Thema: AMD 64 3000+ Einbaufehler??
Klicke hier, um dich anzumelden
Du kannst aus dieser Liste ein Symbol für deine Nachricht auswählen.
Wenn du diese Option aktivierst, werden URLs automatisch mit BB-Code ergänzt. www.beispiel.de wird zu [URL]http://www.beispiel.de[/URL].
Wenn du möchtest, kannst du dieses Thema bewerten.
....solche "Kleinigkeiten" sollten unbedingt beachtet werden......
Moin Leutz, also das Mainboard von MSI (K8T Neo FIS2R) ist mehr als spitze... es hat verhindert 1300 € in den Wind zu schiessen. Dazu war ja ein solches isolier dingens dabei... nur dass das zu einem standart Lüfter gehört! Den Lüfter den ich benutze ähnelt dem Zalman (oder so ähnlich) sehr stark aber er hat ein kleinwenig andere Back Plate. mein verhängnis bin euch natürlich alle um eure Ratschläge dankbar, wie sollte man auch anfangs auf soetwas kommen... naja sind wir alle wieder erfahrener! Tschööö und thx
Original von Helpmeplease ....wie so oft war die Dummheit der Fehler.... allerdings eine Sauerei, denn inner Anleitung steht nix davon drinne, unerklärlich. Also dann löse ich mal auf: "Fehler verursacht von der -Back Plate- (auf der Rückseite des Mainboards anzuschrauben um den CPU Lüfterschrauben halt zu geben) des CPU Lüfters da ich zuvor keine Ahnung von der Montage eines Athlon 64 CPU Lüfters hatte (was ich dafür nun umsomehr habe) wusste ich auch nicht das ich mir noch ein Stück Pappe oder ähnl. besorgen muss damit kein Kurzschluss beim Start des Systems möglich ist. Und der war möglich und zwar sicher bei jedem Mal als ich den Powerknopp betätigt hatte, und das warn schon ein paar mal und was war das ergebnis?? Na eigentlich hätte alles zusammen am Ar... sein können. Aber schließlich war nur meine Festplatte angekratzt. Nu denn vorher nun noch viel mehr informieren und informieren.... Danke euch allen mfg Darc Moin @Helpmeplease Wäre vieleicht interresannt zu wissen, was du für ein Board hast. Normalerweise gehört die Isoplatte mit zum Lieferumfang. Wenn man weis, welches Board das war, kann man beim kauf darauf achten und evtl. den Verkäufer darauf ansprechen. Das mit der Pappe ist zwar eine Lösung, aber nicht Sinn und Zweck der Sache. Original von Logge bidde bidde ... hätte ja auch etwas von unseren unqualifizierten vorschlägen sein können und nun viel spass mit dem neuen compi! lg logge Unqualifizierte Vorschläge gibt es nicht. Man versucht das beste aus einer Verndiagnose (Hilfe) zu machen. Und es sind ja nur ein paar Hardwarekomponenten in so einem Rechner.
bidde bidde ... hätte ja auch etwas von unseren unqualifizierten vorschlägen sein können und nun viel spass mit dem neuen compi! lg logge
....wie so oft war die Dummheit der Fehler.... allerdings eine Sauerei, denn inner Anleitung steht nix davon drinne, unerklärlich. Also dann löse ich mal auf: "Fehler verursacht von der -Back Plate- (auf der Rückseite des Mainboards anzuschrauben um den CPU Lüfterschrauben halt zu geben) des CPU Lüfters da ich zuvor keine Ahnung von der Montage eines Athlon 64 CPU Lüfters hatte (was ich dafür nun umsomehr habe) wusste ich auch nicht das ich mir noch ein Stück Pappe oder ähnl. besorgen muss damit kein Kurzschluss beim Start des Systems möglich ist. Und der war möglich und zwar sicher bei jedem Mal als ich den Powerknopp betätigt hatte, und das warn schon ein paar mal und was war das ergebnis?? Na eigentlich hätte alles zusammen am Ar... sein können. Aber schließlich war nur meine Festplatte angekratzt. Nu denn vorher nun noch viel mehr informieren und informieren.... Danke euch allen mfg Darc
@ VexHelElEldZodEth sag mir bitte du hast sowas nicht schon mal erlebt @ helpmeplz klau dir einfach mal n netzteil von nem kumpel...dauert ja nicht lange... und wenn das dann auch kaputt geht musste zwei kaufen oder mach wie klempe sagt mit rausreissen der peripherie...ob es die graka ist weiss ich nicht...hab sowas eher noch bei ram-fehlern erlebt...versuch sowas auch mal zu eleminieren d.h. versuch die ram-riegel einzeln...wenn das nicht klappt dann musst du mal alles raus ausm rechner und nach und nach alles wieder rein...
