Thema: Keine W-Lan verbindung !!!!
Klicke hier, um dich anzumelden
Du kannst aus dieser Liste ein Symbol für deine Nachricht auswählen.
Wenn du diese Option aktivierst, werden URLs automatisch mit BB-Code ergänzt. www.beispiel.de wird zu [URL]http://www.beispiel.de[/URL].
Wenn du möchtest, kannst du dieses Thema bewerten.
oder irgendein anderes gerät welches du vllt in den letzten 3 wochen aufgestellt hast indifferiert mit deinem wlan adapter !! kA, ob das geht das du dem gerät z.b. eine andere frequenz zuweist, z.b. !
Also hast du auf deinem Router einen DHCP Server (vergibt die Adressen automatisch) HAst du auf einem der PC's eine Firewall (auf einem angeschaltet, auf dem anderen nicht) Is auf beiden PC's das Service PAck 2 drauf ?? Hast du schon mal den Router resettet ??? Wenn nein, mach das mal .... Gruß: BigBos.de
weiß da keiner was ???
1. Welche Komponenten verwendest du ? Also an dem 1.pc is n ein adapter ...130 data von t-com. Am 2. n vigor 510. 2. Welches Betriebssystem läuft auf den Rechnern ? Auf beiden is windows XP 3. Welche Sicherheitsvorkehrungen hast du getroffen ? <== is verschlüsselt (mit pw) Also an dem 1.pc is n ein adapter ...130 data von t-com. Am 2. n vigor 510. Auf beiden is windows XP.Das mit dem mac adresssen filter kann ja nich sein weil es am 2. pc auch nich mit dem adapter vom 1. geht Das komische ist ja am anfang hatte ich verbindung (vor 3 Wochen). Aber jetzt hab ich überhaupt keine mehr.Wenn ich den vigor am 1. hab und das kabel noch um 2 m verlänger ist der adapter ca 5m vom router entfernt. Es is keine wand dazwischen. aber trotzem kein empfang.
Hallo Also wenn ich dein Problem richtig verstanden habe funktioniert nur der 1. PC mit seinem originalen Adapter. Alle anderen Kombinationen scheitern. Ich zähle mal ein paar mögliche Fehler auf, da das Fehlerfinden im WLAN per Ferndiagnose nicht einfach ist: 1. Die Konfiguration am 2. PC stimmt nicht. 2. Du verwendest (unwissentlich) den MAC-Adressenfilter des Accesspoints per Whitelist (es dürfen nur eingetragene Adapter ans Netz). 3. Durch die Änderung der Position des AccessPoints bekommt PC2 kein Signal mehr. Natürlich ergeben sich daher auch mehrere Ansätze zur Lösung deines Problems bzw. zur Fehlerfindung: 1. PC2 kurzfristig mal ins Erdgeschoss in die Nähe des Accesspoints verfrachten. 2. Laptop nehmen und mit der Hilfe von NetStumbler oder ähnlicher Software den 1. Stock abgehen um Lücken in der WLAN-Wolke zu finden. 3. Kontrolle der Einstellungen und/oder von 0 weg das WLAN noch mal neu einrichten (Von der Neuinstallation der Adapter-Treiber bis hin zum Ressetten des AccessPoints). Außerdem hätte ich noch ein Paar fragen: 1. Welche Komponenten verwendest du ? 2. Welches Betriebssystem läuft auf den Rechnern ? 3. Welche Sicherheitsvorkehrungen hast du getroffen ? Wenn du die Fragen beantwortest lassen sich zumindest schon mal bekannte Fehler der Komponenten aufzeigen. M.f.G., Ulmos
Ich hab n problem mit meinem W-Lan. Im haus sind 2 PCs (aufm gleichen stock). 1 Stock drunter is der router. Beim 1. PC habe ich gute W-Lan verbindung der is vl 10m vom router entfernt und es sind keine dicken wände dazwischen. Der 2. PC is so 15m vom router weg und da sind auch keine dicken wände dazwischen. Aber beim 2. PC hab ich überhaupt keine verbindung. Wenn ich jetzt den W-Lan adapter vom 2. an den 1. anschließ , hat der auch keine verbindung. Aber es liegt nich am Adapter , habs schon mit 2 anderen versucht - geht aber nich. Wenn ich den adapter vom 1. an den 2. mach ist da auch keine verbindung. Wo ich aber den adapter bekommen hab hab ich am 2. PC meistens ne verbindung gehabt. Aber seit ein paar wochen geht da nix mehr. Woran kann das liegen ??????
Foren-Regeln