Thema: hilfe mit netzwerk
Klicke hier, um dich anzumelden
Du kannst aus dieser Liste ein Symbol für deine Nachricht auswählen.
Wenn du diese Option aktivierst, werden URLs automatisch mit BB-Code ergänzt. www.beispiel.de wird zu [URL]http://www.beispiel.de[/URL].
Wenn du möchtest, kannst du dieses Thema bewerten.
also hab das hier gefunen: http://www.xp-tipps-tricks.de/Sections-index-req-viewarticle-artid-103-page-1.html habs aber noch nicht ausprobiert und gelesen
ja wäre cool wenn du es herausbekommen würdest wie des geht.
ja es ging ja auch sdchon oft bei mir leider hab ich kein plan mehr wie ich das damals gemacht habe naja ich mach mich mal schlau, villeicht schreibt ja bis dahin einer von denen die vorhin es schon versucht haben zu erklären hier rein
ja aber das bringt mir doch nichts. Das muss doch irgendwie gehen
hatten auf der letzetn lan auch probleme weiß net aber wo ich das mal über dos gemacht habe gings aber wenn ich über windows die pn ändere hat er manchmal auch dieses problem
kann mir mal bitte einer helfen das muss doch gehen
Also wir sind beide die Gleiche Arbeitsgruppe,, MSHEIMNETZ'' ips habe wir auch vergeben
Seit ihr denn in derselben Arbeitsgruppe ? Habt ihr IP's vergeben ?
Also folgendes... Ich habe es ausprobiert und es hat nicht gefunzt. Also mein rechner heißt ,,Max'' und mein Benutzerkonto ist ,,Team Max''. Von meinen Freund der Rechner heißt ,,Paul'' und der Benutzerkonto ist ;;Team Paul''. So dann habe ich auf seinen Rechner eine Benutzerkonto mit den namen ,,Team Max'' eingerichtet und auf meine ein Benutzerkonto mit den Namen ,,Team Paul''. So dann müsste es ja wie gehabt funzen, aber das tut es nicht es ist immer noch der Berechtigungsfehler. Hat es vieleicht was mit den Computername auf sich oder es hat WinXP Pro und ich WinXP Home. Oder wenn eine Service Pack 2 hat und der andere nicht. Wir sehen uns ja aber können nicht aufeinander zugreifen, wegen des dummen Fehlers das wir keine Berechtigung habe. Kann mir bitte einer helfen. Bitte Danke
aha ok und wie ist die andere möglichkeit die sachen zu regeln
Ja genau. Musst dir das wie nen Türsteher vor ner Disco vorstellen , dein Rechner schaut in seine Liste und nur wenn die Persondort aufgeführt ist, darf sie auch rein.
ok danke schonmal. Und wie würde es auch noch anderes gehen. Also ein bespiel: Ich habe nur einen Nenutzernamen auf meine rechner der heißt XXX. Mein freund hat 3 enutznamen aber nurtz ja nur seinen mit den namen YYY. Also das heißt ich müsste bei mir einen neuen Benutzercount erischten mit den Namen YYY und er auch. oder wie?
Deinen Account auf dem rechner musst du ändern, denn im netzwerk gilt ein leeres Paswort nicht, ein richtiges Passwort muss vorhanden sein. Sonst ist es so richtig. Man muss ja nicht bei allen den gleichen Account haben, freischaltungen sind auch anderster Möglich. Nur meiner Erfahrung nach ist es so am einfachsten
Also muss ich wenn ich nur einen Benutzernamen habe und der atomatishc hochfährt und sagen wir mal xxx heißt, muss ich bei den anderen rechner ein Benutzername mit denn namen xxx einrichten und wenn ich kein passwort habe brauche ich auch keins. also. aber meine Freunde konnten auch untereinander austauschen ohne das sie den selben namen haben
Uraltes Problem, das auftritt seir WinXP /Win2000. Um auf einen anderen Computer zuzugreifen braucht man seit XP/2k eine Anmeldung. Wenn du deinen rechner hochfährst muss du dich normalerweise anmelden, wenn eh nur einer am rechner arbeitet kann man das auch in der Automatik machen lassen. Es ist jedoch so das sich immer mit einbem benutzername und einem Passwort Windows hochgefahren wird. Mit diesem Passwort und Benutzernamen identifiziert sich nun auch dein rechner bei dem anderen Rechner wenn er auf diesen zugreifen will. Die erlaubnis wird dir nur erteilt wenn diese Kombination auf dem aderen rechner die Erlaubnis hat zuzugreifen. Das bedeuted auf dem anderen Rechner muss ein Benutzerkonto existieren eben mit deinem Benutzernamen und Passwort. Desweiteren musst du auf den Rechner auf den du zugreifen willst erst mal all jene Festplatten (du kannst natürlich auch nur einzelne Verzeichnisse oder Dateien, oder ein Mix davon freigeben) für das netzwerkfreigeben. Dazu solltest du auf dem rechner dir die Eigenschaften der festplatten ansehen, darüber kannst du die Platten freigeben.
Foren-Regeln