Thema: Externe USB Festplatten
Klicke hier, um dich anzumelden
Du kannst aus dieser Liste ein Symbol für deine Nachricht auswählen.
Wenn du diese Option aktivierst, werden URLs automatisch mit BB-Code ergänzt. www.beispiel.de wird zu [URL]http://www.beispiel.de[/URL].
Wenn du möchtest, kannst du dieses Thema bewerten.
Hi, also ich habe eine externe 80 Gbyte USB-Platte. Bin voll zufrieden damit. Ist sehr praktisch, wenn man z.B. bei Bekannten ist und sich ein paar Sachen runterzieht oder Daten etc. mitbringt. und so teuer sind die ja auch nicht mehr. Diese Woche gibt es z. B. bei Norma eine 40 Gbyte Platte 2,5 für 98 Euro.
Also ich kann dazu sagen das ich mir eine externe USB 2 Festplatte mit 40 GIG zugelegt habe. Kostenpunkt 98 Euro. Ich benötige diese um Daten von A nach B zu transportieren. Wichtig war mir dabei das ich keine spezielle Stromversorgung benötige. Wird über USB sichergestellt. Funktioniert mit jedem Betriebssystem. Ein weiterer Vorteil ist es das man bei der Größe 2,5 Zoll (wie im Notebook) wesentlich mehr drauf bekommt als bei einem Stick die ja noch wesentlich teurer sind. Passt in jede Hemdtasche. Benötigt keine weiteren Treiber. Anstöpseln und gut. Daten: TrekStor (USB Storage 2.0) Aluminiumgehäuse Highspeed USB 2.0 (Abwärtskompatiebel zu USB 1.1) Stromversorgung über USB Port Incl. hochwertiger Transporttasche 40 GB 2,5 Zoll 7200 U/min, 2048 KB Sehr leise! Hat sich schon amortisiert. Gruß - MAN
Preislich sind die externen platten viel teurer, da hast du recht. aber bei keinem freiem steckplatz würde ich erst mal schauen, ob es nicht günstiger wäre eine pci ide card + interne festplatte zu holen, oder wenn man nur ne 20 gb platte hat die ganz rauszuschmeißen. wenn man natürlich auch keinen freien pci platz mehr hat (so wie ich) oder keine platte mehr ins gehäuse passt,dann bleibt einem ja nichts anderes überig als sich ne externe platte zu holen (kann mir auch irgendwie nich vorstellen das die gleichschnell sind wie interne, aber k.a.)
ich denke genauso. Ne gute Alternative wäre es auch wenn man keinen IDE mehr frei hat. Oder? Preislich ist es leider kein Vorteil.
Also ich schätze mal das externe festplatten dazu gebraucht werden, große datenmengen von einem pc (z.b. an der arbeit) zu einem anderen pc (zu hause) zu übertragen. kann man ja dann einfach auf die festplatte speichern und die dann abziehen und zu hause wieder anstecken und sich die sachen rüberziehen. auf jeden fall würde ich mir keine kaufen, wenn sie die ganze zeit nur neben dem pc steht. da kann man sich ja dann auch interne platten kaufen
Was haltet ihr von USB Festpaltten? Taugt das was? Und für welche Anwendungsbereiche sind die Dinger gedacht? Die Geschwindigkeit soll ja gar nicht mal so schlecht sein.
Foren-Regeln