Thema: Missbrauch von Mororola Handys mit bluetooth
Klicke hier, um dich anzumelden
Du kannst aus dieser Liste ein Symbol für deine Nachricht auswählen.
Wenn du diese Option aktivierst, werden URLs automatisch mit BB-Code ergänzt. www.beispiel.de wird zu [URL]http://www.beispiel.de[/URL].
Wenn du möchtest, kannst du dieses Thema bewerten.
War das Bluetooth zum besagten Zeitpunkt an? Wenn ja, wäre es -rein theoretisch zumindest- durchaus möglich, daß das Handy "Gebluejacked" wurde. Dies ist bei Nokia (6310i auf jeden Fall!!!) und bei einigen Sony-Ericsson Geräten (zumindest T610 mit älterer Firmwareversion) möglich, warum also nicht auch bei Motorola-Handy´s? Diesbezüglich gab es auch am So.abend im "Focus TV" eine sehr interessante Reportage, wobei von einem IT-Spezialisten per Laptop das Adressbuch und die Verbindungsdaten von 6310i ausgelesen und anschließen über diese Handy´s SMS versandt wurden. Das dies ohne Wissen der Besitzer geschah, brauch ich wohl nicht extra zu erwähnen, oder...? Frag doch einfach mal bei Motorola an und schildere Deinen Fall, mal sehen, was die dazu sagen. Und frag auch gleich bei Deinem Provider nach, ob der vielleicht mehr zu den Internetverbindungsdaten (IP-Adressen der aufgerufenen Seiten ec.) sagen kann, vielleicht war derjenige ja so blöd, und hat seine E-Mails gecheckt oder sonstige persönliche Spuren hinterlassen...
Ich habe ein Motorola V525 erworben und nun steht eine Rechnung von 500 EUR an. Angeblich durch Internet aktivitaeten an einem Samstag Das Geraet lag zur fraglichen Zeit im Auto und war auf Standby Ist jemandem bekannt ob mann diese Handys in filtrieren kann? Ich muss beweisen das so etwas moeglich ist. Fuer A ntworten vielen Dank im vorraus
Foren-Regeln