Original von BigEddie
Hi,
... nein dem ist nicht so...
Der Takt hat erstmal mit der Geschwindigkeit nichts zu tun... das läßt sich so direkt nicht vergleichen...
Damit man nicht eine sinnlose Aneinanderreihung von Noten hat und man verschiedene Ryhtmen auseinander halten kann, teilt man ein Musikstück in Takte ein. In der Popmusik am weitesten verbreitet ist der Vier-Viertel-Takt. Wie der Name schon sagt besteht ein Takt aus vier Viertelnoten. Takt notiert man meistens mit Bruchstrichen: also 4/4, 5/4, 6/8, wobei im Nenner nur die entsprechenden Noten (Viertel, Halbe, Achtel) möglich sind. Es gibt also keinen 5/7 - Takt.
Also beschreibt der Takt einen Rhythmus.. wie z.B. das bekannte und gefürchtete UM-TA-TA, UM-TA-TA des 3/4 Taktes...
Die BMP also wie du richtig gesagt hast die "Beats per Minute" geben die Geschwindigkeit mit der das Musikstück gespielt wird... in der klassischen Musik gelten seit etwa Anfang des 19 Jhd. folgende Tempi...
Andante = gehend (76 - 108 bpm)
Moderato = gemäßigt (108 - 120 bpm)
Allegro = schnell, munter (120 - 168 bpm)
Presto = eilig (168 - 208 bpm)
Das Tempo wird in der Notenschrift mittels einer Viertelnote angezeigt gefolgt von einem Wert... 60 BPM wären dann 60 Viertelnoten in einer Minute... und das wäre ätzend langsam...
Ein Metronom gibt also die Zeit vor in der der jeweilige Takt gespielt werden solll also die BPM...
Regards
Edgar