Antworten

Thema: fsb? arbeitspeicher...

Nachricht

Klicke hier, um dich anzumelden

 

Du kannst aus dieser Liste ein Symbol für deine Nachricht auswählen.

Zusätzliche Einstellungen

  • Wenn du diese Option aktivierst, werden URLs automatisch mit BB-Code ergänzt. www.beispiel.de wird zu [URL]http://www.beispiel.de[/URL].

Thema bewerten

Wenn du möchtest, kannst du dieses Thema bewerten.

Übersicht (Neuester Beitrag zuerst)

  • 24.11.2004
    knecht ruprecht
    danke!
    werde mal mit dem update schaun.
    nun hab ich noch eine allerletzte frage: was bedeutet dieses cl2 bzw cl 2,5, cl3? meiner hat cl2, muss der neue des auch haben?

    mfg knechtruprecht
  • 24.11.2004
    Dave1978
    Hier der Link zu deinem Mainboard:

    http://www.epox.de/techsupp/produkt.asp?ProduktID=50&Par1=Mainboards%20-%20SA

    Okay da dieses Board nur über DDR Speicherslots verfügt, kannst du nur DDR RAM drin haben.

    Welchen Arbeitsspeicher du dir nun holst, da kann ich mich chui nur anschliessen, liegt in deiner Hand.

    Fakt ist, ein schnellerer speicher lässt sich verwenden, brigt aber keinerlei gewinn in sachen Speed.

    Aber einen Speicher DDR-400 kann man sicherlich noch in einem Jahr in einen aktuellen rechner stecken, du könntest deinen nächsten rechner damit sogar aufrüsten (müsstest für den dann keinen neuen Speicher laufen). Der DDR-266 bringt dir da nichts mehr. Ausserdem ist der Unterschied zwischen einem DDR266 und einem DDR400 Riegel gleicher grösse eher gering, da muss man nicht unbedingt knausrig sein.

    Was dir grösse angeht: man kann nie genug haben. Firewall und Antvirus, ein bisserl Messenger und noch ein paar kleine Hintergundapplikationen und schon bleiben einem heute von 512 MB nur rund die hälfte übrig.

    Und wenn man ihn später noch verwenden kann, denke ich sit ein 512 Rieger besser als ein 256er. Aber da es auch eine kostenfrage ist, musst du das entscheiden.


    Übrigens: bevor du die neue CPU draufknallst, überprüfe ob deien Bios auch aktuell ist, Epox bietet ein paar Updates an hinsichtlich neuerer CPU´s. Möglich das dein Board derzeit nicht in der Lage ist die CPU zu erkennen.
  • 23.11.2004
    chui
    naja wie gesagt du nimmst eine cpu deren fsb genauso hoch ist wie deine alte

    wieviel du davon nimmst ist dann deine sache

    wenn du schon öfters spielst wäre es ratsam gleich einen 512mb zu nehmen!

    bei nur anwenudngen und ab und zu spielen müssten nochmal 256mb reichen


    und bei dem takt ist es egal welchen du nimmst
    würde wie gesagt lieber etwas mehr nehmen,d a du dann den speicher auch später nutzen kannst wenn du eine andre cpu mit mehr fsb hast.

    aber das alles liegt in deiner hand
  • 23.11.2004
    knecht ruprecht
    man echt geiles forum hier wird einem ja noch geholfen von typen die echt ahnung haben! danke!
    naja ich bin mir ziemlich sicher das ich ddrram hab, weil ich hab den pc mit meinem bruda selbst zusammengebaut und da haben wir ziemlich sicher ddr gekauft.
    zu meinem mainboard: das ist das epox 8KHA+
    die epox site geht aber gerade komischerweise nicht (gestern ging sie noch)

    und wenn ich mir den thoroughbred fsb266 hole, dann sollte ich mir nicht(um auf 512 zu kommen) einen 512 riegel mit anderer frequenz holen, sondern lieber einen 256 riegel mit 133MHz bzw 266..? zum beispiel den da: http://www.kmelektronik.de/main_site/index.php?SiteType=Shop&type=shop richtig?

