Thema: Randlosdrucken
Klicke hier, um dich anzumelden
Du kannst aus dieser Liste ein Symbol für deine Nachricht auswählen.
Wenn du diese Option aktivierst, werden URLs automatisch mit BB-Code ergänzt. www.beispiel.de wird zu [URL]http://www.beispiel.de[/URL].
Wenn du möchtest, kannst du dieses Thema bewerten.
Habs rausgefunden ich verwende den drucker Lexmark X7170
Druck die seite einmal aus und messe die Ränder. dann gehst du in den Drucker unter seitenformate und gibst ein eignes format ein ist der Rand z.b. 5mm dann mache die Seite um 5mm grösser. bsp.: eine Din A4 Seite hat die Masse 297 x 210 dann würde ich dem Drucker sagen, er hat ein Blatt mit 302x215 im einzug das funktionierte bei Canon Druckern hervorragend. Bei neueren Drucker hast du im Treiber auch die möglichkeit den Randlosdruck einzustellen
Hi, ... welchen Drucker verwendest du denn? Regards Edgar
Die einfachste Variante ist 2 mal auf das selbe Blatt zu drucken, einmal aus ner Bildbearbeitung und einmal aus Word. Ist Dir das zu einfach gibt es die möglichkeit über "Seite einrichten" die Ränder rauszunehmen, allerdings wird dann wohl auch Dein Text verrutschen, das lässt sich aber mit Textfenstern "einschränken" sprich wieder hinbekommen. Auf jeden Fall solltest Du erst mal aus ner Bildbearbeitung herraus probieren ob Dein Drucker überhaupt fähig ist "randlos" zu drucken, bei den meisten ist es nähmlich so das sie die äussersten Ränder der Blätter eh nicht "erwischen".
Hallo ihrz wie kann ich in Microsoft Office Word 2003 einen randlosen Druck machen? Beispiel: Ich schreibe einen Text, danach füge ich bei Format/Hintergrund/Fülleffekte... Grafik ein Bild ein welches dann im Hintergrund (also hinter dem Text) zu sehen ist. Grüssle Berry
Foren-Regeln