Antworten

Thema: Odi et amo

Nachricht

Klicke hier, um dich anzumelden

 

Du kannst aus dieser Liste ein Symbol für deine Nachricht auswählen.

Zusätzliche Einstellungen

  • Wenn du diese Option aktivierst, werden URLs automatisch mit BB-Code ergänzt. www.beispiel.de wird zu [URL]http://www.beispiel.de[/URL].

Thema bewerten

Wenn du möchtest, kannst du dieses Thema bewerten.

Übersicht (Neuester Beitrag zuerst)

  • 01.05.2009
    Unregistrierter Gast
    Das e wird gestrichen. Orff hat es vertont, es ist aber kein Bestandteil der Carmina Burana (alles mittellateinische, d.h. mittelalterliche Texte, von Leuten verfasst, deren Muttersprache Latein längst nicht mehr war), sondern der Carmina Catulli, ein zweiter Orff'scher Gedichtzyklus, der weitaus weniger bekannt ist; bei youtube gibts übrigens einige Aufnahmen. Scheint a capella zu sein, also nicht ganz so reißerisch hummtata wie die Carmina Burana ^^.

    LG Matthias, Latein 2. Semester in Leipzig
  • 18.06.2007
    Unregistriert
    das i wird gestrichen, nicht das e, wenn ich mich zurückentsinne. is halt schon fast 10 jahre her. nichts desto trotz ist mir der text in erinnerung geblieben, weil ers doch ziemlich auf den punkt bringt.

    od-et-amo

    lg
  • 14.04.2007
    noch besser, denn da es sich um lyrik handelt wird es zu ¨oditamo¨, dass e wird nach dem i von odi weggelassen.

    einige sind ja tatsaechlich der meinung, dass er an der beziehung zugrunde gegangen ist und suizid begangen hat.

    der arme. liebt sie wirklich, und sie spielt nur mit ihm

    ist wirklich eine der schoensten stellen.
  • 09.01.2007
    Unregistriert
    und es ist eine der wichtigsten Textpassagen in den Carmina Burana von Orff.
    Und es ist geradezu brilliant, wie diese Sprache diesen Gegensatz von "ich liebe und ich hasse" in 8 Buchstaben 'odi et amo' ausdrückt.
    Grüße, Boris
  • 29.11.2006
    Unregistriert
    hmmm so ich bring mal was licht in die sache meines wissen ist dies gedicht von Catull geschrieben und handelt von seinen Gefühlen für Lesbia. Er liebt sie und er Hasst sie und daran geht er halt zu grunde excrucior kann auch Kreuzigen, foltern qualen usw heissen und das soll nochmal beschreiben wie er sich dabei fühlt.
    Er meint damit (meiner meinung ) nach nicht, dass er sterben wird oder "zu grunde" gehen wird...
    Das ist halt Catull wie er leibt und gelebt hat
    Ich hoffe das hat euch ein wenig geholfen....
    PS: das ist ziemlich schwer also wenn du das halb verstanden hast wenn du das erste jahr latein hast beeindruckt mich doch ein wenig und mit Catull werde die dich noch zu schmeissen :-D
    Ach und Lesbia ist eine art "nickname" für seine geliebte, weil sie mit einem reichen und wichtigem Römer verheiratet ist :-D
    Ich hoffe das ist genug Hintergrund wissen ich kann nicht garantieren das alles zu 100% stimmt aber ich meine im gröbsten ist damit alles gesagt ^^
  • 03.03.2005
    rom_x
    ich hoffe dat das nicht dein motto is...
  • 03.03.2005
    Mizzzi87
    woher isn des zitat

    habs am anfang nur halb verstehen weil ich erst seit diesem schuljahr latin hab
  • 03.03.2005
    "Ich hasse und liebe. Du fragst vielleicht, warum ich das tue.
    Ich weiß es nicht, aber ich fühle, dass es passiert und ich gehe daran zu Grunde."
  • 02.03.2005
    rom_x
    schreib mal auf deutsch bitte dann versteh ich hoffentlich was du meinst....
  • 01.03.2005
    "Odi et amo. Quare id faciam, fortasse requiris. Nescio, sed fieri sentio et excrucior." (Catull)

    Finde ich, eines der tiefgründigsten Zitate..

    greetz

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •