Thema: W-Lan Konflikt / Fritz-C. mit D-Link
Klicke hier, um dich anzumelden
Du kannst aus dieser Liste ein Symbol für deine Nachricht auswählen.
Wenn du diese Option aktivierst, werden URLs automatisch mit BB-Code ergänzt. www.beispiel.de wird zu [URL]http://www.beispiel.de[/URL].
Wenn du möchtest, kannst du dieses Thema bewerten.
hallo, habe mir jetzt mit der lösng 'scheckheft' geholfen. soll heissen, im hiesigen pc-shop nachgefragt, desse 'lösung' => isdn über usb also ext. modem an usb gekauft (68.- € - sehr viel geweint auf dem heimweg) inzwischen bei ebay die alte karte angeboten, abzüglich gebühren noch 16.- € bekommen (weider geweint - weil sie mal rd. 60.- gekostet hat) aber über den usb geht es jetzt einwandfrei. zumal ich das alte netzwerkkabel (das fummelig verlegt um möglichst unsichtbar zu liegen) jetzt als telefon-kabel nutze. bei der install. der usb-fritz hat er allerdings gemeckert: es gäbe eine alte capi-version ! ob 'er' die löschen soll ? ja ! hat er danach die treiber dann installiert. wie gesagt es geht jetzt alles, gut vergessen habe ich die alten fax-protokolle zu sichern, aber damit läßt es sich leben. VIELEN DANK für die engagierte hilfe. wahrscheinlich hätte ich der anderen lösung dasselbe ergebnis erzielt. klingt jedenfalls durchaus nachvollziehbar. viele grüsse pilo
Deinstallier mal die Fritz-Karte und sämtliche Capi-Treiber. Dann installierst Du sie nochmal neu und richtest Dir eine ISDN-Verbindung per DFÜ ein. In den Internetoptionen wählst Du bitte unter dem Reiter Verbindungen, "keine Verbindung wählen". Ergebnis bitte posten...
hat soweit alles geklappt aber ... also nachdem ich mir hier die hilfe ausgedruckt habe, ist jetzt das siemens gigaset 550i mit dsl router in betrieb. die ebiden rechner sind am netz - bei mir ist die verbindung zum router nicht optimal, aber da werde ich wohl was umstellen. so weit so gut. jetzt habe ich die fritz-card ausgebaut und die siemens 54mbi eingebaut - installiert. geht ja jetzt (kann hier posten hurra) - aber... .. die verträgt sich nun nicht mit der isdn fritz-card über die ich ja nach wie vor faxen will und ein paar telefoneinstellungen waren auch ganz praktisch. die gehen jetzt alle nicht mehr, weil 'meine' treiber einen konflikt mit der neuen karte von siemens haben und den neuen (oder weiteren capi-treiber) nicht anerkennen und sich nicht installieren lassen. jemand eine idee wie man dem betriebssystem hier win-me einen weiteren capi mit fritz unterstützung (nenne ich jetzt so - fachlich sicher nciht so richtig) beibringen kann, oder anders, gibt es spezielle treiber für win-me die das unterstützen? gruss pilo
Ok! Generell muss ich sagen, dass ich schon mit so einigen Wlan Karten zu tun hatte und es gab wirklich fast keine dabei, die irgendwelche großen Konflikte hatte! Trotzdem würde ich sagen, dass Netgear sowie Cisco meiner Meinung nach eine der besten Wlan-Kartenanbieter sind... Solltest Du vorhaben Linux zu benutzen würde ich nur zu Netgear und nicht zu Cisco raten, da ich selber unter Linux mit den Cisco-Adapter schon so einige Probleme hatte. Was willst Du überhaupt für einen AP nehmen, oder willst Du das ganze nur über AdHoc machen... also ohne Infrastrukturmodus?!?
hallo mercany, das muss nicht der neben-monopolist sein mir ist jede andere karte genauso recht. nur eben über d-link und siemens habe ich etwas gefunden, nun gehe ich nicht davon aus, dass jede andere karte völlig konfliktfrei arbeitet. es wird ja schon so sein, dass mit den etwas älteren pc's die jetzt aktuelle technik einzubauen schon nicht - wie heißt das so schön - plug-and-play- fähig sind. wenn zufällig eine karte bekannt, mit den geringsten problemen - jederzeit - gerne bin für jeden tipp dankbar. gruss und schöne woche pilo
1. Warum willst denn umgedingt die Siemens WLAN Adapter nehmen. Kenne mich da nicht aus... bzgl, eventuellen Problemen! 2. Mit der Betondecke kann man das so vorher nicht sagen.... müsste man sehen. Durch wieviele Stockwercke muss sie denn durch?!?
hallo, als t-dsl nutzer mit kabel will ich jetzt auf w-lan umstellen. da auch das telefon mit 'ausgebaut' werden soll, habe ich mich für siemens sx-255 entschieden. jetzt berichte gelesen, dass es speziell mit den karten zum einbau von siemens mit 54 m-bit und bei d-link mit den 22 m-bit probleme geben kann. bei siemens-cards, wenn ein asus-board eingesetzt wird. das habe ich (nur sagt mir eine 'einfache' hardware-analyse, dass es ein asus board -bj. 2001- ist aber nicht ob es ein p2 b-f oder p2 b-s ist. just mit denen soll siemens probleme haben) weiss jemand eine andere lösung? dann die alternative sei z.bsp. eine karte von d-link mit 22 m-bit (etwas weniger leistung ich weiss) übertragung. die soll sich aber mit der isdn-fritz card nicht vertragen. die brauche ich aber noch, weil ich faxe nur intern über den rechner empfangen und senden will (fax soll keins rumstehen) nachsatz zu den rechnern: zum einen aldi 900 mhz bj 2001, dann aldi 2,6 mhz bj 2003 und ein 'älteres' semester mit 750 mhz von no name (der steht dann auch noch einen stock höher und soll auch als w-lan mit angeschlossen werden, wie sind die übertragungen inzwischen über tragende betondecken?) ich weiss - eine ganze latte von fragen, aber vielleicht sind ja wissende online. schönen pfingsgmontag noch. gruss pilo
Foren-Regeln