man muss nur darauf achten, dass man sauber deinstalliert. Das heißt, auch übrig gebliebene Ordner und Einträge in der Registry löschen. Und das sollte man bei jeder Deinstallation beachten. Denn gerade im Bezug auf die Registry ist das wichtig, da man sonst irgendwann ein instabiles Windows bekommt. Euer Ilu
Habs selbst schon einige Male deinstalliert und konnte dabei keine Probleme feststellen.
Kann man den Test von Chip.de glauben?????? Meiner Ansicht nach kann man Chip glauben, da es ein sehr anerkanntes Test-Magazin ist und schon seit vielen Jahren besteht. Zu Deiner Frage mit AntVir kann ich Dir leider nichts sagen, da ich diese Probleme nicht hatte... Allerdings ist mir schon seit längerem bekannt, dass Kaspersky in Bezug auf Viren-Findung eines der besten und zuverlässigsten VirenProgramme ist. Habe selber schon verdammt viele Fehler mit dem Teil gefunden und behoben.
Ich hatte die Sendung von Planetopia gesehen, in der sie AntiViren-Programme getestet haben. Kurz darauf habe ich einen Testbericht von AntiViren-Programmen in einer PC-Zeitschrift gelesen. Und nun auch den von dir verlinkten Testbericht. Das Fazit: Die Ergebnisse der Tests unterscheiden sich alle drei von einander. Soviel zu der Aussagekräftigkeit. Ich für meinen Teil hatte mit Norton AntiVirus noch nie Schwierigkeiten. Zur Sicherheit lasse ich noch einen zweiten AntiVirus-Scanner laufen, der allerdings Teil eines Systemtools ist. Die Sicherheitsprodukte von Symantec (Norton) machen bei der Deinstallation keine Probleme. Zumindest konnte ich das bisher noch nicht feststellen. Das einzige, was man nach der Deinstallation der Symantec-Anwendungen beachten muss, ist: Mithilfe der Windows-eigenen Suche nach verbliebenen Ordnern suchen und diese löschen. Die Registry von verbliebenen Einträgen säubern. Euer Ilu
Ich habe auf Chip.de gelesen, dass Norton Antivirus 2004 Probleme bei der Deinstallation macht. Chip sagt: "Als einzige Software im Test zeigte AntiVirus 2004 auch Schwächen bei der Deinstallation". Wie wirkt sich das aus und wie kannst man diese Schwäche beheben?? Schreibt doch mal bitte eure Meinungen. die von Chip sagen außerdem, dass F Seruce Internet Serurity 2004 und Kaspersky 4.5 Pro gut sein soll. Kann man den Test von Chip.de glauben?????? Der Link: http://www.chip.de/artikel/c_artikel...ml?tid1=&tid2=
Foren-Regeln