    nagut vielen dank noch einmal! mfg knechtruprecht
  • 22.11.2004
    chui
    ups hab dich missverstanden
    weils doppelt zählt
    naja du weißt schonwas ich meine als is es eh egal ;-)
  • 22.11.2004
    nEmai
    Original von Dave1978
    Es gibt keinen DDR Speicher mit effektiven 166 MHz, allerdings mit der realen Taktung, besser bekannt als DDR-333.
    Nur den SD-RAM gab es mit effektiven 166 MHz, ganz klar da hier realer und effektiver Takt identisch ist.
    @chui: und genau das meine ich
  • 22.11.2004
    Dave1978
    So, ich habe im moment ein 1800+ amd athlon xp. mein mainboard, ist beschrieben:
    -max leistung beim thoroughbred fsb266 ist 2600+,
    -beim thoroughbred fsb366 ist 2700+,
    auf meinem arbeitspeicher steht er hat 133Mhz. muss ich nun die Mhz anzahl des Arbeitsspeicher verdoppeln um auf die kompatibilität mit dem prozessor zu kommen(hab da irgendwas gelesen von wegen verdoppeln wegen 2 packete pro...), oder sie so lassen?
    also könnte ich den thoroughbred fsb266 einbaun oder müsste mein Arbeitsspeicher 266Mhz haben?
    und wie viel mhz müsste mein Arbeitsspeicher haben um den fsb333 einzubauen? 333Mhz?
    naja fragen über fragen, aber trotzdem schon mal danke für eure antworten
    Es wäre am besten wenn du den Namen deines Mainboard postest, wie du selbst schreibst, hast du nicht gerade die grosse ahnung von der Materie. Mit der bezeichnung deines Boards könnten wir das auf Nummer sicher gehen.
    Ein wichtiger Grund warum ich den Boardtyp wissen muss ist folgender: Du musst dir 100%ig sicher sein das du tatsächlich DDR RAM in deinem Rechner hat. Denn dein rechner stammt aus einer zeit als es noch desöfteren Boards gab die Slots haben für SD und DDR RAM. Denn dein Prozessor kann auch mit einem SD-RAM betrieben werden. Speed mässig geht das natürlich voll in die Hose, aber aus kostengründe war diese verarsche früher nicht gerade selten.

    Warum steht da aber nun 133 MHz auf dem Riegel?

    Weil der Speicher in wirklichkeit auch nur mit 133 MHz benutzt wird. Doch haben wir es hier mit einem DDR-SD-RAM zu tun. DDR kurz für Double Date Rate, also doppelte Daten übertragung, kann pro Takt doppelt soviel daten übertragen wie ein nonDDR SD-RAM mit gleicher Taktung.
    Um dies nun Werbewirksam zu verdeutlichen zu können, spricht man deshalb bei einem 133 MHz getakteten DDR-Speicher von einem mit 266 MHz. Oder anderst rum gesagt ein SD-Riegel müsste mit realen 266 MHz getaktet werden um genauso schnell zu sein.

    Auch bei den prozessoren ist das so, dein rechner wird mit einer Taktfrequenz von 133 MHz angesteuert, kann aber aufgrund der Technologie in der selben zeit doppelt soviel Daten zu verarbeiten, eine rechnerische effektive Taktfrequenz von 266 MHz, gegenüber einem Prozessor der bei gleicher Taktfrequenz pro Takt immer nur EINE dateneinheit verarbeiten kann.

    Um dem Kunden das Verwirspiel zu erleichtern (man erinnere sich an die Zeiten eines AMD Thunderbird) hat man sich geeinigt nun immer auf den Geräten bzw der Werbung (CPU, RAM, Board) immer die effektive (rechnerische) leistung anzugeben. Leider gilt das nicht immer für die kleinen Aufkleber der Arbeistspeichern.

    Der folgende text gilt nur wenn du nen DDR-RAM hast!

    Wie bereits beschrieben, gibt es einen grossen Unterschied zwischen der effektiven Taktung und der tatsächlichen, nämlich den Faktor 2 .
    Die FSB Angabe der prozessoren der AMD Athlon XP Reihe gibt immer den effektiven Wert an. Da es aber keinen DDR-RAM gibt der effektiv 133 MHz leistet, also mit realen 66 MHz getaktet sein müsste. Gibt der Aufkleber auf deinem Riegel die Reale Taktung an. das heisst bei eine Aufrschrift 133 MHz , liegt dir ein Riegel vor der offiziell als DDR-266 verkauft wird.

    Die Aufkleber auf den RAM-Riegeln, sind oftmals nicht Teil der "Kundeninformation", sondern dienen nur der Produktion, dieser ist es egal wie Effektiv ein Speicher ist, hier interessiert nur die für die Produktion benötigte Reale Taktung.

    Der 2600+ mit dem Thoroughbred-A Kern, läuft ebenfalls mit dieser taktung (Im gegensatz tum 2600+ mit Barton oderThoroughbred-B Kern, die laufen mit effektiven 333 MHz FSB) , das heisst sofern dein Board (auch ein entscheidender Faktor) diese CPU erkennen kann, kannst du deinen Arbeistspeicher weiterverwenden.

    Trotzdem nochmals die bitte: poste uns die genaue Bezeichnung des Boards, nur so können wir ein höchstmass an richtigkeit garantieren.





    @chui und magaka:
    Es gibt keinen DDR Speicher mit effektiven 166 MHz, allerdings mit der realen Taktung, besser bekannt als DDR-333.
    Nur den SD-RAM gab es mit effektiven 166 MHz, ganz klar da hier realer und effektiver Takt identisch ist.
  • 22.11.2004
    chui
    Original von Mangaka
    hm

    du sagst du hast ddrram mit 166mhz effektiv....
    das gibts doch gar nich....
    klar gibts den
    ist aber uralt
  • 22.11.2004
    nEmai
    hm

    du sagst du hast ddrram mit 166mhz effektiv....
    das gibts doch gar nich....
  • 22.11.2004
    chui
    logischerweiße ein ram auch mit 266

    fsb und ram sollten für die optimal perfomance gleich sein

    außerdem hat deine momentane cpu sowieso schon fsb 266
    also ändert sich da nix

    aber wie gesagt kannst auch einen höcheren (ist zukunftsicherer) nehmen und den dann runtertakten
  • 22.11.2004
    knecht ruprecht
    und wenn ich mi jetzt den athlon 2600+ fsb266 kaufe, (das hat mir son typ von der amd seite geraten), was ist denn da der optimale arbeitsspeicher zu?
  • 22.11.2004
    chui
    du solltest dich mehr nach deiner cpu richten und net nach dem alten speicher!

    außerdem ist 166 total veraltet und bremst dein system aus!
    habe momentan noch die gleiche cpu, also würde ich dir nen pc2100 (266)empfeheln, weil der passt dann zur cpu!

    oder du nimst was höcheres(z.b. 400er) und taktest es dannw eiter runter!
  • 22.11.2004
    knecht ruprecht
    nee nee, mein ddram hat 166 Mhz. fsb von meinem prozessor weis ich leider nicht. aber was wäre denn jetzt das optimale für mein 166Mhz ddram? fsb266 oder fsb333? oder nix von dem? wenn ja was wäre das bessere? ich habe den 2600+ thoroughbred fsb266 gesehen, wäre der was für mich mit dem jetzigen arbeitsspeicher?

    danke schon mal für die hilfe, mfg knechtruprecht
  • 22.11.2004
    nEmai
    also wenn du jetzt ddrram hast dann hat der die frequenz 266mhz.der 1800+ hat fsb 133.
    wenn du dir nen fsb166(ddram333)prozessor holst dann logischerweise 333mhz ram..
  • 22.11.2004
    knecht ruprecht
    ich habe ddram, will mir noch einen 2. 256 riegel holen, oder anstatt derbeiden, einen 512, wo ich mir die frequenz ja dann aussuchen kann, also entweder 133 oder 266... aber mein mainboard unterstützt wohl throghoubred fsb 266 und fsb333, aber was ist nun für meinen 133Mhz arbeitsspeicher geignet? welcher speicher wäre für den fsb333 optimal?
    mfg knechtruprecht
Dieses Thema enthält mehr als 15 Antworten. Klicke hier, um das ganze Thema zu lesen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •