Antworten

Thema: Mainboard Belastung!?

Nachricht

Klicke hier, um dich anzumelden

 

Du kannst aus dieser Liste ein Symbol für deine Nachricht auswählen.

Zusätzliche Einstellungen

  • Wenn du diese Option aktivierst, werden URLs automatisch mit BB-Code ergänzt. www.beispiel.de wird zu [URL]http://www.beispiel.de[/URL].

Thema bewerten

Wenn du möchtest, kannst du dieses Thema bewerten.

Übersicht (Neuester Beitrag zuerst)

  • 11.12.2004
    BigEddie
    Hi,

    ... Homicidal_Maniac hat´s ja schon gesagt... deshalb will ich auf den Cache nicht weiter eingehen...

    Einen Vorteil hat der Sempron aber doch... da er auf dem T-bred Core basiert läuft er etwas kühler als Prozzies mit dem neueren Barton-Core...

    ... für Leute, die einen möglichst leisen PC zusammenstellen wollen ist das ein nicht zu unterschätzender Vorteil...

    Regards
    Edgar
  • 11.12.2004
    dickes thanx leute , ihr seid klasse!^^

    mfg,
    darkstar`
  • 11.12.2004
    Homicidal_Maniac
    das mit dem reduziertem cache ist vielleicht nicht so rübergekommen.
    der sempron auf t-bred basis entspricht voll dem t-bred, da ist nichts reduziert.
    recht hast du nur wenn man die aktuellen kerne zum vergleich nimmt.
    der t-bred hat ja auch schon ein paar jahre auf dem buckel. da waren die cache´s halt noch so.
  • 11.12.2004
    Achim069
    Ja, aber mit reduziertem Cache, genau das war/ist auch der unterschied zwischen Athlon und Duron. Und mit reduzierten Cache ist der Prozi nun mal langsamer, grad bei aufwändigen Dingen wie Spielen etc.
  • 10.12.2004
    BigEddie
    Hi,


    Im Gegensatz zur früheren Strategie ist der Sempron zwar der Nachfolger des Duron, aber im Gegensatz zu diesem oder zum Intel Celeron wurden keine Leistungseinschränkungen vorgenommen...

    Bei gleicher Taktrate entspricht die Leistung des Sempron in etwa der des gleichgetakteten XP mit Thoroughbred-Core... für den Sempron spricht dann der doch der um etwa 20% günstigere Preis...

    Regards
    Edgar
  • 10.12.2004
    Homicidal_Maniac
    Original von Achim069

    PS Vom Sempron würd ich die Finger lassen, das ist der Nachfolger des Duron.
    das ist so nicht richtig.
    kurz gesagt: der sempron ist der alte xp unter neuem namen.
    amd will damit verhindern, das der alte xp, der bis jetzt ja immer first-class war, nun zum einsteigermodell second-class wird.

    hier stehts ausführlicher
  • 10.12.2004
    Achim069
    Das Handbuch bekommst Du hier: (Auf Deutsch) http://www.abit.nl/page/de/download/download_detail.php?pFILE_TYPE=Manual&pMAIN_TYPE=Motherboard&pTITLE_ON_SCREEN=KD7&pSOCKET_TYPE=Socket+A

    Laut diesem kannst Du alles draufbasteln was einen Sokel A hat.

    PS Vom Sempron würd ich die Finger lassen, das ist der Nachfolger des Duron.
  • 10.12.2004
    BigEddie
    Hi,

    ... welchen Chipsatz hast du drauf?

    Den KT400 oder den KT400A...

    Der etwas ältere KT400 schafft laut AMD´s Motherboard Kombatibilitätsinformationssystem einen AMD Athlon™ XP 3000+ (333 FSB)

    Der KT400A ließe sich laut der Liste von Abit sogar mit Sempron CPU´s bis zum 2800+ aufrüsten... allerdings führt AMD bisher noch kein Mobo von Abit in der Kompatibilitätsliste für den Sempron...

    Regards
    Edgar
  • 10.12.2004
    hallo,
    da ja nun endlich weinachten vor der tür steht und sich meine
    taschen bald wieder mit geld füllen möchte ich mir einen neuen cpu
    zulegen. da ich aber nicht weiß wie weit ich mein mainboard bezüglich
    des cpus belasten kann und auch leider kein handbuch besitze wollte
    ich mal nachfragen ob mir da hier jemand helfen kann.
    ich habe ein ABIT KD7 und zur zeit einen amd atlon 1600+

    thanx,
    mfg,
    darkstar`

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •