Thema: Umfrage: MSI oder ASUS?
Klicke hier, um dich anzumelden
Du kannst aus dieser Liste ein Symbol für deine Nachricht auswählen.
Wenn du diese Option aktivierst, werden URLs automatisch mit BB-Code ergänzt. www.beispiel.de wird zu [URL]http://www.beispiel.de[/URL].
Wenn du möchtest, kannst du dieses Thema bewerten.
also ich persönlich finde ASUS Qualitativ und von den Leistungen her besser als MSI...aber eine Alternative ist meiner Meinung nach noch die Tochterfirma ASRock MFG Blade1990
hallo ich laufe mi dem MSI MS 6191 (AMD 800 mhz socket a) und bin bestens zufrieden.keine absürze nichts.natürlich ist asus besser fafür aber teurer!!!
Darauf bin ich auch mal gespannt, was AMD da so neues an Prozessoren zu bieten hat! Hoffe mal die sind richtig schön schnell! Allerdings wäre es echt ein kurzes Leben, wenn der Nachfolger schon im ersten Quartal 2004 kommen soll. Mal abwarten...
Ich hab 'n MSI Kt4 Ultra(KT 400) und bin damit zufrieden. Okay, das Board hat zwar kein S-ATA, aber das hat ja nix mit der Qualität zu tun. Ca. 2 Wochen nach dem Kauf, ist irgendwas mit dem BIOS und dem RAM gewesen, so dass ich das Board umtauschen musste. Aber wenn ich mir jetzt ein Board hoen würde, dann das ASUS A7N8X Deluxe(oda wie das auch immer heisst), da das sehr viel Übertaktungsfreudiger ist und mehr bietet - Aber ich warte jetz erst mal auf die 64 Bit CPUs von AMD, und dann mal gucken, ob ich mir so ein 64Bit Board hole, oder gleich auf diese neue CPU von AMD warte(die laut Beitrag hier im Forum im 1. Quatal 2004 kommen soll)... cu Packy
Ich habe auch ein nForce 2 pro Board. Läuft super stabil. Es gibt aber so einige Test und Foren aus denen hervorgeht, dass die KT400A Boards stabiler laufen. Des weiteren hast du bei den nForce-Boards auch nur dann einen Geschwindigkeitsvorteil, wenn du Dual-Channel Synchron laufen läste. Dies bedeutet, dass du 2 gleiche Speicherriegel (z.B. 2*512 MB Kingston 3500) bei der gleichem Takt laufen lassen must, wie der FSB des CPUs. Beispiel: Barton 2500+ = FSB 166 2*512 Kingston 3500 = 200MHZ (DDR) Also entweder runter mit dem Takt der Speicherriegel auf 166 oder rauf mit dem Takt des FSB
Bin mit meinem Nforce2 von ASUS sehr zufrieden, keinerlei Stabilitätsprobleme! Hab davon auch noch nix gehört.
Heist das, das ich mit einem nForce 2/nForce2 pro Board Probleme mit der Stabilität bekomme? Es soll zwar schnell sein, jedoch wäre instabilität auch *shit happens*.
Hatte vorher nen MSI-Board, war auch nicht schlecht. Jetzt hab ich das ASUS A7N8X Deluxe 2.0. Das ist echt nen cooles Board. Da ist schon so viel onBoard, da brauchste gar nicht mehr viele Einsteckkarten. Wenn DU später mal nen Bios-Update machen willst, dann ist das bei ASUS viel einfacher, als bei MSI. Bei ASUS geht das alles unter Windows, mit nen paar Klicks, bei MSI, unter DOS und auch noch Jumper umstecken > umständlich!
Ach ja, wenn du einen stabilen Frontsidebus von 200 Mhz haben willst und auf ein nForce 2 Board bestehst, dann natürlich ein Asus A7N8x
Wenn du nicht unbedingt gnadenlos übertakten willst, wovon ich mal ausgehe, würde ich dir zu einem MSI-Board raten, das Preis-Leistungsverhältnis ist einfach besser. Von der Qualität her geben sich die beiden Hersteller nicht viel. Asus ist ein Bioswunder, MSI ein Beigabenwunder. Aber nochmal zurück zu meiner vorhergehenden Frage. Momentan gibt es für den AMD Mainbaords mit dem Chipsatz nForce 2, nForce 2 pro, KT400, KT400A, KT600. Die nForce 2 pro Boards sind in den Meisten Benchmarks die schnelleren. Die KT400A Boards die stabilsten. Wenn ich von einem der beiden Hersteller ein Board kaufen müste würde ich mir das MSI K7N2 Delta kaufen
Für mich kommen ohnehin nur AMD-CPUs in Frage. Intel ist ja net so gut. Und ich hätte mir da so 3000+ XP, 3200+ XP oder 3400+ XP vorgestellt. Habe mich da noch nicht so festgelegt. Von AMD aus wird jedoch schon ein ASUS-Board empfohlen. Aber eigentlich hatte ich die Frage nicht spezifiziert, da es ja als Umfrage gedacht war. Was meint Ihr, ist die Qualität von MSI-Boards gegenüber ASUS-Boards gleichwertig?
Kommt natürlich auch drauf an was für ein Board (nForce2/KT400/usw)du haben möchtest
Soweit ich das durch testberichte weiß, gehören beide zu den Oberklasseboardherstellern, aber auch diese haben Low-price und High-End-Produkte in ihrem Angebot, vielleicht solltest du spezifizieren welche zwei Boards du vergleichen möchtest. Zumindest welchen Chipsatz, da es schon nen Unterschied macht ob ein AMD oder ein Intel CPU drauf kommt.
Laut Testberichten ist ASUS qualitativ besser als MSI. Könnt Ihr, die MSI nutzen, das wiederlegen oder bestätigen?
Foren-Regeln