Antworten

Thema: festplatte...

Nachricht

Klicke hier, um dich anzumelden

 

Du kannst aus dieser Liste ein Symbol für deine Nachricht auswählen.

Zusätzliche Einstellungen

  • Wenn du diese Option aktivierst, werden URLs automatisch mit BB-Code ergänzt. www.beispiel.de wird zu [URL]http://www.beispiel.de[/URL].

Thema bewerten

Wenn du möchtest, kannst du dieses Thema bewerten.

Übersicht (Neuester Beitrag zuerst)

  • 04.10.2004
    ch1M3ra
    also ich befürcht dass es es am card reader treiber liegt...

    die an der festplatte liegts nicht, weil ich nämlich das problem mit 2 anderen platten auch schon hatte...

    usb stick, mp3 ... is nix dran...


    sin nur 2 festplatten (insgesamt 4 patitionen), 2 cd laufwerke und mein card reader ....


    werd das mit den treibern gleich mal versuchen


    EDiT: war wirklich der treiber vom card reader, bisher haut alles hin, die HD is jetzt laufwerk E und das schon seit mehreren malen aus und ein´schalten und neu starten...


    danke euch allen für die hilfe
  • 04.10.2004
    copilot
    wenn du aber mehrere externe Laufwerke (Festplatte, Kamera bzw. USB Stick) gleichzeitig anschließt, wirst du weiterhin das Problem haben, außer du steckst die Dinger nach und nach an und befolgst den Tipp von BigEddie.
  • 04.10.2004
    BigEddie
    Hi,

    Da ein neu angestecktes LW von Windows automatisch den nächsten freien LAufwerksbuchstaben zugewiesen bekommt, sollte es möglich sein, die Laufwerksbuchstaben deiner übrigen Laufwerke festzuschreiben und somit sollte dann der nächste freie LAufwerksbuchstabe immer der gleiche sein...

    Auch wenn man bei XP keine treiber für USB-Devices braucht, hast du denn keinen auf der CD dabei. Bei meinem Cardreader hatte ich nach der Installation dieses Treibers/Tools die Möglichkeit, bestimmte Optionen für die einzelnen Slots festzulegen und es erscheint auch nur noch das LAufwerk, dass auch mit einer Speicherkarte bestückt ist. Diese Einstellungen bleiben auch nach Disconnect/Reconnect erhalten... unter anderem auch der LAufwerksbuchstabe...

    Wobei dieser z.B. für den MMC-Kartenslot immer gleich bleibt auch ohne Treiber, da ich wie oben beschrieben alle LW-Buchstaben fest zugeordnet habe...

    Regards
    Edgar
  • 04.10.2004
    man
    Da ist dann was nicht in Ordnung.
    Jede Platte sollte sich einstellen lassen.

    Vielleicht hilft es die vorhandene Partition aufzuheben neu anzulegen und eventuell stat NTFS FAT32 zu benutzen.

    Ansonsten würde ich die zurückgeben.

    Gruß - MAN
  • 03.10.2004
    ch1M3ra
    ja, hab schon mit der datenträgerverwaltung von windows gemacht (x,m ...) aber jedesmal ist nach aus und einschalten der platte ein andrer buchstabe und das nervt irgendwie, weil ich da nix installieren kann, beim winamp immer meine play list neu machen muss .... *gähn*
  • 03.10.2004
    man
    Kannst Du keinen selbst vergeben der was höher angesiedelt ist um bei mehreren Laufwerken oder zb Kardreadern nicht gleich benutzt wird zb V: ? Sollte doch möglich sein?!

    Gruß - MAN
  • 01.10.2004
    ch1M3ra
    hab mir gestern ne neue festplatte zugelegt (extern) und habe das problem dass diese nach jedem neustart bzw. nach ein und ausschalten nen neuen Laufwerksbuchstaben hat. is nämlich total scheiße jedesmal wieder die play list in den winamp zu laden!

    kann man das irgendwie ändern?


    mfg.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •