Thema: Der Modding Hit. Chieftec CS 601
Klicke hier, um dich anzumelden
Du kannst aus dieser Liste ein Symbol für deine Nachricht auswählen.
Wenn du diese Option aktivierst, werden URLs automatisch mit BB-Code ergänzt. www.beispiel.de wird zu [URL]http://www.beispiel.de[/URL].
Wenn du möchtest, kannst du dieses Thema bewerten.
isja genau das was ich auch habe, nur mit anderer front.
Finde die gezeigten auf der ersten Seite auch net so dolle ... Hier meiner ... *anhang* , der hat doch Stil Wildkater
mein case ist ein cx-01 aus der mesh serie mit cs-601 front. ich lege vor allem wert auf leisen betrieb und dieses gehaeuse ermöglicht, nach kleineren modifikationen, einen perfekten luftstrom mit nur einem lüfter. das teil wiegt fast 30kg
oha... naja ich bleib bei meinem Chieftec CS-606 der nachfolger vom 601 Quallität ist super und nicht so viel geschnörkel wie an den Xasern... sorry Eddie aber die Dinger sind überhaupt nicht meine Welt... Lieber etwas schlichter aber dann Edelmodding.... schon mit Wasserkühlung & Co
Original von tOby` wie unglaublich hässlich können pc gehaeuse denn sein? + Moin, Wie sieht denn dein Gehäuse aus? MFG
Also das Grüne ist wirklich nicht nur aufgrund der Farbe kurz vor Brechreiz.
naja...es gibt schönere
Du findest die hässlich? Also ich find die sehen "bombe" aus. Gruß Mr.Zylinder
wie unglaublich hässlich können pc gehaeuse denn sein?
Ich hab auch das Chieftec. Mit Plexiglas Seitenwand und mit magerer blauer Beleuchtung. Nen Xaser würde ich auch gerne haben. Gruß Mr.Zylinder
Hallo... ... alte Threads ausgraben ist uncool... Im übrigen hat sich in diesem Bereich enorm viel getan, gerade was die Modding-Cases angeht... Mein Favorit wäre dann die übernächste Generation des Thermaltake Xaser III der Thermaltake Xaser V Damier... Regards Edgar
der 2. gefällt mir besse und euch???
Moin, Und hier nach Meiner Meinung der 2 Top Modding Tower Technische Daten: -Maße LxBxH: 550 x 210 x 540 mm -Gewicht: ca. 18 kg -Lüfterregelung mit LCD-Display -7 Thermaltake Silent Lüfter -2x USB, 1x Firewire Port, 1x Sound -div. Schrauben -Schlüssel Fazit: Mit dem Design hat Thermaltake bestimmt einen Volltreffer gelanden, das wird sich bestimmt auch in den Verkaufszahlen niederschlagen. Dieses Gehäuse wird zwar nicht jedem gefallen, aber da auch auf das verkleben der Front verzichtet wurde, und alles verschraubt ist, bieten sich zahlreiche Möglichkeiten für individuelle Umgestaltungen. Wie zum Beispiel deine Gravur des Frontplexiglases oder der Einbau einer anderen Inverterfolie. Das Thermaltake auf ein neues Innenleben gesetzt hat, und nicht mehr das von Chieftec verwendet, ist bestimmt das die beste Entscheidung bei der Entwicklung des neuen Xaser III gewesen. Dadurch bietet das Gehäuse nicht nur viel mehr Platz, sondern auch noch einen einfacheren und komfortableren Ein-Ausbau von Laufwerken, MB usw. Thermaltake ist bestimmt mit dem Xaser III auf dem Weg zu einem perfekten Gehäuse. Der Preis ist uns leider noch nicht bekannt, genauso ist uns noch nicht bekannt wann genau der Xaser III in die Läden kommt. Zu dem Erscheinungstermin haben wir nur die Auskunft von einem Maxpointmitarbeiter bekommen das es nur einen würdigen Termin dafür gibt. Also Überlegt mal selber.
Foren-Regeln