Antworten

Thema: DVD-Laufwerk (Brenner) erkennt keine 800 MB-Rohlinge

Nachricht

Klicke hier, um dich anzumelden

 

Du kannst aus dieser Liste ein Symbol für deine Nachricht auswählen.

Zusätzliche Einstellungen

  • Wenn du diese Option aktivierst, werden URLs automatisch mit BB-Code ergänzt. www.beispiel.de wird zu [URL]http://www.beispiel.de[/URL].

Thema bewerten

Wenn du möchtest, kannst du dieses Thema bewerten.

Übersicht (Neuester Beitrag zuerst)

  • 07.10.2005
    rheini1949
    Überbrennen ist nur möglich, wenn die Schreibmethode "Disc at Once" aktiviert ist, aber wie gesagt, nicht jeder Brenner kann das.

    Hier mal ein Auszug von der FAQ vom Forum von Chip.de

    CD's mit (mehr als) 800MB bzw. 90 Minuten brennen:

    Voraussetzungen:
    1. Brenner, der das Überbrennen unterstützt
    2. Geeignete Rohlinge (nicht jeder Brenner "frisst" jeden Rohling)
    3. Ein Brennprogramm, das das Überbrennen unterstützt


    1. Brenner, der das Überbrennen unterstützt
    Man braucht einen Brenner, der das Überbrennen unterstützt; nachsehen kann man das z.B. unter
    http://www.feurio.de/Writerdb/frame_seek.html
    Dort die Punkte "90/99 Minuten CDRs brennen" und "Überbrennen" entsprechend auf "Ja" setzen; Suche starten und dann in der Liste den eigenen Brenner suchen, aus der Zeile die Zeitangabe, die in der Spalte "90/99 Min CDR" angegeben ist, merken oder notieren - die brauchen wir ggf. später noch.

    Wenn der Brenner dort nicht angegeben ist, muss das nicht unbedingt heissen, dass er nicht überbrennen kann; einfach mal in dort der Gesamtliste schauen; ist er dort als "Nicht-Überbrenner" ebenfalls nicht aufgeführt, wurde er vielleicht nur noch nicht daraufhin getestet bzw. steht einfach noch nicht drin.


    2. Geeignete Rohlinge
    Nicht jeder Brenner "frisst" jeden Rohling. Da 800MB-Rohlinge noch nicht im sog. "Red Book"-Standard (das ist die Standardfestlegung für Rohlinge, an die sich Brennerhersteller halten müssen) stehen, kann es sein, dass manche Rohlinge vom Brenner als nicht standardgemäss abgewiesen werden. Daher ist dieses manchmal ein heikler Punkt, manche Brenner akzeptieren sogar nur eine einzige Rohlingsmarke. Um dem Brenner einen standardgemässen Rohling vorzugaukeln, werden bei manchen Rohlingen gefälschte Zeitangaben zur Brennlänge im sog. "ATIP" eingetragen ("Absolute Time-In Pregroove", sozusagen eine Infospur auf dem Rohling mit Infos für den Brenner). So kommt es, dass bei manchen leeren 800er Rohlingen nur ca. 88MB Platz angezeigt werden, oder nur 700/703MB. Aus diesem Grunde kann die komplette kapazität eines solchen Rohlings auch nur ausgenutzt werden, indem man ihn überbrennt. Das soll uns aber erstmal nicht weiter stören, hauptsache, der Rohling wird erstmal vom Brenner akzeptiert...


    3. Ein Brennprogramm, das das Überbrennen unterstützt
    Auch das Brennprogramm muss Überbrennen unterstützen; dieser Punkt ist natürlich bei jedem Brennprogramm unterschiedlich, ich gebe hier mal das Vorgehen bei Nero 5.5.x wieder:

    a) Den Nero Wizard ausschalten: "Hilfe, Nero Wizard verwenden" => kein Haken
    b) Unter "Datei, Einstellungen, Experteneinstellungen":
    ____"Übergrosse disc at once CDs erlauben" aktivieren
    ____Unter "maximale CD Länge" die unter 1. notierte/gemerkte Zeit eintragen

    Jetzt kann man die CD normal zusammenstellen etc.; wenn es ans Brennen geht, in dem Fenster, in dem die endgültigen Einstellungen zur Brenngeschwindigkeit etc. gemacht werden, auf der Karteikarte "Brennen" die "Brennmethode" auf "DiscAtOnce" stellen, sonst geht es nicht; die CD darf auch nicht als Multisession gebrannt werden (sonst kann man DiscAtOnce nicht anwählen...). Beim Brennen selber erscheint dann noch eine Abfrage, ob man wirklich überbrennen will - ich denke schon, oder?

    Was kann man tun, wenn es jetzt immer noch nicht geht?
    Wenn der Brenner Überbrennen und 90/99er Rohlinge unterstützen soll und es trotz allem nicht geht, könnte man
    - ein Firmwareupdate des Brenners (falls erhältlich) versuchen oder
    - eine aktuellere Version des Brennprogramms oder
    - eine andere Rohlingsmarke
  • 07.10.2005
    bist du sicher das das gerät überhaupt "überlänge" brennen kann?..kann auch nich jeder brenner..
  • 07.10.2005
    Dani3650
    überbrenn die cd doch einfach normalerweise muss das ja gehen
  • 07.10.2005
    Er erkennt die CD nur mit 700MB. Ich beutze "Nero 6" und habe schon versucht, es in der Einstellung zu ändern, aber trotzdem ohne Erfolg. Leider!!!
  • 07.10.2005
    jo da hat sense recht. kann man bei nero einstellen. erkennen tut der pc eh nur ne leere cds.

    mfg sc0p
  • 06.10.2005
    senseman
    ICh gehe ehr mal davon aus das der Rohling erkannt wird aber nicht die 800MB sondern nur 700 MB oder so.
    was für ein Prog. neutzt du denn zum brennen bei Nero z.b. kann man das einstellen, denn du musst ja quasi in die reserve spur der Rohlings brennen.
  • 06.10.2005
    Dani3650
    wird die cd nicht als leere cd oder sowas erkennt?!?!

    versuch doch einfach mal auf so ne cd zu brennen auch ohne das windows meint das ne cd im laufwerk ist...
  • 06.10.2005
    IHR SEID MEINE LETZTE HOFFNUNG!!!

    Habe einen DVD-Brenner von LG "Super Multi DVD Rewriter" (Internal E-IDE / ATAPI GSA-4082B), und nun aber das Problem, dass bei diesem Laufwerk keine 800 MB-Rohlinge erkannt werden, sodass ich auch nicht auf 800 MB-Rohlingen brennen kann. Was kann ich machen, dass er die Rohlinge erkennt, und ich auf ihnen brennen kann???

    MfG
    Christiane

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •