Antworten

Thema: Frage zu "sandra"

Nachricht

Klicke hier, um dich anzumelden

 

Du kannst aus dieser Liste ein Symbol für deine Nachricht auswählen.

Zusätzliche Einstellungen

  • Wenn du diese Option aktivierst, werden URLs automatisch mit BB-Code ergänzt. www.beispiel.de wird zu [URL]http://www.beispiel.de[/URL].

Thema bewerten

Wenn du möchtest, kannst du dieses Thema bewerten.

Übersicht (Neuester Beitrag zuerst)

  • 29.10.2013
    Fire
    Abadon hat recht

    und das erste ist eine Art "failsave" Absicherung der CPU ...muß aber von diesen unterstützt werden.
  • 04.12.2004
    bananagoat292
    ok
    danke für eure hilfe...
    MfG,
    Bananagoat292
  • 04.12.2004
    Abadon
    Also das erste heisst : Kauf dir registered Speicher (Sepzialspecher für Server gemacht , mit Fehlerkorrektur etc.) , kannstz du aber ignorieren

    Power/aux temperatur ist eigentlich die Netzteiltemp , aber ich glaube nich das irgendeiner hier ein netzteil hat welches dem mainbvoard die temperaturen mitteilt..... also auch ignorieren
  • 03.12.2004
    bananagoat292
    Hallo
    Danke für alle Beiträge!!!
    Das Problem ist aber gelöst!!!
    Ich habe einfach im bios auf high performence gestellt und dann ging es wieder :-) :-) :-)

    Aber ich hab noch ne Frage, und zwar, was heisst das??? :::


    Large memory systems (1GB or greater) should use Registered/Buffered memory, especially if more than 2 are installed on the same channel. This improves signal quality by reducing the load on the chipset channel. While these modules add an extra clock delay due to the on-board buffers (thus CL2 effectively becomes CL3), the stability will be worth it. Server chipsets with many memory slots generally require Registered memory.
    Fix: If you plan on adding more memory, consider replacing the modules with Registered/Buffered modules. Do note that you cannot mix Unbuffered and Registered/Buffered modules on the same channel, but you may be able to if the chipset has multiple memory channels.



    Und was heisst : "Power/Aux Temperature" ???


    NOCHMAL MFG,
    René
  • 03.12.2004
    Dave1978
    @mangaka:

    Würde mal meinen das kommt immer auf die Leitpaste an. Die hauptaufgabe der Leitpaste ist es nicht immer die gleiche viskosität aufzuweisen.

    Und meiner Erfahrung nach mit Leit und Thermogspasten aus dem Nicht Computerbereich übertragen in den Computerbereich sind folgende:
    Man verwendet deshalb eine Paste weil durch unebenheiten auf Kühler und CPU man nie erreicht das über die gesamte CPU Oberfläche Wärme abtransportiert wird.
    Die Paste soll also die beim zusammenbau entsehende zwischenräume ausfüllen, und somit so nahe wie möglich an ne ideale Fläche zu kommen.
    Nach dem zusammenbau und den durch den Druck sich ergebende anpassung durch die paste muss sie dann ihrer Aufgabe nachkommen Wärme zu leiten.
    Dabei kann er ruhig aushärten, die Zwischenräume sind ja ausgefüllt und sollten dies ja auch tunlichst bleiben.

    Zurück zum eigentlichen Thema:
    Habe etwas recherchiert und es handelt sich bei besagtem Board um ein jumperloses Board demnach wird also der FSB im Bios eingestellt.

    Es könnte sich um ein überhitzungsproblem handeln, aber 1 2600+ sollte sich einen passenden Kühler (der für den 2600+ von der kühlleistung freigegeben ist) vorausgesetzt auch ohne diffiziles auftragen von Wärmeleitpaste auf betriebstemperatur halten lassen.

    Nach welcher zeit treten die Ausfälle auf? Ist das Unterschiedlich oder immer nach derselben zeit nach dem Hochfahren?

    Auch würde ich mir ein Tool besorgen mit dem sich die temperaturen auf dem PC anzeigen lassen. Zum beispiel den Mainboard Monitor.
  • 02.12.2004
    nEmai
    hm warum..
    wlp muss auch ab und zu mal gewechselt werden.
    bei mir war die schon ma so vertrocknet das sie weggekrümelt is wo ich den kühler runtergemacht hab.
  • 02.12.2004
    Homicidal_Maniac
    die paste brauchste nur wenn du evtl. den prozzi selbst eingebaut hast, und das problem seitdem besteht.
    wenn du nicht gebastelt hast und der pc schon länger gefunzt hat, kann man das prob ausschließen.
    ich hoffe du verstehst in welche richtung ich denke.....
  • 02.12.2004
    bananagoat292
    Mainboard modell:
    M848A

    Bei der CPU steht:
    Duron M10 & Athlon MP/XP (Batron/Thorton) 130nm 1.8 GHz+ 1.6-1.65V



    Heisst das hier: "1.6-1.65V" Dass die CPU Voltage zwischen 1.6-1.65V liegen soll? Dei mir ist sie nämlich bei 1.54V
  • 02.12.2004
    Dave1978
    Okay, die Daten sind nun nicht ganz das was ich wissen wollte:

    Was mir noch fehlt ist die Bezeichnung deines Mainboards und der CPU Kern Typ, also ob es sich um einen Thoroughbred, Barton etc handelt (dies sollte sich mit Sandra auslesen lassen).

    Besonders der Mainboard typ ist wichtig, denn nicht alle Mainboards können den FSB über das BIOS ändern sondern müssen über Jumper umgestellt werden.

    Auch wenn es im BIOs eine Funktion gibt mit der seich eine MHz Zahl von 133 auf 266 ändern lässt, diese hat bei den von mit gemeinten Boards mit der CPU-FSB nichts zu tun!
  • 02.12.2004
    bananagoat292
    Hallo

    Nein, ich habe nicht gebastelt, und das Problep tritt seit ca. 2-3 monaten auf.

    Woher bekomme ich denn Wärmeleitpaste und wie trage ich sie auf ?
  • 02.12.2004
    Homicidal_Maniac
    hört sich nach einem hitzeproblem an.

    hast du in letzter zeit gebastelt? seit wann tritt das problem auf?
    wenn ja, dann einfach mal die wärmeleitpaste erneuern und den kühler richtig draufsetzen.
  • 01.12.2004
    bananagoat292
    So, meine Hardware:

    -400W Netzteil,die Werte weichen aber extrem ab:
    Sannungswerte:
    CPU Core 1.55V
    +2.5V 2.53V
    +3.3V 3.66V
    +5V 2.77V
    +12V 9.92V
    +5V Bereitschaftsmodus 2.92V

    -Geforce 5200

    -Mainboard Sockel A, UDMA 133, USB, 5x PCI, 1x AGP

    -512 MB DD-Ram

    -AMD 2600+ (im Moment aber nur 2000+)

    -DVD Laufwerk

    -Cd brenner




    Ich stelle im Bios so einen Wert von 166 auf 133.
    Der multiplikator ist 12.5

    Das Sytem stürzt immer dann ab, wenn ich versuche ein Spiel zu spielen oder Pc lange an war. (aber nur bei 2600+ nicht bei 2000+).

    MfG,
    René
  • 01.12.2004
    Dave1978
    Es geht hier um Viren.

    Und zwar folgendes:

    Viren bevorzugen einen gewissen Addressbereich des Arbeistspeicher um ihr schändliches Wer zu verrichten. Intel und AMD haben sich jeweils eine art CPU Hardware Firewall ausgedacht(Intel : EX und AMD : DEP). In der CPU ist fest eingelötet der Befehl aus diesem Addressbereich keinen Programmcode zu laden. Und wenn ein programmcode nicht geladen wird, nun ja ein Virus wird auf diese weise nicht ausgeführt.

    Diese "Firewall" gibt es erst seit kurzem ich denke das sie erst in den allerneusten CPU´s eingebaut ist. Ob es auch eine Softwarevariante dieses Schutzes gibt weiss ich nicht.

    Das dein 2600+ deshalb abstürzt hat damit meiner meinung nahc nichts zu tun.

    Beschreibe doch bitte deine verwendete hardware, wie du die CPU umstellst und wann und wie genau dein rechner abstürzt wenn du die CPU auf 2600+ laufen lässt.
  • 01.12.2004
    bananagoat292
    Hi

    Mein 2600+ stürzt immer ab und ich musste ihn auf 2000+ takten...

    In dem Programm Sandra steht das hier:

    Warning W1322 - Data Execution Prevention (DEP) is not supported by the CPU(s) of your computer. Windows can only use software DEP to protect your system from malicious programs.
    Fix: Ideally you should upgrade to a CPU that supports NX (non-execute) or ED (execution disable) features so that Windows can enable DEP and protect your system.



    Kann mir jemand sagen, was das bedeutet..
    Thx !!
    René

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •