Thema: Asus A7n8X-X 2 GHZ Auftakten....
Klicke hier, um dich anzumelden
Du kannst aus dieser Liste ein Symbol für deine Nachricht auswählen.
Wenn du diese Option aktivierst, werden URLs automatisch mit BB-Code ergänzt. www.beispiel.de wird zu [URL]http://www.beispiel.de[/URL].
Wenn du möchtest, kannst du dieses Thema bewerten.
also die tips sind ja hiermit schonmal ziemlich komplett wie man das system hochtaktet. habe da nur ein paar dinge noch anzufügen nicht das einem gleich die neue kiste in rauch aufgeht also die vcore gleich auf 1.8 hochzustellen ist ein wenig risikoreich. ich würde nur in 0.025 schritte die vcore erhöhen und dann jeweils neu starten und die temperatur überprüfen. wenn wir schon bei der temperatur sind. oc'en ohne gute kühlung geht früher oder später in die hose. also sollte aufjedenfall ein guter cpu-kühler vorhanden sein, die case-temperatur kann man fürs erste gut drücken wenn man einfach mal das seitenfenster nicht draufmacht. zum multi und den geteilten meinungen. da kann ich mich nur meinen vorrednern anschließen, die prozessoren wie sie heute die meisten im umlauf sind sind gelockt und somit nicht über multi aufzutakten. wobei anzumerken ist das über multi NUR die cpu hochgetaktet wird und somit das dem restlichen system nicht viel bringt. anderst ist es beim fsb. dieser erhöht die gesamtleistung des systems. zum empfehlen ist da auf jedenfall ein 2500er barton der älteren marke. mit oder ohne lock ist bei diesem prozessor eigentlich egal, da bei einer fsb einstellung von 200mhz und dem üblichen multi von 11 ein 3200+ rauskommt, was den heutigen anforderungen eigentlich reichen sollte. auch noch zu empfehlen, um das sytem stabil wie möglich laufen zu lassen ist bei bei pc3200 (400mhz) ramriegel den vdimm um 0.1 zu erhöhen und bei nforce2 board wie dem asus die rameinstellung von [auto] auf [100%] zu verstellen. (das dient dazu, die cpu und den ram syncron zu betreiben und wie gesagt, kühlung ist das a und o
Original von SatanJunior hast du den test bei pcgames gelesen da steht ja drine daß man beides einstehlen kann. MFG Dann lese ihn dir noch mal durch. Dort wird nur gesagt: Das man den CPU per Multi und FSB schneller machen kann. In der Anleitung ewird aber nur der FSB erhöht und es fellt kein Wort mehr über den Multi. Es geht wirklich nur über den FSB - außer du hast die Brücken auf der CPU maniluliert oder die Pins gebrückt. Der Multi ist Hardware mäßig vorgegeben. Glaubs uns doch. Schau dir doch mal diesen Beitrag hier im Forum an. oder diesen hier Wenn du die gelesen hast und bist immer noch der gleichen Meinung wie vorher - dann tust du mir leid und würde dir nahe legen keine Tipps mehr hier im Hardware-Bereich zu geben.
Man hör doch mal zu aber hnur mit CPU´s die kein Hardwarelock drinne haben !!!!!!!!!!!!!!!! Klappt nur mit freigschalteten CPu´s!!
hast du den test bei pcgames gelesen da steht ja drine daß man beides einstehlen kann. MFG
Wie gesagt ich glaueb dir ja gerne , hatte selber ein Nforce2 Board , aber solange der Proz gelockt ist , kann das beste Mainboard net helfen ! Sorry !
dann erklähr mir mal, warum ich bis jetzt alle cpus die ich in meinem rechner drine hatte, den multi ohne irgend welche freischaltungen zu unternehmen ein stehlen konnte. den den ich jetzt habe ist ein amd tb 2400xp der mir 2000mhz und 133fsb normal läuft, habe ich via bios (ohne frei zuschalten) auf fsb 166mhz und 2175 mhz verändert. auch mutli kann ich ohne probs verändern. das max was ich rauskriege ist, fsb 200 und multi war meine ich 11 oder 13. da hatte ich 2300 mhz aber lief nit stabil. edit: dies habe ich bei pcgames gefunden. da steht auch daß man mit den meisten nforce2 mobos den fsb sowoll auch den multi verändern kann. PCGames MFG MFG
Hey @Engel immer wieder gerne *g* Ich mag es auch noicht wenn irgendwelche Leute , die eigentlich keine Ahnung haben , sowas erzählen Na ja aber aus Fehlern lernt man ja ! CYA
Original von Abadon Man kann den Multiplikator nur einstellen wenn der Proz freigeschaltet ist , da die meisten Athlon XP´s aber nen Multilock drinne haben , wird das schwierig !!!! Danke danke @Abadon Ich kriege immer Kopfschmerzen wenn ich so was unproffesionelles höre, vor allen Dingen wenn es um Hardware anderer geht. Original von SatanJunior also, CPU External Freq. = FSB CPU Freq. Multiple = Multi und du hast was verpasst. denn seit der einführung von nforce2 mobos kann man beide verändern. und ich würd auch zuerst etwas mehr strom geben, da ja die cpu auch bei mehr mhz mehr strom braucht. aber dies kann man ja machen wie man will. so weiß ich dann auch besser, wenn er nit hochfährt, daß er auch nit mehr mhz verträgt. so müßte ich dann raten, ob er zuwenig strom hat oder er mit der einstehlung von fsb oder mutli nit klar kommt. An deiner Stelle würde ich mir noch mal ein paar Bücher in die Hand nehmen und büffeln. Ist sicherer für andere. Ich habe selber ein AMD-System mit nem nForce2 Mobo. Den Multi kann er nich annehmen, weil wie @Abadon schon sagte, der Protz einen festen Multi eingestellt hat. Das sind die kleinen Brücken auf dem CPU..
Man kann den Multiplikator nur einstellen wenn der Proz freigeschaltet ist , da die meisten Athlon XP´s aber nen Multilock drinne haben , wird das schwierig !!!!
also, CPU External Freq. = FSB CPU Freq. Multiple = Multi und du hast was verpasst. denn seit der einführung von nforce2 mobos kann man beide verändern. und ich würd auch zuerst etwas mehr strom geben, da ja die cpu auch bei mehr mhz mehr strom braucht. aber dies kann man ja machen wie man will. so weiß ich dann auch besser, wenn er nit hochfährt, daß er auch nit mehr mhz verträgt. so müßte ich dann raten, ob er zuwenig strom hat oder er mit der einstehlung von fsb oder mutli nit klar kommt. MFG
Original von SatanJunior hi, wenn ihr übertakten wollt, dann fährt erstmals den multi so weit runter wies geht. meine bei den mobo wär 7,5. dann macht ihr etwas mehr vcore druff so 1,8. nun könnt ihr den fsb auf 166 setzen und probieren ob klappt. wenn ja dann könnt ihr mit dem multi wieder hoch machen bis ihr wieder die original mhz habt. heißt also 2000 mhz. rechner neustart und hochfahren bis in windows. wenn alles klappt, dann könnt ihr den multi weiter hoch drehen. sobald der cou instabil wird, halt abstürtze und so, dann halt einen mutli zurück bis er wieder normal läuft. habt ihr dann alles eingestehlt, lässt ihr mal prime95 durchlaufen so 2-3 std. wenn keine fehler auftreten dann könnt ihr es dabei belassen. und immer auf die temp achten der cpu ich habe meine 2000 tb xp auf 166fsb und 2175mhz laufen ohne probs. MFG Habe ich da was verpasst????? Seit wann kann man den Multi ändern???? Der ist fest im CPU eingestellt - oder habe ich hallos???? Und außerdem ist die reienfolge etwas durcheinander. Erst den FSB hoch und wenn der Rechner nicht mehr stabil läuft, gleicht man die VCore nach oben an.
hi, wenn ihr übertakten wollt, dann fährt erstmals den multi so weit runter wies geht. meine bei den mobo wär 7,5. dann macht ihr etwas mehr vcore druff so 1,8. nun könnt ihr den fsb auf 166 setzen und probieren ob klappt. wenn ja dann könnt ihr mit dem multi wieder hoch machen bis ihr wieder die original mhz habt. heißt also 2000 mhz. rechner neustart und hochfahren bis in windows. wenn alles klappt, dann könnt ihr den multi weiter hoch drehen. sobald der cou instabil wird, halt abstürtze und so, dann halt einen mutli zurück bis er wieder normal läuft. habt ihr dann alles eingestehlt, lässt ihr mal prime95 durchlaufen so 2-3 std. wenn keine fehler auftreten dann könnt ihr es dabei belassen. und immer auf die temp achten der cpu ich habe meine 2000 tb xp auf 166fsb und 2175mhz laufen ohne probs. MFG
Moin, Wo das da steht, kann ich dir auch nicht sagen. Aber wenn der PC sich aufhängt ist es ein Zeichen dafür, das es zuviel war. MFG
wo steht da FSB beim Asus habs net gefunden ...
Moin, Sonst kannst du es noch per FSB machen. MFG
Foren-Regeln