Thema: Netzwerkproblem
Klicke hier, um dich anzumelden
Du kannst aus dieser Liste ein Symbol für deine Nachricht auswählen.
Wenn du diese Option aktivierst, werden URLs automatisch mit BB-Code ergänzt. www.beispiel.de wird zu [URL]http://www.beispiel.de[/URL].
Wenn du möchtest, kannst du dieses Thema bewerten.
Hi, also man kann einen Server auch als normales Client System nutzen. Man muß ja die Dienste nicht nutzen die der Server so anbietet und das Problem was hier besteht hat weder was mit dem Server noch was damit zu tun das er keine Domäne hat sondern einfach das er auf dem Server den Administrator des XP Rechners nicht in die Administratoren auf dem Server eingetragen hat. Oder die NTFS Berechtigungen auf dem Server nicht entsprechend konfiguriert hat. Das Problem würde auch bei 2 XP Rechnern auftreten wenn man es dort nicht gemacht hat. Eine Domäne hat einige Vorteile da dort die Berechtigungen in einer großen Umgebung sehr viel leichter und zentral verwaltet werden können. Das Thema ist sehr umfangreich und wer daran interesse hat kann sich damit eigentlich sein Leben lang beschäftigen und lernt immer noch dazu. Denn alles kann man in diesem Bereich sowieso nie wissen dafür ist es zu groß.
Is schon richtig, ich hab Ihm ja auch lediglich ein Besispiel genannt wie es aussehen könnte und Ihm die Wahl gelassen es mit einer Workstation zu versuchen anstelle eines Servers, denn offensichtlich hat er noch nicht so viel Hintergrundwissen was die von dir schon so eindrucksvoll beschriebenen Serverarten verraten lassen, sonst hätte er sicherlich schon mal eine Domäne erstellt. Deswegen hab ich Ihm aber nicht abgeraten sich nicht mit der Materie auseinanderzusetzen sondern mit meinem Beispiel wie ich finde eher Mut gemacht und gezeigt was man so alles damit anstellen könnte, vorausgestzt man hat die Lust und die Zeit sich damit zu beschäftigen. Ob eurofighter diesen auch als server nutzen will, hängt sicherlich von Ihm ganz alleine ab. Das Frage war aber wie man auf einen Server in der Arbeitsgruppe zugreifen soll und das ist am leichtesten über eine Freigabe wie in einem P2P Netzwerk ja auch. Ansonsten gilt weiterhin: Learning by doing Sollte also noch interesse an der Einrichtung eines 2003 Servers bestehen, gebe man unter Ausführen einfach mal "dcpromo" ein und versuche sich daran. Gruß - MAN
er hat nun mal einen server. dann soll eurofighter diesen auch als server nutzen und nicht als rechner in einer arbeitsgruppe. dann kann er den server auch plattmachen und xp professional, o.ä. aufsetzen. das ist wesentlich einfacher und vor allem zweckdienlich. @ man: ich kann mir nicht vorstellen, dass eurofighter etwas mit deinem text anfangen kann als anfänger. aus irgendwelchen gründen hat er ja einen server da stehen. was ihm halt noch fehlt, ist adäquat mit einem server, einer domäne und den ganzen verwaltungstechnischen dingen, wie zum beispiel domain controller, back up domain controller (nt4), lokalen und globalen gruppen, dhcp, dns, wins, ris, vpn und am end halt ein bisserl tcp/ip basics, wie ip-adresse, standardgateway, subnetzmaske(in bezug auf routing, etc.) zurecht zu kommen. ganz abgesehen davon gibt es recht viele servertypen, wie email-server, http-server, proxy-server, relay-server und so weiter, da muss man sich erstmal durchkämpfen um zu verstehen, wozu eigentlich server da sind und was man mit ihnen alles machen kann. das oben genannte sind nur stichwörter, die aber erstmal erarbeitet sein wollen. man muss keine dicken bücher wälzen um diese komplexe materie verstehen zu können. im internet sind die informationen gut zu bekommen und oft auf den punkt gebracht. außerdem gibts foren nis für ungut, wenn jemand schon einen server hat, wird es auch gründe dafür geben. nur das umgehen damit (wenn interesse daran vorhanden ist und auch durchhaltevermögen sich hinzusetzen und sich das anzutun ), muss man sich erarbeiten. und dabei gehen viele viele stunden drauf.
