Antworten

Thema: Geschwindigkeit von USB 1.1 / 2.0 und Firewire?

Nachricht

Klicke hier, um dich anzumelden

 

Du kannst aus dieser Liste ein Symbol für deine Nachricht auswählen.

Zusätzliche Einstellungen

  • Wenn du diese Option aktivierst, werden URLs automatisch mit BB-Code ergänzt. www.beispiel.de wird zu [URL]http://www.beispiel.de[/URL].

Thema bewerten

Wenn du möchtest, kannst du dieses Thema bewerten.

Übersicht (Neuester Beitrag zuerst)

  • 09.01.2005
    Speeed_Gans
    denn würde ich eine aus deinem rechner verbannen mir dort eine größere einbauen und eine älter eals externe nehmen , sei dir bewust jeder stoß auf eine festplatte kann ein headcrash verursachen! wenn du sie also rumschleppen willst solltest du dir eine fürs notebook holen die du dann auch extern betreiben kannst!

    mfg
  • 08.01.2005
    Mr-Floppy
    achso!

    hmm ich wollte ja extra ne externe damit ich sie auch mal zu freunden mitnemhem kann.
    aber da ich sie haupsächlich bei mir zuhause nutzen will wollte ich halt mal über die geschwingigkeit informieren.

    ansonsten klar da.
  • 08.01.2005
    blah
    Original von Mr-Floppy
    ja ich habe schon 2 wechselrahmen drin. dann noch dvd laufwerk und dvd brenner. nun sind die slots voll. Desshalb wollte ich eine externe festplatte nehmen.

    aber wenn eine festplatte mit 60 MB/s überträgt und usb 480 MBit/s dann kommt das doch aufs gleihce hinaus. 480 MBit sind doch 60 MB.

    also ist noch die frage um wieviel langsamer ist denn nun in der praxis eine externe festplatte mit usb 2.0?
    hätte mich präziser ausdrücken müssen:

    baust du die festplatten in die 5,25" Schächte ein?
    Meine HD's hängen in 3,5" Schächten und davon gibts eigentlich genug
  • 08.01.2005
    Mr-Floppy
    ne soweit ich weis gibts auch 2,5 zoll. aber die sing glaub teurer.

    aber was hat das damit zu tun?
  • 08.01.2005
    blah
    die festplatten sind doch alle 3,5zoll...
  • 08.01.2005
    Mr-Floppy
    ja ich habe schon 2 wechselrahmen drin. dann noch dvd laufwerk und dvd brenner. nun sind die slots voll. Desshalb wollte ich eine externe festplatte nehmen.

    aber wenn eine festplatte mit 60 MB/s überträgt und usb 480 MBit/s dann kommt das doch aufs gleihce hinaus. 480 MBit sind doch 60 MB.

    also ist noch die frage um wieviel langsamer ist denn nun in der praxis eine externe festplatte mit usb 2.0?
  • 08.01.2005
    Speeed_Gans
    usb 2 würde ich auch nehmen , beachte das eine Festplatte nur so ca 60 MB/s macht , naja was heißt hier nur
    Also eine externe HD sollte nur für datenaustausch genommen werden wo es fast schon klüg3er ist sich ein DVD Brenner anzuschaffen!
    Sollte es aber immer die selben Rechner sein die Daten tauschen wollen würde ich schon ein Wechselrahmen in Betracht ziehen!
    mfg
  • 07.01.2005
    ulmos
    es währe sicher klüger eine festplatte mit usb2.0 zu kaufen. alleine schon wegen der kompatibilität zu anderen computern. was nützt dir eine portable festplatte wenn du sie sonst niergends anschließen kannst.
  • 07.01.2005
    Mr-Floppy
    aber wenn ich mir jetzt ne externe festplatte hole dann steht da nur firewire. das ist dann wahrscheinlich ieee 1394a. also ist es doch klüger glich eine USB 2.0 zu kaufen da sie billiger und sogar schneller ist.

    Auserdem habe ich usb on board und firewire nur an einer pci karte.

    und ihr seit euch ganz sicher das usb 2.0 schneller als firewire ist? ich habe immer gedacht firewire wäre das schnellste.
    oder ist an den firewire festplatten dieses IEEE 1394B dran?
  • 07.01.2005
    ulmos
    wobei noch zu sagen wäre, dass nur die onboard usb2.0 und firewire die volle geschwindigkeit unterstützen, da der pci-bus zu langsam ist.

    außerdem gibst beim usb 1.1 zwei verschiedene geschwindigkeiten. je nach betriebsmodi:
    USB-LowSpeed mit 1,5Mbit/s (z.B.: bei Mäusen) und
    USB-FullSpeed mit 12Mbit/s
  • 07.01.2005
    blah
    hiho..
    so ganz stimmt das mit den geschwindkeiten nicht:

    USB 1.1 = 12 MBit/s
    USB 2.0 = 480 MBit/s
    IEEE 1394a = 400Mbit/s
    IEEE 1394b = 800/1600/3200Mbit/se je nach Gerät
  • 07.01.2005
    ulmos
    es gibt auch firewire800 mit 800Mb/s.
  • 07.01.2005
    Mr-Floppy
    aber wenn die daten da stimmen dann heist das ja das usb 2.0 schneller als firewire ist.
    die usb gehäuse sind auch so im schnitt 10 - 20 € billiger. also warum firewire kaufen?
    und falls ich mal die festplatte irgendwo mit hin nehme: USB hat (fast) jeder, firewire haben nicht so viele.
  • 07.01.2005
    copilot
    Die Übertragungsgeschwindigkeiten stimmen schon so.
    ABer das ist ja nur die Schnittstelle.
    Wenn du dir ein externes Gehäuse kaufst, dann gibt es welche, die sowohl über USB 2.0 und Firewire verfügen (kosten bei eba-y neu ca. 40 Euro ohne Festplatte).
  • 07.01.2005
    Mr-Floppy
    hi

    Ich will mir ne externe festplatte kaufen und jetzt überlege ich welchen anschluss ich nehme. ich dachte immer das firewire das schnellste sei aber nun habe ich bei google folgende zahlen gefunden. stimmen die oder sind sie falsch?


    USB 1.1 = 12 MBit/s
    USB 2.0 = 480 MBit/s
    IEEE 1394 (also firewire) = 400 MBit/s


    also ne usb 1.1 platte kommt zwar nicht in die tüte aber interressieren würde es mich mal.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •