Thema: P4 3 GHz, Normal-Temperatur
Klicke hier, um dich anzumelden
Du kannst aus dieser Liste ein Symbol für deine Nachricht auswählen.
Wenn du diese Option aktivierst, werden URLs automatisch mit BB-Code ergänzt. www.beispiel.de wird zu [URL]http://www.beispiel.de[/URL].
Wenn du möchtest, kannst du dieses Thema bewerten.
Du kannst auch mal beim Hochfahren ins Bios schauen dort wird unter umständen unter PC HEALTH oder ähnlich die Cpu Temp. angezeigt Dort kann man auch die Warn und abschalt Temp einstellen.Sollte es In deinem Bios die eben genannte option geben, schaumal nach bei wie viel der Rechenr abschalten soll ,vielleicht liegt es nur an der einstellung. der bereich geht in ordnung. @BigEddie Du erinnerst dich richtig, es war bei Tomshardware die haben dort mal geschaut was bei einem AMD und einer Intel Cpu passiert, wenn man den Lüfter ab nimmt. der AMD hat es den Testern ziehmlich übel genommen, kam ne Rauchwolke und dann war ende. man hat bei diesem versuch auch die Temp auf der CPU oberfläche gemessen. Zu der Zeit wo der Test lief kussierten auch Video`s vom Versuch durchs Netz war sehr interessant. Wenn mich nicht alles täuscht hat man diesen Versuch gemacht weil AMD auch einen Thermosensor in die CPU eingebaut hat lief nur nicht so wie man es sich ausgedacht hat. Der Versuch sollte simulieren was passiert wenn der Lüfter aussetzt.
Hi, ... im Grunde sollte man 3 Temperaturwerte haben... Zum einen besitzt jeder PIV eine eingebaute Temperaturdiode, die die aktuelle Temperatur im Prozessorkern wiederspiegelt, desweiteren haben die meisten Boards noch den von früher bekannten Tempperatursensor, der irgendwo unter der CPU auf dem Board liegt. Die AUX Temperatur kann wie gesagt alles sein, oft bezeichnet die aber einen Temp.-Sensor, der in der Nähe des Chipsatzes liegt. Bei einem P4 3,0 GHz gehen 50 - 55 Grad durchaus noch in Ordnung, wie schon richtig beschrieben setzt ab etwa 74 Grad das Pentium eigene Thermal-Management ein und die CPU wird heruntergetaktet, bis die Temperatur unkritisch wird, im Gefahrenfall sogar abgeschaltet... Es gab dazu mal einen Versuch seitens Tomshardware glaube ich, bei dem man sogar bei laufendem Betrieb den Kühler abgenommen hat... und die CPU nahm keinen Schaden... Die 60 Grad können in der Regel nicht der Chipsatz gewesen sein, denn ab dieser Temperatur macht der in der Regel schon deutliche Zicken und produziert Fehler und Abstürze... Regards Edgar
Hi Nein, der hohe Wert ist die CPU und für einen Pentium völlig normal. AUX kann alles mögliche sein, Northbridge, Netzteil usw. Aida entdeckt einfach nur bestimmte Sensoren und liest die Temp. dort aus. Zuordnen mußt Du dann selber. Installiere Dir einfach mal ein zweites Meßprogramm und mach nen Quervergleich, zB Everest. Oder vergleiche die Werte mit denen im Bios.
Kann es auch sein, dass das die Northbridge ist (Mainboard bei Aida) ?? Kann des eigentlich sein, cpu 30 °C ?? Bissle kalt ^^ BigBos.de Übrigens war die 58 °C nur als ich einen film gerippt hatte, jetzt ists bei ca. 45 °C ....
wenn du mich meinst, ich habe gesagt, das das gar nicht der CPU ist, mit den 60°C sondern das das das MAinboard ist.....oder haben wir uns falsch verstanden ??
Jetzt macht mal nicht die Pferde scheu! Eine CPU-Temperatur von 56-60° ist für einen P4 völlig normal. Die CPU arbeitet bis zu einer Temperatur von 74°C, ohne dass es zum Runtertakten kommt. Der P4 hat einen Selbstschutz, der die CPU ab 74° runtertaktet und bei 90 oder 95° abschaltet. Lt. Herstellerangaben, soll der Hitzetod erst bei Temperaturen über 120° eintreten. Testversuche haben ergeben, dass es noch Niemandem gelungen ist, diesen Prozessor auf diese Temperatur zu bringen, da er ja schon weit vorher abschaltet. Diese hohe Temperatur entsteht durch die enorme Verlustleistung von bis zu 115 Watt. Ein regelrechter Hitzkopf. Ich habe den P4 550 HT 3,4 GHz Prescott. Im Leerlauf hat er 58-60°, unter Vollast bis zu 68°, kurzzeitig auch mal 70°. Keine Probleme!
Original von BigBos2010 Ich hab mit Aida 2 Werte: 1. Motherboard (Ich galube das ist die CPU) : 56-60 °C 2. Aux: 31 °C BigBos.de Also die aussagen sind schon einmal falsch.... Das MAinboard, ist das Motherboard......nicht der CPU....das Aux ist der CPU....wenn ioch recht informiert bin..mein kumpel hat dat nämlich genau so.....also die CPU Temp ist super..aber das Mainboard 50-60 °C ?? Da würde ich angst haben, das der PC anfängt zu brennen Nein schertz..aber das ist schon verdammt hoch fürs board..also meins hat 20-25°C......
Hm, hab mal gegoogelt, hier eine Liste aller Prozessortypen (naja, "alle" weiß ich nicht, aber verdaaaaaamt viele) und ihrer Daten. Stromverbrauch, max. Temperatur usw. Klick! Mich! An!
ka aber evtl. mal lüfter und kühler von staub befreien!! gruß andre
Hallo Hab die suche benutzt ... Also, ich hab eine P4 CPU mit 3GHZ im MD 8080 XL von Medion ... Jetzt würd ich gern wissen, was die für eine Temperatur haben darf, da meine glaub ich zu heiß ist ... Ich hab mit Aida 2 Werte: 1. Motherboard (Ich galube das ist die CPU) : 56-60 °C 2. Aux: 31 °C Jetzt wollte ich fragen was beim P4 Normal ist, da sich mein Rechner des öfteren selbst ausschaltet ... Ich habe ihn NICHT übertaktet oder sonst irgendwas gemacht ... BigBos.de
Foren-Regeln