Thema: Rechtliches
Klicke hier, um dich anzumelden
Du kannst aus dieser Liste ein Symbol für deine Nachricht auswählen.
Wenn du diese Option aktivierst, werden URLs automatisch mit BB-Code ergänzt. www.beispiel.de wird zu [URL]http://www.beispiel.de[/URL].
Wenn du möchtest, kannst du dieses Thema bewerten.
Rechtliches ab sofort nur noch beim Hilfe-Forum-Anwalt. 0,10cent pro zeile^^
Bei meinem Onkel hab ich das auch eingerichtet (Nutzt HanseNET) und bis jetzt hat keiner gemeckert. Ich nutze daheim mit meinem Nachbarn auch eine DSL leitung (1&1) dort sitzen 5 PCs im Internet an einem Anschluss. Aber mal zu den Leutz, die Probleme mit den IP Adressen haben: Am einfachsten machst du auf einen Rechner einen Proxy drauf (Samba, Jana oä.) und dann bist du nr. sicher. Aber eigentlich interessiert es den anbietern gar nicht mehr, wie viele PCs an einem Anschluss hängen. es könnte entweder das privatnetz sein, wo keiner was gegen sagen kann/darf. oder ein Firmennetz, obwohl das in den Daten von denen steht, aber mal egal. Bei mir oder meinem Onkel hat sich noch niemand beschwert...
Hansenet bietet leider keine Router o.ä an. Früher hatte HN DSL Modems mit mehreren PC Anschlüssen, die haben sie aber auch ganz schnell wieder abgeschafft. Naja mein Kollege istja auch HN Kunde, nutzt jetzt einfach nur kein DSL mehr..
habt ihr euch in letzter zeit mal die Angebote der internetprovider angeschaut? man bekommt kaum noch ein Starterkit ohne Router, also sets mt denen man mehrere rechner ins Internet bringen kann. deshalb erübrigt sich doch die Frage ob es erlaubt ist, es ist den Anbietern schlichtweg egal, hauptsache sie bekommen Kunden. Ob der rechner nun bei einem im zimmer steht oder es der des nachbarn ist, wie soen die das herausfinden. Ja früher gab es in der AGB dr telekom den Punkt , das nur ein rechner angeschlossen werden darf. Aber der ist nicht mehr relevant, wiederhole nur mal: seht euch die Angebote an, fast keines mehr ohne Router, ob kabel oder Funk ist jawohlschlichtweg egal.
@ ulmos , wenn du meinst dass man die PCs auslesen kann denn teste es doch mal bei mir kann dir auch gerne meine IP Adresse geben damit du wenigstens ein ersten anhaltspunkt hast Ich würde gerne wissen wie du über ein Proxy an meien Daten kommen willst aber nun ja du hast es ja GELERNT mfg
Brauchst nichts machen ein normaler Breitbandrouter für DSL macht das von sowieso.
Ähm...JA!! Danke erstmal, und wie maskiere ich meinen Router?? Ne Mütze wird da wohl nicht viel bringen, und mehr hab ich davon nicht verstanden...bin doch nur ein normaler USER.. Gruß Andi
Es hat ja auch niemand was davon gesagt in das Netzwerk einzudringen. Man sieht schon anhand der ausgehenden Verbindungen im IP-Header durch Anomalien, dass mehr als ein PC hinter dem Router sitzt. Wenn man bis zum Router kommt ist es sogar noch einfacher, da man dort dann die NAT-Table auslesen kann und genau weiß, welche IP zu welchem PC gehört. Haben wir erst kürzlich auf einer Cisco-Routerschulung gehört. Dort hat der Vortragende uns Freundlicherweise auch gezeigt, wie man die Passwörter am Router löscht ohne die Config zu löschen. Kann sehr hilfreich sein Aber lassen wir die Streitereien, mittlerweile schon sooooooooooo of-topic. edit: Juhu, hab da noch ein Paper gefunden.
zum EDV-Techniker. Bin seit März fertig.
Nicht mit einem maskiertem Netzwerk. Schon mal was davon gehört? Anscheinend nicht. Mach Dich schlau: http://www.avm.de/de/index.php3?Service/TechnikLexikon/I/IP_Masquerading.html
Original von Achim069 Wenn Du da nen Router dranhängst womöglich noch mit nem maskiertem Netzwerk haben die da wenig Changsen was mitzubekommen. man sieht auf hinter einem Router / einer NAT-Firewall welche IP-Adresse der PC hat bzw. mit wievielen verschiedenen IP-Adressen gesurft wird.
Wenn Du da nen Router dranhängst womöglich noch mit nem maskiertem Netzwerk haben die da wenig Changsen was mitzubekommen.
es ist überhaupt kein problem, dass nachzuweisen. man sieht anhand der ip header, wieviele pc im internen netzwerk aufs internet zugreifen. nur wird sich da kein provider aufregen wenn mehrere leute über einen zugang surfen. sonst dürften sie ja auf keine wlan-modems und wlan-router vertreiben wenn sie nicht wollen, dass mehrere gleichzeitig surfen. aber wenn du z.b.: dir einen 3MB-Anschluss nimmst und den dann weitervermietest (z.B.: dem ganzen Wohnblock, usw...) wirst du ein problem bekommen.
bei manchen muss muss man was auch dafür zahlen bei der telekom ist es glaube ich so naja ich würd des schon machen vor allem bei w-lan dürfte dies schwehr nachzuweisen sein
Original von Andi-Hamburg Wäre für mich super, weil ich dadurch ja auch kosten spare, aber ist sowas erlaubt?? Das kommt auf den Anbieter an, manchen ist es egal, manche erlauben es und manche nicht. Original von Andi-Hamburg Ich mein, darf mir mein Anbieter das verbieten?? Ja. Hansenet verbietet das. Aber was Hansenet nicht weiss macht Hansenet nicht heiss! Wie sollen die rausfinden mit wem Du Deinen Anschluss teilst bzw das Du den Anschluss überhaupt teilst. (Ich nehm doch mal an es geht um Hansenet)
Foren-Regeln