Antworten

Thema: W-LAN Router Fiberline WL-3044R

Nachricht

Klicke hier, um dich anzumelden

 

Du kannst aus dieser Liste ein Symbol für deine Nachricht auswählen.

Zusätzliche Einstellungen

  • Wenn du diese Option aktivierst, werden URLs automatisch mit BB-Code ergänzt. www.beispiel.de wird zu [URL]http://www.beispiel.de[/URL].

Thema bewerten

Wenn du möchtest, kannst du dieses Thema bewerten.

Übersicht (Neuester Beitrag zuerst)

  • 06.08.2004
    man
    Original von Daywalker5000
    @MAN: Habe deine Einstellungen ausprobiert. Es bringt aber alles nichts.

    FAZIT: Anscheinend habe ich einfach s-c-h-e-i-ß Ware gekauft

    Wenn deine Tipps funtioniert hätten, dann wäre das aber auch nicht so gut gewesen. Okay, dann hätte ich ne größere Reichweite gehabt, aber was ist das denn für ein WLAN-Router bei dem man vorher 20.000 Einstellungen an der WLAN-Karte vornehmen muss, um auf ne ordentliche Reichweite zu kommen ?!?!

    Habe mich bereits per E-Mail an den Hersteller gewendet. warte bisher aber noch auf Antwort.

    Umtauschen kann ich das Ding nicht mehr, weil ich es schon zu lange hab. werde dahin aber nochmal ne E-Mail schreiben oder hingehen;vielleicht tauschen sie es ja doch noch um...

    Ich bedanke mich bei allen, die mir Tipps gegeben haben. Also zu 99% bei MAN

    Gruss Sascha
    Wenn Du an einen Neukauf denkst sollte es eine PCMCIA Karte von LANCOM sein. Die ist sehr gut. Hatte noch nie Probleme.
    Du benötigst auch keine Zusatzsoftware. Automatsche Erkennung.

    Gruß - MAN
  • 06.08.2004
    @MAN: Habe deine Einstellungen ausprobiert. Es bringt aber alles nichts.

    FAZIT: Anscheinend habe ich einfach s-c-h-e-i-ß Ware gekauft

    Wenn deine Tipps funtioniert hätten, dann wäre das aber auch nicht so gut gewesen. Okay, dann hätte ich ne größere Reichweite gehabt, aber was ist das denn für ein WLAN-Router bei dem man vorher 20.000 Einstellungen an der WLAN-Karte vornehmen muss, um auf ne ordentliche Reichweite zu kommen ?!?!

    Habe mich bereits per E-Mail an den Hersteller gewendet. warte bisher aber noch auf Antwort.

    Umtauschen kann ich das Ding nicht mehr, weil ich es schon zu lange hab. werde dahin aber nochmal ne E-Mail schreiben oder hingehen;vielleicht tauschen sie es ja doch noch um...

    Ich bedanke mich bei allen, die mir Tipps gegeben haben. Also zu 99% bei MAN

    Gruss Sascha
  • 06.08.2004
    man
    Original von Daywalker5000
    Das Betriebssystem aufm Notebook ist Windows XP Professional (und auf dem Desktop-Rechner auch).

    Habe die IP-Adressen angepasst.
    Router: 192.168.1.254 (Standard)

    Desktop-Rechner: IP > 192.168.1.1
    Subnetmask > 255.255.255.0
    Standardgateway > 192.168.1.254
    bevorz. DSN-Server > 192.168.1.254

    Notebook: IP > 192.168.1.55
    Der Rest wie beim Desktop-Rechner

    Alles funktioniert. Keine Probleme. >Werde DHCP auch deaktiviert lassen<

    Wo stellt man die Einstellungen der Netzwerkkarte und des Routers auf Auto?

    @Man: Du hast ja vorgeschlagen, dass ich es mal mit einer anderen WLAN-Karte ausprobiere. Ein Freund von mir hat ein Apple iBook mit ner AirPort-Karte (WLAN-Karte). Der war bei mir, hatte aber nur schlechten Empfang. Er saß ebenfalls im Wohnzimmer und hatte nur 3 Striche (von ca. 20 - bei Apple wird kein Speed angezeigt, nur diese Striche >>> meint er zumindest)

    Gruss Sascha
    Ich glaube den DNS Eintag im XP-Client benötigst Du nicht.
    Der wäre nur nötig wenn Du ein Internes Netzwerk aufgebaut hättest mit einem Domänencontroller der Zohnen Verwaltet. (so wie bei mir)

    Hab zb einen pop3 Mailserver in meinem netzwerk eingerichtet und die intern kann ich zb anders lautende Mails verschicken als extern.

    Vielleicht willst Du ja ein Postfach haben.

    Wie auch immer soweit scheint es ja zu funktionieren.

    Ich würde aber den DNS Eintrag mal löschen und stat dessen im Router eintragen. Müßte da eine Potion für geben.

    Du benutzt dafür den DNs Server Deines Providers.

    Bei meinem Provider ist auf der Webseite irgendwo auch die IP Adresse für den DNS Server auf der Webseite zu finden.

    Zu den Einstellungen:
    1. Du gehst in die Eigenschaften der Netzwerkverbindung (da wo Du das Protokoll TCP/IP mit dem Kästchen davor sehen kannst)

    Da siehst Du auch oben welche Netzwerkkarte Du ensetzt. Klicke auf den Button "Konfigurieren .." dann auf die Registerkarte "Erweitert"

    Nun suchst Du nach dem Eintrag "Link Speed & Duplex" oder so ähnlich.

    Selektieren und im rechten Dropdown Menue sollte "Auto Detect" stehen. Wenn nicht auswählen und alles "OK" übernehmen.

    Vielleicht noch einmal neu starten, aber bei XP sollte das nicht nötig sein.

    Nun gehst Du wieder zurück zur Ausganslage unter Punkt 1.

    2. Wechsel da in den Reiter "Authentifizierung"

    Versuch mal hier alle Einträge zu löschen bzw. NICHT anzuhaken.

    Alles bestätigen.

    Sollte es so nicht ganz funktionieren mach Punkt 2. rückgängig.

    Die PCMCIA Karte Deines Freundes wird vielleicht nicht richtig unterstütz da APPLE zwar auch TCP-IP Protokoll benutz aber nicht die gleich Struktur im Protokoll. Das arbeitet etwas anders. Solltest auf jeden Fall eins benutzen das auch unter Windows läuft.

    So dann mal viel Spaß beim Testen.

    Gruß - MAN
  • 05.08.2004
    Das Betriebssystem aufm Notebook ist Windows XP Professional (und auf dem Desktop-Rechner auch).

    Habe die IP-Adressen angepasst.
    Router: 192.168.1.254 (Standard)

    Desktop-Rechner: IP > 192.168.1.1
    Subnetmask > 255.255.255.0
    Standardgateway > 192.168.1.254
    bevorz. DSN-Server > 192.168.1.254

    Notebook: IP > 192.168.1.55
    Der Rest wie beim Desktop-Rechner

    Alles funktioniert. Keine Probleme. >Werde DHCP auch deaktiviert lassen<

    Wo stellt man die Einstellungen der Netzwerkkarte und des Routers auf Auto?

    @Man: Du hast ja vorgeschlagen, dass ich es mal mit einer anderen WLAN-Karte ausprobiere. Ein Freund von mir hat ein Apple iBook mit ner AirPort-Karte (WLAN-Karte). Der war bei mir, hatte aber nur schlechten Empfang. Er saß ebenfalls im Wohnzimmer und hatte nur 3 Striche (von ca. 20 - bei Apple wird kein Speed angezeigt, nur diese Striche >>> meint er zumindest)

    Gruss Sascha
  • 05.08.2004
    _
  • 05.08.2004
    man
    Original von Daywalker5000
    ich bins wieder.

    also...hab MANs Rat befolgt und den DHCP an meinem Router deaktiviert. Leider hat sich nichts/nicht viel verändert. Allerdings habe ich das Gefühl dass die Internetverbindung jetzt schneller ist. Kann das sein oder irre ich mich da?

    Die WLAN-Karte ist intern. ist halt ein Centrino Notebook. 11 MBit reichen ja.

    Gruss Sascha
    DHCP ist eine Art Dienst der IP Adressen automatisch verteilt, sonst nix.

    Hast Du die Einstellungen in der Netzwerkkarte und Router auf Auto stehen? Versuchen!

    Kann schon mal Probleme bei halfduplex und fulduplex geben. Da ist man mit Auto am besten bedient.

    IP Adressen angepasst?

    Was für ein Betriebssystem benutzt Du eigendlich?

    Gruß - MAN
  • 05.08.2004
    ich bins wieder.

    also...hab MANs Rat befolgt und den DHCP an meinem Router deaktiviert. Leider hat sich nichts/nicht viel verändert. Allerdings habe ich das Gefühl dass die Internetverbindung jetzt schneller ist. Kann das sein oder irre ich mich da?

    Die WLAN-Karte ist intern. ist halt ein Centrino Notebook. 11 MBit reichen ja.

    Gruss Sascha
  • 05.08.2004
    @MAN: ich werde deinen Tipp mal ausprobieren. mal sehen, ob sich was ändert.

    Was macht dieser DHCP überhaupt? Verteilt der einfach nur die IP-Adressen im Netzwerk? oder hat der eine andere/weitere Aufgabe?

    Gruss Sascha
  • 05.08.2004
    man
    Original von Daywalker5000
    Das zweite Gerät (links) ist das DSL-Modem. Habe die beiden einfach nur so fotografiert.

    Was meinst du mit "Im übrigen sollte das kein Problem für den Empfang darstellen bei diesem Aufbau?" Was stellt kein Problem für den Empfang dar? Die Decke? oder die Position des Routers?

    Ich weiss dass802.11 die Bezeichnung für die Verbindungsart ist.
    Als ich aber die W-Lan Einstellungen des Router auf Mode: 802.11g only umstellte, konnte nicht mehr connecten. Und ich glaube dass das daran liegt, dass ich keinen 802.11g Adapter hab (54MBit) sondern nur das "Standard Centrino W-LAN" (802.11b) mit 11MBit hab.


    Gruss Sascha
    Hm, also vielleicht bist Du besser bedient mit einem anderen Aufstellungsort des Routers. Der Winkel den die Stralen haben bevor diese auf ein erstes Hinderniss treffen und abgelenkt werden ist sehr gering.
    Vielleicht mal auf den Boden stellen, oder eine Kiste.
    Aber Du sagtest ja auch das die Entfernung eh nicht wesentlich weiter kommt auch wenn Du den Router in unmittelbare Nähe stellst.

    Würde das Notebook mit der Wirelesskarte ausgeliefert und ist vom selben Hersteller?
    Bei mir hatte ich ein gleiches Problem. Hatte eine PCMCIA Karte von Gericom mit meinem Notebook mitbekommen.
    Hatte kaum oder keine Verbindung da die Konstellation die gleiche wie bei dir ist.
    Hab dann einen PCMCIA Karte von LANCOM benutzt. Neuste Treiber geladen. Ging sofort.

    Router Einstellung

    IP 192.168.1.254
    Subnet 255.255.255.0
    Gateway 192.168.1.254

    Netzwerkkarte
    IP 192.168.1.100
    Subnet 255.255.255.0
    Gateway 192.168.1.254

    Vielleicht stellst Du das noch mal testweise so ein.

    DHCP im Router dann natürlich aus!

    Ansonsten vielleicht mal mit einer anderen Karte versuchen?!

    Gruß - MAN
  • 05.08.2004
    Das zweite Gerät (links) ist das DSL-Modem. Habe die beiden einfach nur so fotografiert.

    Was meinst du mit "Im übrigen sollte das kein Problem für den Empfang darstellen bei diesem Aufbau?" Was stellt kein Problem für den Empfang dar? Die Decke? oder die Position des Routers?

