Thema: Acer Ferrari 3400LMI - Semperon? Ja oder Nein?
Klicke hier, um dich anzumelden
Du kannst aus dieser Liste ein Symbol für deine Nachricht auswählen.
Wenn du diese Option aktivierst, werden URLs automatisch mit BB-Code ergänzt. www.beispiel.de wird zu [URL]http://www.beispiel.de[/URL].
Wenn du möchtest, kannst du dieses Thema bewerten.
Original von Deathm2k Das verwirrt mich ein wenig, denn selbst AMD vergleicht ihren Sempron auf der offiziellen HP mit einem Celeron. intel sowie amd fahren ja bekanntlich 2gleisig, high-end modell und low-cost modell. bei intel hat sich nichts geändert (pentium4 und celeron). bei amd aber schon, und zwar hat der duron in der letzten zeit an prestige verloren und amd hat miese gemacht. das liegt daran, das mit veröffentlichung des 64er, der athlon xp zum praktischen low-coster wurde athlon xp steht aber immer noch für königsklasse, also mußte ein neuer name her - sempron. Original von CRAZYIVAN Winchester is ganz normaler 64er, der Paris(glaub das der so heißt) is Sempron! richtig. 64er - wichester, newcastle und clawhammer. paris aber nur für so754
Hi, ... die AMD-Seite ist wirklich etwas durcheinander in der Sempron-Sektion... Auf jeden Fall ist steht der Winchester Core für einen reellen Mobile AMD Athlon 64... Wenn man aber einen Fehler macht, sollte man auch dazu stehen... Anders als die Semprons für den Sockel A, diese basieren auf dem Thoroughbred-B-Core des Athlon XP und sind somit vollwertige Prozessoren, die allerdings gegenüber den neuen Sockel A CPU´s mit Barton Core auch nur die 256 kb L2-Cache des Thoroughbred-B-Core haben (Barton 512 Kb L2-Cache)... Davon hatte ich mich in die Irre führen lassen... Bei den 64 bit Prozessoren sieht es leider nämlich etwas anders aus. Richtig ist im Gegensatz zu dem, was ich oben gepostet habe, dass es sich beim Sempron 64 und Mobile Sempron 64 tatsächlich um eine ähnlich dem Celeron oder Duron beschnittene CPU handelt. Der Prozessor basiert auf den in 90 nm gefertigten „Sonora“-Kern, ist mit 1,8 GHund verfügt über einen 128 KB großen L2-Cache. Die 64 Bit Erweiterungen sind deaktiviert. Somit dürfte es doch zu leichten Performanceverlusten kommen auch unter 32bit Anwendungen, einfach wegen des geringeren L2-Cache. Der Mobile Sempron 64 hat aber eine viel niedrigere Leistungsaufnahme als der Mobile Athlon 64, was sich positiv auf Wärmeentwicklung und Akkulaufzeit auswirkt... So hoffe, das war jetzt richtig... Regards Edgar
puh... das beruhigt mich ein wenig... Ich mach nämlich immer den gleichen Fehler! Zuerst kaufen und dann drüber erkundigen... Die Vorfreude siegt da leider meistens über die Vernunft! Naja egal... Ich kann den Ferrari trotzdem nur weiterempfehlen! So ein leises Notebook hab ich noch nie zuvor gesehen und die Leistung bei Games ist auch einfach nur super!
Winchester is ganz normaler 64er, der Paris(glaub das der so heißt) is Sempron!
Originally posted by BigEddie Sempron CPU´s sind KEINE abgespeckten Prozessorvarianten ala Celeron oder Duron... sondern vollwertige Prozessoren... Das verwirrt mich ein wenig, denn selbst AMD vergleicht ihren Sempron auf der offiziellen HP mit einem Celeron. Originally posted by BigEddie In deinem Fall aber sollte man etwas genauer hinschauen... Wenn du das Notebook mit einem mobilen AMD Athlon 64 Prozessor gekauft hast, muss auch ein solcher drin sein... ansonsten müsste der Sempron genannt werden... Komischerweise ist das auch nicht zwangsläufig so. Denn auf einigen Seite, von denen ich leider nicht mehr den genauen Link weiß, ist von einem Semperon die rede! Andere Seiten, die über das Ferrari-Notebook berichten, wiederrum sagen es handelt sich um einen ganz "normalen" Athlon 64... Und selbst bei AMD ist man sich wohl nicht ganz einig! Sogar auf ihrer offiziellen Homepage führt ein klickt auf "Semperon Mobile Technical Documentation" nur zu dieser Seite, welche wiederrum nur ein "AMD Athlon™ 64 Processor Power and Thermal Data Sheet" als PDF zum download anbietet! Originally posted by BigEddie Leistungsmäßig sollte sich das aber nicht negativ auswirken, wenn du doch einen Sempron M hast... Schau doch einfach mal mit einem Tool wie z.B. Everest nach welches Herz in deinem Notebook schlägt... Nun ja Everest spricht von einem... "Mobile AMD Athlon 64 3000+" - Bezeichung: "Winchester S754" ... Nach langer Suche hab ich trotzdem noch nicht herausgefunden wofür diese Abkürzung steht...
Hi, ... um erstmal mit diesem dummen Vorurteil aufzuräumen... Sempron CPU´s sind KEINE abgespeckten Prozessorvarianten ala Celeron oder Duron... sondern vollwertige Prozessoren... In deinem Fall aber sollte man etwas genauer hinschauen... Wenn du das Notebook mit einem mobilen AMD Athlon 64 Prozessor gekauft hast, muss auch ein solcher drin sein... ansonsten müsste der Sempron genannt werden... Leistungsmäßig sollte sich das aber nicht negativ auswirken, wenn du doch einen Sempron M hast... Schau doch einfach mal mit einem Tool wie z.B. Everest nach welches Herz in deinem Notebook schlägt... Regards Edgar
naja ein semperon is ja auch ein mobiler athlon 64... ...nur halt ein mobiler athlon 64 semperon und kein normaler und das mim preis stimmt.... er is komischerweise teuerer geworden... ich hab vor kurzem "nur" 1790 gezahlt!
wenn da steht mobile athlon 64 dann muss es auch einer sein! ansonsten wäre das ja abzocke...aber nur mal so...das notebook ist zu teuer! andre
Hallo Leute, Ich hab mir vor kurzem ein Acer Ferrari 3400LMI Notebook gekauft. Die Leistung ist soweit wirklich super! Allerdings hab ich in verschiedenen Foren und Artikeln gelesen, dass es nur eine abgespeckter Variante des mobilen Athlon 64Bit Prozessor beinhält (nämlich ein Semperon). Das würd mich nicht weiter stören, wäre aber schon ein bissi schade. Deshalb würd ich jetzt gern von euch wissen ob ihr Erfahrungen mit dem Notebook gemacht habt oder ob ihr mir sagen könnt welche Art von Prozessor jetzt wirklich in meinem Notebook ist! Hier noch ein paar Inos zu meinem Notebook (dort hab ich es auch gekauft): bpexpress.at mfg Deathm2k
Foren-Regeln