Antworten

Thema: Prozessor - welchen?

Nachricht

Klicke hier, um dich anzumelden

 

Du kannst aus dieser Liste ein Symbol für deine Nachricht auswählen.

Zusätzliche Einstellungen

  • Wenn du diese Option aktivierst, werden URLs automatisch mit BB-Code ergänzt. www.beispiel.de wird zu [URL]http://www.beispiel.de[/URL].

Thema bewerten

Wenn du möchtest, kannst du dieses Thema bewerten.

Übersicht (Neuester Beitrag zuerst)

  • 20.06.2005
    Grubelix
    das man den Barton 2500+ locker übertakten kann ist ein gerücht!...

    bzw... es gab mal welche bei denen man das machen kann... die waren vor kalenderwoche 41 in 2003 oder 2004... dafür kriegt man bei Ebay massig kohle für...

    Die neuen sind alle gelockt, sprich multiplikator lässt sich nicht verstellen...


    Mein Tipp wäre der XP-M (Mobile) 2600+...

    die sind für notebooks konstruiert und haben deshalb eine geringe verlustleistung... nur 45 watt...

    dementsprechend sind die auch viel kühler...

    außerdem sind die cpus nicht gelockt und man kann den mutliplikator umstellen... (wenn es das mainboard kann)... aber die neueren teureren sollten das können....

    Diese CPU kann man, solange man keinen 0815-Kühler hat locker auf 2600 mhz bringen (normal sind 2000mhz).... das entspricht einem 4200+...

    Mit einem A7N8X-E (wie ich es hab) geht der zwar nur bis 2500 mhz = ca. 3900+.... aber das reicht...
  • 19.06.2005
    also mein kumpel hat seinen 2500+ mit sonnem sau teurem ram auf nen 3800+ laufen....stabil wie nen richtiger

    Weiter traut er sich net, obwohlsein Zalman den CPU auf 40°C mom hält
  • 05.06.2005
    Klempe
    Ob und wie weit sich ein Prozzi stabil übertakten läßt, kommt immer auf den Versuch an. Jede CPU ist anders. Ich hab mal versucht einen XP3200+ zu übertakten und es kam nicht viel dabei heraus. Versuch es doch erstmal mit Deinem. Wenn´s funkt sparste ´n Haufen Geld.
  • 05.06.2005
    kann man den 3200er Barton auch noch hochtakten, wenn ich den jetzt holen würde? Ansonsten würde ich einfach versuchen meinen 2500er auf FSB200 laufen zu lassen.
  • 03.06.2005
    Klempe
    Den 2500+ kannst Du ohne Probleme auf 3200+Niveau takten. Einfach den FSB auf 400MHz. Bei mir läuft der auf einem A7N8X-E deluxe seit über 1,5 Jahren so.
  • 03.06.2005
    im Moment hab ich das AsRock K7VT4A Pro, da mein Abit vor 3 Tagen abgekackt ist. Jetzt werde ich mir dann wohl das MSI K7N2-Delta-L holen in der Hoffnung so ziemlich das schnellste board zu haben. Lohnt sich vom Prozessor her dann nur ein 3200+ Athlon?
  • 03.06.2005
    DarkGizmo
    Lohnt sich definitiv nicht, einen Sempron 3000+ gegen einen Barton 2500+ einzutauschen...
  • 03.06.2005
    Achim069
    Barton ist die Bezeichnung für einen bestimmten Prozessorkern in einem Athlon-Prozessor, der Sempron ist hingegen ein eigenständiger Prozessor, eine abgespeckte Version des Athlon mit geringerem Cache.

    Und um Dir einen vernünftigen Rat geben zu köännen solltest Du uns zumindest verraten was für ein Motherboard Du hast, den da soll der Prozessor ja wohl draufpassen...
  • 03.06.2005
    Ist der Sempron besser als der Barton? Hab im Moment einen 2500er Barton und will etwas höher gehen. Lohnt sich das wenn ich jetzt einen 3000er Sempron kaufe? Oder ab welchem lohnt sich das bzw worauf muss ich achten???

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •