Thema: rechner geht nicht an
Klicke hier, um dich anzumelden
Du kannst aus dieser Liste ein Symbol für deine Nachricht auswählen.
Wenn du diese Option aktivierst, werden URLs automatisch mit BB-Code ergänzt. www.beispiel.de wird zu [URL]http://www.beispiel.de[/URL].
Wenn du möchtest, kannst du dieses Thema bewerten.
550W sind nicht übertrieben, da die reale Leistung dann bei 400-450W liegt (Dauerlast)
Bei Netzteilen die nicht fähig sind ihr Spannung zu halten halte ich das auch für möglich, allerdings habe ich extra einen Link zu nem Test gepostet der klar darlegt das dieses Netzteil seine Spannung zu halten vermag. Abgesehen kenne ich einige (aus nem anderem Forum) die dieses Netzteil selbst haben und wärmstens Empfehlen. Ich geb keine Ratschläge Müll zu kaufen, Empfehlungen müssen bei mir Hand und Fuss haben, und das hat diese. Zeigt mir ein in Preis und Leistung vergleichbares Netzteil...
Ja mir war es auch neu, ich such mal Beizeiten den Artikel von Tom's Hardware Guide( die ich doch für zuverlässig halte) raus.
ich auch! Problem bei den bellighochwattigen netzteiöen ist nur dass sie so bellig gearbeitet wurden dass sie die spannung nicht halten aber das hatt dann nichts mit der wattzahl zu tun!!! Irgendwas muss ja leiden bei den Preisen Also nen Enermax schfft meistens mehr als ein mehrwattiges Netzteil Beispiel 300 Watt enermax schafft fast genausoviel wie nen 430 watt noname billigprodukt! ist aber nicht bei allen so , habe auch ein günstiges drin und das ist so gut dass ich gleich mehrere nachbestellt habe mfg
Das wiederum höre ich in 12 Jahren Computer- arbeit und bastelei zum erstem mal.
Original von Achim069 Klar sind 550 W übertrieben, nur ist das billiger und besser als viele Teuerere und Leistungsschwächere. zuviel watt kann auch zu instabilität des systems führen.
Klar sind 550 W übertrieben, nur ist das billiger und besser als viele Teuerere und Leistungsschwächere.
sollte nur stark genug sein. 550w sind vollkommen übertrieben. ein 350-400w Netzteil tut es auch
Gut und günstig: http://www.thors-hardware.net/new_page/tests/allgem/nt_lcpower_550w_ssge/nt_lcpower_550wssge_seite1.html
wie gesagt, ich würde das netzteil tauschen. kommt auf dauer günstiger
das allererste stromkabel ist 100pro kaputt...das hab ich als es mit nem zweiten funktioniert hat sofort mit ner schere bearbeitet das zweite hab ich mir von meiner mutter ausgeliehen, von so ner tischherdplatte. mit der herdplatte funktionierts einwandfrei, nur eben mit meinem rechner nicht, bzw. nicht mehr seit ich es aus- und wieder eingesteckt habe. das ist ja gerade das seltsame....so wie das aussieht müsste ich dann jedesmal wenn ich meinen rechner ausstecke n neues kabel benutzen....und des kanns ja net sein.
ist ja merkwürdig... sicher dass die alten stromkabel alle jetzt kaputt sind? ich würde das netzteil mal austauschen.
hi ich hatte vor kurzem nach dem aus- und wieder einstecken des rechners ein problem dass er sich nicht mehr richtig einschalten lies. einschalten war nur möglich, in dem ich den einschalter einige sekunden gedrückt gehalten habe und danach noch mal einfach gedrückt habe. aber selbst dann liefen nur netzteil, laufwerke, festplatten und beleuchtung des rechners. der monitor hat kein signal vom rechner bekommen und hat auf standby geschaltet. nach einigen versuchen den rechner wieder zum laufen zu bringen habe ich von jemanden den tipp bekommen das stromkabel auszutauschen. nachdem ich das gemacht habe hat der rechner wieder einwandfrei funktioniert, bis ich ihn heute kurz aus-und wieder eingesteckt habe. danach hatte ich wieder dasselbe problem. ich habe mir heute ein neues stromkabel gekauft, mit dem mein rechner jetzt wieder geht. an was kann das problem liegen?ich habe nämlich keine lust jedes mal wenn ich meinen rechner kurz ausstecke wieder ein neues kabel kaufen zu müssen.... gruß tom
Foren-Regeln