Ob es das NT ist lässt sich ja leicht testen. Starte die Kiste einfach mal ohne Festplatten, Soundkarte und CD LWe, Dann müßtest Du wenn die CPU und das Board i.O. sind mindestens bis ins BIOS kommen. Wenn nich is wohl eher die GraKA hin MfG
denke auch daß es am netzteil liegt naja die frage ob du ein 64 bit mainboard hast muß ich ja nicht stellen oder? hab schon alles erlebt
ich denke es ist das netzteil...hatte auch mal sowas... bei mir ging der rechner dann nicht mehr an bzw. die gehäuse und cpulüfter gingen an aber die festplatte blieb aus usw...da ging dann gar nichts...hatte auch ein 300w > nun ein neues 350w und es löppt alles einwandfrei...kann bei dir ja auch sicherlich cpu bzw board sein...in deiner beschreibung zum board nichts gefunden wg rumgeblinke an den lampen?
Einige nForce 2 Boards benutzen diesen 2 Powerconnector. Bei mir bootet er mit und ohne diesen. Beim Pentium 4 gibt es den schon ewigkeiten...
Hi Kann nur raten....habe selbes Prob. beim Bekannten letzte woche gesehen.. hatte so ein Board gehabt Eliteg. mit nforce 2 und einem zusätzlichen Powerstecker... also nicht nur der eine große !!! kannte ich auch noch nicht... also den 2. stecker vom netzteil son kleiner auf das board gesteckt.. stand im Buch was von Powerconektor. und irgendwas von P4 ?? und siehe da... er lief Problemlos an... hat vorher auch nicht gestartet.. alle leds waren an aber keinerlei Aktivitäten im Rechner.. hatte ich auch noch nie gesehen.... aber man kann ja nicht alles wissen....
Naja, schon fest.... allerdings ist der amd 64 ja relativ stabil und durch seinen verschlossenen aufbau schwer zu übertakten oder zu zerstören (von oben). und geklickt hat das auch nicht und man kann ja keinerlei schäden erkennen sieht tip top aus, pieptöne kamen ab und zu welche nachdem ich den schalter am netzteil umgelegt hatte um den Rechner wieder auszuschalten. aber die kamen auch nur ab und zu kurz, habs ja oft probiert und dran rumgemacht... es war eben ein kompletter wechsel von Mainboard un CPU, es kann ja auch sein das an meinem neuen Mainboard irgendetwas anders funktioniert mit den anschlüssen als beim alten....
langer text ;-) als du später neugestartet hast... das heißt er ist mit dem ding schon einmal gelaufen?? wenn die power led blinkt kannst du in deinem mobo handbuch nachsehen wo der fehler liegt. hattest irgendwelche pieptöne? beschädigungen an der cpu passieren schnell, allerdings merkt man es auch... wenns mal *klick* macht is es zu spät! wenn eine ecke (nur eine gaaanz kleine) fehlt.... tod. also wie fest hast du angezogen? netzteil ist zwar an der unteren grenze, aber sollte reichen... mfg.
Hallo zusammen, ich habe auf meinem neuen Mainboard den AMD 64 3000+ eingebau als ich später den PC neustartete sind zwar die Power LEDs angegangen und die Lüfter ect. auch, jedoch ist der Rechner nicht hochgefahren also die Festplatten hatten null gearbeitet bzw. kein zugriff, nur schwarzer Bildschirm geblieben und nix hat sich mehr getan die PowerLED hat im 2 Sek. takt geblinkt ich habe den Lüfter (CT8C-48CU, Cooltek CPU Cooler, Mehrfachkompatibel) auf die CPU gebaut und hatte mir beim montieren noch gedacht das der Kühler relativ stark auf die CPU drückt wenn man die Schrauben festzieht sowie es in der Anleitung steht.... könnte es sein das die CPU davon zerstört wurde?? Wäre sau ärgerlich 170€ in den Sand gesetzt zu haben *heul* aber es könnte ja auch sicher ein anderes Problem sein, die CPU habe ich mittlerweile wieder ausgebaut und Schäden kann man äußerlich überhaupt keine entdecken alles Tip Top, also könnte nun die CPU oder das Mainboard beschädigt sein oder warum fährt mein Rechner nicht hoch? Ich hab mir auch schon vorgestellt dass das Netzteil der Grund sein könnte, hab nur ein 300W NT, dazu frißt die Geforce 5900XT auch einiges + 4 Lüfter inkl. CPU Lüfter und ob die Soundkarte Strom zieht kann ich nicht beurteilen (Audigy 2 ZS) dann noch 2 Laufwerke DVD und Brenner und noch 2 Festplatten eine 120 GB und eine 20GB. Und 2 x 256 MB Ram + 1 x 512 MB Ram. Wäre für ein paar gute Hinweise oder Ratschläge sehr dankbar!
Foren-Regeln