    Ich weiss dass802.11 die Bezeichnung für die Verbindungsart ist.
    Als ich aber die W-Lan Einstellungen des Router auf Mode: 802.11g only umstellte, konnte nicht mehr connecten. Und ich glaube dass das daran liegt, dass ich keinen 802.11g Adapter hab (54MBit) sondern nur das "Standard Centrino W-LAN" (802.11b) mit 11MBit hab.


    Gruss Sascha
  • 05.08.2004
    man
    Original von Daywalker5000
    hab gerade mal auf der Herstellerseite wegen update geguckt. da gibt es aber keins.

    die IP-Adressen sind auf "automatisch beziehen". sie werden vom DHCP zugewiesen.

    habe keine Verschlüsselung aktiviert. jeder könnte connecten. KÖNNTE connecten, wenn die Reichweite nicht gerade mal 15m betragen würde.

    Habe gerade mal ein paar Fotos vom Keller gemacht. sind gepackt und sind im Anhang zu finden.


    gruss
    Sascha
    Da sind zwei Geräte. Was ist das zweite denn für eins?

    Im übrigen sollte das kein Problem für den Empfang darstellen bei diesem Aufbau.
    Nebenbei gesagt ist 11 Mbit auch nur die Geschwindigkeitsangabe der Übertragungsgeschwindigkeit.

    11g hingegen ist die Bezeichnung für die Verbindungsart.


    Gruß - MAN
  • 04.08.2004
    hab gerade mal auf der Herstellerseite wegen update geguckt. da gibt es aber keins.

    die IP-Adressen sind auf "automatisch beziehen". sie werden vom DHCP zugewiesen.

    habe keine Verschlüsselung aktiviert. jeder könnte connecten. KÖNNTE connecten, wenn die Reichweite nicht gerade mal 15m betragen würde.

    Habe gerade mal ein paar Fotos vom Keller gemacht. sind gepackt und sind im Anhang zu finden.


    gruss
    Sascha
  • 04.08.2004
    man
    Gibt es denn dafür kein Update vom Hersteller zum runterladen?

    Vielleicht hat die Routersoftware nur nen Bug und wir mit ner anderen Version behoben?

    Hast Du ne statische oder dynamische Verbindung?
    Ist die Verschlüsselung an?

    Gruß - MAN
  • 04.08.2004
    Im Anhang ist ein Screenshot von meiner Router-Oberfläche.

    Hatte es bisher immer auf :
    Mode: 802.11b+g stehen.

    Nach dem Beitrag von MAN hab ich das auf
    Mode: 802.11g only geändert.

    An der Reichweite hat sich nichts geändert, allerdings kann ich jetzt nicht mehr connecten. Aber das liegt wohl daran, dass ich keinen 802.11g W-Lan-Adapter hab, sondern nur einen 11 MBit Adapter (Centrino Notebook).

    Die Zwischendecke ist ziemlich dick. Ne Menge Beton und ja, auch Eisen.
    Konnte kein Foto davon machen, weil mein Handyakku leer war. Werde ich aber nachholen, geht ja schnell.


    Auf den Kommentar von pYrO: Ich hatte schon mal einen Freund gefragt wegen nem Access Point zum Ausprobieren. Der war auch gestern bei mir, hatte den Point aber nicht dabei weil er keine Lust hatte den abzubauen
  • 04.08.2004
    Also ich kenn Fiberline sehr gut und hatte damit auch keine Probleme bis jetzt.

    Naja ich denke wie jemand schon vor mir sagte, dass die Beton Decke im diesen Problem keine relevante Rolle spielt, da ja wie schon vom Themenstarter gesagt, das selbe Problem auftritt wenn er ihn ins Wohnzimmer stellt.


    Ich könnte aber auch nicht nachvollziehen, dass ein WLan Router hergestellt wird, der nichmal bis 20 m kommt.

    Ein weiterer Grund koennte ja vielleicht ein Hardwaredefekt sein, oder leih dir mal ein acces point in deiner Umgebung und guck ob der bei dir funktioniert.

    VIelleicht liegts ja doch an deinem Haus

    Now your Part !

    MFG
Dieses Thema enthält mehr als 15 Antworten. Klicke hier, um das ganze Thema zu lesen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •