Antworten

Thema: UDMA 4 statt UDMA 5

Nachricht

Klicke hier, um dich anzumelden

 

Du kannst aus dieser Liste ein Symbol für deine Nachricht auswählen.

Zusätzliche Einstellungen

  • Wenn du diese Option aktivierst, werden URLs automatisch mit BB-Code ergänzt. www.beispiel.de wird zu [URL]http://www.beispiel.de[/URL].

Thema bewerten

Wenn du möchtest, kannst du dieses Thema bewerten.

Übersicht (Neuester Beitrag zuerst)

  • 15.06.2004
    So also das Problem ist wieder da obwohl ich eine 2. Festplatte (40GB) mit UDMA 5 (was ja bei der 2. Festplatte aktiviert ist) dran hab. Die Seagate hat aber immernoch UDMA 4 und bei AIDA steht auch
    Maximaler UDMA Übertragungsmodus UDMA 5 (ATA-100)
    Aktiver UDMA Übertragungsmodus UDMA 4 (ATA-66)
    Ich weiß zwar nich ob das jetzt so ein großer Leistungsunterschied ist aber wär schon nicht schlecht wenn der aktiviert wäre.
  • 06.06.2004
    BigEddie
    Hi,

    ... du hast dir deine Frage schon selbst beantwortet...

    Hängen zwei Platten mit unterschiedlichen Spezifikationen an ein und dem selben Kanal, dann gelten automatisch die Spezifikationen der schwächeren Platte...

    ... also in diesem Fall UDMA4 statt UDMA5...

    Regards
    Edgar
  • 06.06.2004
    Hi Leuts,
    hab mal wieder ein Problem mit meiner Seagate Festplatte. Obwohl ich UDMA 5 (133) im BIOS aktiviert habe, ist immer nur UDMA 4 (100) aktiv. Im Gerätemanager unter Primary IDE wird auch UDMA 4 angezeigt. Die Platte unterstützt aber auf jeden Fall UDMA 5 (steht so in Beschreibung von Platte und in AIDA 32). Kann das wegen der 2. Festplatte sein die am Secondary Master dran ist und nur UDMA 4 unterstützt?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •