Antworten

Thema: verschiedene Erziehungsstile

Nachricht

Klicke hier, um dich anzumelden

 

Du kannst aus dieser Liste ein Symbol für deine Nachricht auswählen.

Zusätzliche Einstellungen

  • Wenn du diese Option aktivierst, werden URLs automatisch mit BB-Code ergänzt. www.beispiel.de wird zu [URL]http://www.beispiel.de[/URL].

Thema bewerten

Wenn du möchtest, kannst du dieses Thema bewerten.

Übersicht (Neuester Beitrag zuerst)

  • 17.06.2004
    sonne71
    Hi,

    ich denke man kann das ganz schlecht in nur 4 Kategorien verpacken wie ich mein Kind erziehe, es kommen viele Faktoren zusammen.

    Grundsätzlich stimme ich mit diddl überein das ich anfangs Kontrolle und Zuwendung hoch ansetzen muss, später wenn das Kind selbständiger wird muss ich ihm auch was zutrauen und die Kontrollen sollten etwas nachlassen.
    Allerdings kann man das nicht so pauschal sagen, da Kinder auch unterschiedliche Charaktere haben und deswegen auch ein unterschiedlich hohes Maß an Kontrolle und auch Zuwendung benötigen.

    Bei der Erziehung meiner Kinder halte ich es so das ich mich so gut es geht auf jedes einzelne einstelle und entsprechend mit umgehe.
  • 17.06.2004
    Stimmt das fehlt den Jugendlichen heutzutage...
    aber mal eine andere Frage du musst bubu machen? lol
  • 17.06.2004
    JokerHF
    Hi.

    Ich muss ganz ehrlich sagen, das ich es schlimm finde, wenn das Kind immer nen Namen haben muss.

    Ich werde meine Kinder so erziehen, wie ich erzogen wurde.
    Das wichtigste ist die Familie! Sie werden so erzogen, das sie wissen, was Anstand, Benehmen und Moral sind. Das sind Sachen die ich bei der Jugend von heute sehr vermisse und ich finde es traurig, das es mir(gerade mal so 10-12Jahre älter) so gravierend auffällt.

    Wenn mein Kind zu doll über die Strenge schlägt, bekommt es zur Not auch Mal einen auf den Hintern(allerdings mehr NICHT!).

    Was ich auch sehr wichtig finde, ist, das mein Kind mit Lego als erstes spielen wird und nicht mit 6 seinene erste Playstation bekommt.

    Gibt aber noch viele weiter Aspekte, aber ich muss Bubu machen

    MFG JOkerHF
  • 16.06.2004
    diddl1505
    ich sag mal beginnen sollte es mit Autoritativ und kann dann , wenn alles klargeht übergehen zu Permissiv.
    wobei natürlich die art eines kindes und sein umfeld auch sehr viel ausmachen.
  • 16.06.2004
    ich würde denke ich ein mix aus normaler kontrolle und hohe zuwendung nehmen (für meine kinder später). ich denke, dass es das beste ist, eine gute beziehung zu seinen kindern zu haben. kontrolle muss natürlich dann auch sein.. ich hatte in der oberstufe soziologie, psychologie und pädagogik, wo wir dieses thema auch bearbeitet haben.
    ich weiß nicht, ob man jetzt schon sagen kann, wie man sein kind erziehen würde... mich würde mal interessieren, was die mütter hierzu sagen (denke da an sonne etc.)
  • 16.06.2004
    Jeule
    das thema autorität haben wir auch gerade zur zeit in der schule, heute damit angefange,


    danach habe ich erst den sin von den eltern und der erziehung erfahren
  • 16.06.2004
    hanshelm
    Hi


    ... Ich weiß nicht genau , in welches Forum ich das posten soll --- aber dieses hat eigentlich noch am meisten was mit dem Thema Erziehung zu tun

    Denn ... : letztens habe ich mir , aufgrund der Schule , einige
    Gedanken über Erziehung gemacht. Der Text erläutert vier Erziehungsstile und es stellt sich sofort die Frage "Welcher ist denn der geeigneteste?" -- was meint ihr , welchen Stil würdet ihr bei euren Kindern verwenden / was haltet ihr von meiner These :



    Eine gute Erziehung , die eine positive Entwicklung des Kindes im Sinne der Eltern nach sich ziehen soll , muss aus zwei Grundmanifesten bestehen : Zuwendung und Kontrolle
    Diese beiden Dinge sollen , in geschickter, gefühlvoller Abwägung und sinnvoller Dosierung , dem Kind den richtigen Weg in ein selbstständiges Leben ebnen und weisen , wobei sich die Kontrolle auf die selbst gestalteten Regeln bezieht , die desweiteren in nahezu gleich hohem Maße auf die Entwicklung einwirken.
    Unter den zwei Grund-Leitlinien folgt jedoch eine weitere Differenziereung , da man beide Aspekte unterschiedlich hoch oder gering akzentuieren kann. Demnach gibt es vier verschiedene Kombinationsmöglichkeiten , die mit einem passenden Adjektiv vier Erziehungsstile charakterisieren.

    • Autoritativ : Hohe Zuwendung + Hohe Kontrolle
      Autoritär : geringe Zuwendung + Hohe Kontrolle
      Permissiv : Hohe Zuwendung + geringe Kontrolle
      Unbeteiligt: geringe Zuwendung + geringe Kontrolle


    Aus dieser Anwendung jeder dieser vier Stile resultiert eine unterschiedliche Entwicklung des Kindes.




    hanshelm

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •