Thema: !Problem! Athlon-Xp 2600+ & ECS K7S5APRO
Klicke hier, um dich anzumelden
Du kannst aus dieser Liste ein Symbol für deine Nachricht auswählen.
Wenn du diese Option aktivierst, werden URLs automatisch mit BB-Code ergänzt. www.beispiel.de wird zu [URL]http://www.beispiel.de[/URL].
Wenn du möchtest, kannst du dieses Thema bewerten.
Genau das habe Ich gesucht! Ich werde mich am Wochenende hinsetzen und es probieren. Vielen Dank nochmal!
Hi, ... Klick Hier kannst du die Daten deines Prozessors eingeben und erhälst eine detaiierte Malanleitung genau für deinen Prozessor... Regards Edgar
Also Ich habe mir die Tage die Anleitung und malanleitung ausgedruckt, mir nen Dremel besorgt usw.!Jetzt habe ich das problem, dass der elektriker,kfz handel & Baumarkt mir gesagt haben, dass Silberlack nicht leitet sondern isoliert. Bis jetzt habe ich noch nichts passendes gefunden. Ich wollts aber eh in Ruhe machen. Villeicht ein Paar Infos, was meinen Prozessor angeht? (Multiplikator) Denn die malanleitung ist sone allgemein AMD athlonxp/duron... Gibts da noch was speziefisches zu beachten? Greetings
Hi, ... leider ist das TUT für die CPU von der hier gesprochen wird überhaupt nicht geeignet... Dort müssen ganz andere Brücken als die beschriebenen geschlossen werden... Regards Edgar
oder<--- Ist ein LINK Ich hatte das gleiche Board.(K7S5A) ich habe es aufgegeben nach der cpu zu suchen ich hätte sie mir zwa bei E-bay besorgen können aber das habe ich gelassen und mir ein komplet neues system zusammen gebaut. MFG
Hi, ... schau einfach mal auf die folgende Seite, wenn du da nicht die passende Anleitung findest dann weiß ich es nicht... Klick Mich Einfach links auf Workshop klicken... Regards Edgar
Ich habe den AMD ATHLON XP 2600+ Thoroughbred-B 256Kb L2 Cache 166 MHZ FSB.Und meine Northbridge macht bei über 150 MHZ nicht mehr mit. Erstmal danke für die nützlichen Antworten! Es bleibt mir eigentlich nur den Multiplikator der Cpu zu erhöhen Neue Cpu Neues Board Wie muss man bei o.g. Prozessor vorgehen um Ihn freizuschalten (L1) oder den Multiplikator zu erhöhen?Gibt es da irgendwelche sauberen Möglichkeiten? Welchen multi muss ich festlegen, damit das Board ihn als 2600+ erkennt?
Hi, ... der bloßen Beschreibung nach wirst du wohl einen 2600+ mit 166 Mhz FSB haben... dabei ist es erstmal egal ob T-Bred B, Thornton oder Barton... ... um diesen auch auf 2083 MHz und somit als 2600+ betreiben zu können brauchst die einen FSB von 166 MHz... trotz vollständigem Übertakten kommst du aber über die 150 MHz nicht hinaus und somit erreichst du maximal das Niveau eines 2200+... Da dies eine Limitierung des Chipsatzes ist kannst du mit einem BIOS-Update in diesem Fall nichts ausrichten... Alternative wäre eine andere CPU... oder ein anderes Board... oder aber Aufheben des festen Multiplikators... denn nur damit kannst du einen noch höheren Prozessortakt erreichen Der Athlon XP 2600+ (T-Bred B oder Thornton) hat in der 166 MHz Variante einen festen Multiplikator von 12,5 ... damit erreichst du bei 150 MHz FSB einen realen Takt von 1875 MHz... also etwas mehr als das Niveau eines 2200+ ... Der Athlon XP 2600+ (Barton) hat einen Multiplikator von 11,5 was dann 1725 MHz Realtakt entsprechen würde also auch dem Niveau eines 2200+ Wenn du nun schaust welcher Reale Takt für deine CPU beim Booten angezeigt wird, solltest du die CPU schon anhand dieser Informationen ermitteln können... Da der Athlon XP 2600+ in der 133 MHz Variante einen Multiplikator von 16 hat wäre es dir bei einem frei einstellbaren Multiplikator also möglich den Prozessor auf 2128 Mhz zu bringen und somit auf das Niveau des 2600+ .. im Falle eines Prozessors mit Barton Core sogar noch darüber hinaus... ... wobei dann sogar noch ein wenig Potential zum OC drin wäre... da du zum einen den FSB erhöhen kannst... andererseits vielleicht das Baord auch noch einen etwas höheren Multiplikator zur Verfügung stellt (zumindest 16,5 müsste auf jeden Fall noch möglich sein)... Regards Edgar
Erst mal vorweg, es gibt nur relativ wenige XP 2600+ mit dem FSB mit 266 (133) MHz, denn dieser wurde im gegensatz zu den +2400 mit FBS und dem 2600+ mit FSB 333 MHz nur kurz hergestellt. Hier erst mal die Daten der 2 2600+ mit Thoroughbred B Kern (CPU ID 680) Prozessor realtakt Spannung FSB 2600+ 2133 MHz 1,65 V 266 2600+ 2083 MHz 1,65 V 333 Dann gibt es noch den 2600+ mit Barton Kern (CPUID 6A0 ) 2600+ 1917 MHz 1,65 V 333 Es gab (gibt) auch Barton Prozessoren mit 266 MHz FSB, allerdings keinen 2600+, ebenfalls vom "Mischlingskind" Thorton existiert kein 2600+. Ein Unterscheidungsmerkmal ist beispielsweise der Cache, der Thorougbred hat einen Level 2 Cache von 256 kB, der Barton hat hingegen 512 kB. Diese Werte kannst Du mit dem Tool CPU-Z auslesen, hier kannst Du es runterladen: http://www.cpuid.org/cpuz.php#download Eine andere Möglichkeit rauszufinden welche CPU Du hast ist unbequemer: Kühler ab und drauf gucken, wenn Du mit den Angaben da nix anfangen kannst: Einfach hier Posten
Hallo zusammen! Ich habe ein Problem mit meinem Mainboard. Ich hatte bis gestern meinen 1600+ auf meinem K7S5Apro sitzen. Nun habe Ich aus dem Pc meiner Mutter einen 2600 er Athlon aubauen und gegen meinen 1600 -er wechseln dürfen, da Ihr Pc eh nur für Word und Exel gedacht ist. Auf Ihrem System läuft der 1600er ohne Mucken, doch der 2600er Thunderbred wurde von meinem System anfangs nur als 2000 er erkannt und jetzt habe ich nach langem rumfriemeln an dem FSB als einen 2200er mit 150 FSB am laufen.Auch die verschiedensten Bios Versionen habe ich bereits aufgespielt. Ich habe durch vorrechereche herausgefunden, dass der Athlon 2600+ der maximal ünterstütze Prozessor für mein System ist. Wobei deutlich zu beachten sei, dass man nicht die 333 er Version einbauen sollte, da die Northbridge den 333er Tackt nicht mitmacht. Nun weiß ich nicht welche Version Ich habe, denn Ich habe Ihn ja nicht bewusst gekauft, sondern geschenkt bekommen. Selbst wenns der Mit 333 er FSB ist dann ist er wie im Moment (als 2200er) immer noch besser als der alte. Aber wie das so ist will man sein System ja immer ausreitzen. Und im Moment verschenke ich ja beachtlich an Leistung. Wie kann man herausfinden, welche FSB -Version der Prozessor hat? Möglichst unter Windoof? Wie bekomme Ich das Dingen endlich zum schwitzen? (Der läuft auf 31°C Vollast) ist mir zu wenig Welchen FSB sollte ich einstellen? (über 150 MHZ tut er nicht und dann läuft er wie gesagt als 2200+) Gibt es irgend eine Bios version, die mir weiter helfen könnte? Ich werde mir auf keinsten ein neues Board kaufen oder so, da Ich das K7S5Apro als super Low-Budget Board schätze. Und ich werde auch auf keinsten an dem Prozessor rumlöten und die L1 Brücken verbinden, mit den Friemeleien hab ich nix mehr am Hut. Kann es sein, dass mein 300 Watt netzteil ein Störfaktor sein kann? Der 2600+ zieht ja bekanntlich ohne ende Strom. Ich weiß nicht mehr. Bin für jeden hilfreichen Tipp dankbar!!!
Foren-Regeln