Wir haben auf jede Frage eine Antwort. Teste uns einfach!
Thema: P4 oder AMD64???
Klicke hier, um dich anzumelden
Du kannst aus dieser Liste ein Symbol für deine Nachricht auswählen.
Wenn du diese Option aktivierst, werden URLs automatisch mit BB-Code ergänzt. www.beispiel.de wird zu [URL]http://www.beispiel.de[/URL].
Wenn du möchtest, kannst du dieses Thema bewerten.
jo schon fürs geld bieten die echt mehr leistung aber ausm p is meist mehr rauszuholen ^^ ausserdem laufen die länger und stabiler meiner meinung nach.
naja beim dual core definitiv! aber im single core würd ich, wenn auch teurer den p vorziehen! Also ich hab nen Athlon64 3800+ und der leistet beim 3dMark05 CPU-Benchmark nur ein paar einzelne Punkte weniger als der Intel und das der 4400+ X2 bei passenden Programmen deutlich mehr leistet steht ja wohl außer Frage!
Hallo, auf deine Frage gibt es meiner Meinung eine klare Antwort: Der AMD ist besser. Er bietet ein besseres Preis-Leistungs-Verhältniss. Er ist schneller was zum Beispiel auf tomshardware gut gezeigt wird. Der AMD verarbeitet die Prozesse besser und bleibt auch oft kühler.
naja beim dual core definitiv! aber im single core würd ich, wenn auch teurer den p vorziehen!
Intel Mobile bestimmt nicht, Intel hat zwar inzwischen auch 64-bit Prozessoren, die 32-bit unterstützen rausgebracht (blieb ihnen nach dem Athlon64 auch nicht viel anderes übrig) allerdings sind die Schweineteuer und leisten weniger als die AMD. Das sind die Pentium Extreme Edition und die Pentium D. Zum Vergleich Preise für 64-bit Prozessoren: Intel 64bit 3,8 GHz: 719 Euro; Athlon64 3800+: 417 Euro; Athlon64 X2 4400+(Dual-Core!!): 603 Euro. Irgendwie bleibt einem da doch beim Intel Preis/Leistungs Verhältnis die Luft weg!
Original von tobiasmerlin Die 64bit busbreite hat der nur mit nem 64-bit Betriebsystem, allerdings ist dann der Unterschied zwischen P4 und Athlon64 extrem. Allein deshalb ist er schon empfehlenswert, weil der Prozessor und vor allem der Sockel Zukunftsfähigkeit haben (478 und 775er Sockel haben wohl kaum Zukunft, der 939 schon). du kannst aber die 64 bit busbreite auch ohne 64 bit betriebsystem nutzen wenn die applikation dieses unterstützt!
haben nicht die intel mobile prozessoren auch eine busbreite von 64 bit??
Die 64bit busbreite hat der nur mit nem 64-bit Betriebsystem, allerdings ist dann der Unterschied zwischen P4 und Athlon64 extrem. Allein deshalb ist er schon empfehlenswert, weil der Prozessor und vor allem der Sockel Zukunftsfähigkeit haben (478 und 775er Sockel haben wohl kaum Zukunft, der 939 schon).
Original von Kool Ja schon klar das man die nicht so verglichen kann. Aber wieso ist das so? Das würde ich gern wissen. Gruß Kool Ein AMD-Athlon kann mehr Instruktionen pro Taktzyklus verarbeiten, als ein P4. Liegt wohl daran, dass die P4-Net-Burst-Architektur lange nicht so effektiv ist/war (und nebenbei ist die auch ausgereizt ist), wie die alte P3. Deswegen wird Intel in der nächsten Pentium-Generation wieder auf die alte effektive P3-Architektur setzen, zu sehen am Centrino und am künftigen Conroe-Core...
Ja schon klar das man die nicht so verglichen kann. Aber wieso ist das so? Das würde ich gern wissen. Gruß Kool
bei AMDs ist das so dass z.b ein athlon 3000xp mit einem intel mit 3000Mhz zu vergleichen ist man kann die eigentlcihen Ghz oder Mhz nicht direkt vergleichen.... weisse was ich meine? hehe
ich würde mal sagen wenn der P4 ein Hyper-Threading ist dann kann der da locker mit halten..ich glaub man sagt das der besser ist weil der P4 nur eine busbreite von 32 bit hat und der amd64 eine 64bit busbreite hat(wen ich jetzte totalen schwach sinn gelabert habe dann sagst ,aber glaube das ich das mal so gehört habe^^)
Also ist der AMD Prozessor besser. Also ich weiss das die frage blöde ist, aber kannst du mir erklären wie die das machen das er besser ist. Der hat nur 2,2Ghz und der P4 hat 3,2Ghz. Also warum ist der besser? Gruß Kool
Hallo Nimm den AMD-Prozessor und SLI geht nur mit PCIe. M.f.G., Ulmos
Hallo, ich habe ne Frage. Also mein Bruder hat zur Zeit ein P4 2,4 Prozessor in seinem Pc. Er wollte aber in paar monaten Mainboard und Prozzessor tauschen. Ich wollte jetzt fragen ober sich weider ein P4 3,2 Ghz oder schon AMD64 3700+ (2,2 ghz) nehmen soll. Was ist besser? Von kosten her sind die Prozzis ast Gleich. Ich habe gehört das AMD64 besser sein sollen. Stimmt das? Und noch wwas kann man ein SLI Modus aus zwei AGP Karten machen, oder braucht man schon PCIe? Gruß Kool
Foren-Regeln