Es ist nicht nötig eine Domäne zu erstellen um auf eine Freigabe des Servers zuzugreifen. Ist erstmal eine Rechner wie jeder andere auch. Allerdings stellt sich die Frage warum ein 2003 Server wenn es auch dann ein normaler Rechner tuen würde. Beide in der Arbeitsgruppe Router mit DHCP und Rechner mit DHCP in der Netzwerkkarteneinstellung fertig. Natürlich mußt Du auch am Server einen Ordner freigeben auf den der 2000er Rechner mit dem Admin Account zugreifen soll. Nebenbei mußt Du dem Server auch den User bekanntgeben der das Recht haben soll darauf zuzugreifen. Mit einem XP Client würde man sich es aber leichter machen. Schon mal die Netzwerkerkennung unter den Eigenschaften des Arbeitsplatzes ausprobiert? .. Wie es zb aussehen kann: Der 2003 Server bietet zb den IIS Server, SMTP Server, DNS Server, ActiveDirectory für die Benutzerberechtigung und Profile der einzelnen Benutzer im Netz, DHCP Server, Wins Server, Druck Server etc. Diese Dienste machen den Server erst interessant. Also ich betreibe zb privat einen 2003 Server mit ActiveDirectory und zwingend dazu DNS Server als Domänencontroller incl. IIS6 Server. php und mysql als win32 Variante nachinstalliert. Nebenbei noch einen SMTP Server. Alles dynamisch mittels DDNS ans WWW angebunden. Notebook hat ein Profil auf dem Server, sodas ich keine Wichtigen Daten verliere. So macht der Server auch Sinn, da man hier schon die Benutzer -und Zugriffsberechtigung vergeben, das Web und die Mailaccounts verwalten kann. Webspace hab ich daher genug und auf Anbieter von php, mysql und mailadressen kann ich verzichten. Bin sozusagen mein eigener Anbieter :-) Natürlich mache ich damit auch noch mehr, das würde aber hier den Rahmen sprengen Gruß - MAN
Guckst du hier: http://www.netzwerktotal.de/
in einer Arbeitsgruppe (=Peer to Peer Netzwerk) gibt es gar keine Server! Du musst den PC in eine DOMÄNE heben, damit er überhaupt vom Server gesehen werden kann. Server verwalten Domänen und somit Hosts jeglicher Art,also auch PC´s. Arbeitsgruppen verwalten sich untereinader selber. Das ganze findest Du unter: Arbeitsplatz > rechte Maustaste > Eigenschaften > Computername > ....hier kannst Du den PC einer Domäne hinzufügen. Natürlich musst Du vorher erst auf dem Server die Domäne erstellen. Evtl. solltest Du Dir erstmal einschlägige Literatur zu dem Thema besorgen
Hi Umgebung: Arbeitsgruppe Server: Windows 2003 Server Betreibsystem: Windows 2000
Vielleicht schreibst Du erstmal was Du für ne Umgebung hast. Domäne oder Arbeitsgruppe? Auf was für einen Server willst Du zugreifen? Welche Betriebssysteme sind installiert?
Hi Ich habe folgendes Problem im Netzwerk. Ich will von meinem Pc auf den Server zugreifen, aber da kommt eine meldung Anmeldung Fehlgeschlagen: Benuterkontobeschränkung und des bei dem Administrator. Wie kann ich mit dem Administrator auf den Server zugreifen. Cu.
Foren-Regeln