Antworten

Thema: Shell Scripting

Nachricht

Klicke hier, um dich anzumelden

 

Du kannst aus dieser Liste ein Symbol für deine Nachricht auswählen.

Zusätzliche Einstellungen

  • Wenn du diese Option aktivierst, werden URLs automatisch mit BB-Code ergänzt. www.beispiel.de wird zu [URL]http://www.beispiel.de[/URL].

Thema bewerten

Wenn du möchtest, kannst du dieses Thema bewerten.

Übersicht (Neuester Beitrag zuerst)

  • 29.12.2004
    gateway
    Funkt leider nicht
    also Scripting ist nicht meins
    rofl aber es war einen versuch wert

    LG

    Gate
  • 27.12.2004
    Montoyafan
    Hi,

    ah, alles klar.
    Falls doch nicht, sag bescheid. Ich könnte Dir da bestimmt was zur Not zusammen bauen

    Cu
  • 26.12.2004
    gateway
    Der Server steht nicht bei mir also eher Client... auf dem Server hab ich nur beschränkten Telnet Zugang....
    Aber ich glaub ich habs schon... muss nur noch einem LAngzeittest unterzogen werden

    LG

    Und ein große Danke schön @ Montoya
  • 24.12.2004
    Montoyafan
    Hi,

    naja, wir man am meinem obrigen Post ablesen kann habe ich von Telnet nicht wirklich viel Ahnung, auch bei Shell kann ich nicht helfen

    Brauchst Du das Script auf dem Server, oder würde auch Client-Anwendung gehen?

    Vieleicht kommst Du auch hier weiter:
    http://freshmeat.net/search/?q=Telne...Go.x=7&Go.y=10

    Cu
  • 24.12.2004
    gateway
    @montoyafan ...
    Auch wenn ich dich hier recht schätze muss ich dir hier mal wiedersprechen...
    Hättest du aufmerksam gelesen, würdest du bereits wissen, dass es doch funkt. Als ungelesen markieren funkt mit dem Befehl NOOP POP3 ID der MAil.
    Zumindest ist es beim österreichischen Prov. Chello so. ICh meinte eigentlich eher wie ich die Eingaben die ich mit Telnet manuell schon hinbekommen hab über ein Script automatisieren kann, um es danach als cronjob laufen zu lassen...
    P.S.: NEIN ich will keine Mails mopsen denn dann würd ich das ja nicht automatisieren, 1 mal pro Minute Mails mopsen fällt doch ziemlich stark auf

    LG

    Gate
  • 23.12.2004
    Montoyafan
    Hi,

    nana, Du willst doch nicht etwa die Mail der anderen mopsen und heimlich lesen ohne das jemand was mitbekommt, oder?

    Hmm, so auf Anhieb wüsste ich da nichts, aber ich schaue mich mal um.
    Konnte mir nun nicht verkneifen ^^ das zu posten

    Edit:
    Ich habe mal ein bisschen geschaut, das geht nur wenn der Mailserver ein IMAP4-Server ist. Bei einem POP3-Server ist dies nicht möglich!

    Im Gegensatz zu POP3 bleiben bei IMAP4 die Nachrichten standardmäßig auf dem Server. IMAP wurde nämlich entwickelt, um Nachrichten nur nach Bedarf zu übermitteln: Der Anwender kann - anders als bei POP3 - wählen, welche Daten er tatsächlich auf den eigenen PC übertragen will. Dazu werden bei IMAP4 zunächst nur die Kopfzeilen übertragen - Anhänge bleiben zunächst unberücksichtigt.
    Weiterhin hat IMAP4 noch mehr interessante Merkmale:
    Es können hierarchische Mailboxen direkt auf dem Server eingerichtet werden, der Zugriff auf verschiedene Mailboxen istdabei während einer Verbindung möglich.
    Der Benutzer kann den Nachrichtenstatus auf dem Server verändem, um z.B. gelesene eMails wieder als ungelesen zu markieren und umgekehrt.
    Cu
  • 22.12.2004
    gateway
    Mein Vorhaben: Ich möchte meine Mails gerne in der Firma mittels Webmailacc ansehen. (kein Problem), dann möchte ich sie aber wieder ungelesen markieren, was definitiv im Web nicht möglich ist, also bei meinem Prov zumindest nicht. Jetzt hab ich mir gedacht ich mach die ganze Sache anders... Ich frage die Mails einfach mittels Cron Job (Unix) und telnet ab und markiere Sie danach wieder als ungelesen... Die Frage ist nun allerdings wie muss mein Script aussehen um automatisch die Mails abzurufen (LIST ausführen... die ID´s der Mails danach einzeln mit RETR abrufen, die Ausgabe von RETR in einem File speichern, und danach mit NOOP wieder als nicht gelesen markieren....)

    Hoffe es kann mir da jemand Tipps dazu geben...

    LG

    Gate

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •